Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStart wohl ab April:Hoher Schaden:Ambitionierte Ziele:Polizei rätselt jetzt:Bohr- und Rohrtechnik:
Bundesländer > Niederösterreich
13.01.2021 08:35

Start wohl ab April:

In NÖ: Osterhase bringt die Impfung für alle!

  • Ab Montag läuft die Verteilung des Moderna-Vakzins auch in Europa an.
    Ab Montag läuft die Verteilung des Moderna-Vakzins auch in Europa an.
    (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/MARIO TAMA)

Ab Anfang April soll die Corona-Impfung für die breite Bevölkerung zur Verfügung stehen. „Bis dahin drohen hohe Fallzahlen und harte Wochen“, fürchtet man bei den NÖ-Behörden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wir alle haben die Worte noch im Kopf, als die Regierung nach dem Start der Pandemie symbolisch von der „Auferstehung nach Ostern“ sprach. Und wir alle werden uns wohl jetzt bald wieder an diese Metapher gewöhnen müssen. Denn glaubt man den heimischen Experten, stehen uns wohl noch bis mindestens Anfang April weiterhin harte Wochen bevor. „Alles hängt vom Auftreten der mutierten Variante des Virus ab“, heißt es von den Behörden. Vorerst gebe es aber keine Hinweise auf eine Verbreitung der Mutation zwischen Enns und Leitha.

Zitat Icon

Bis zum Ende dieser Woche haben wir den Großteil aller Bewohner in den Alten-und Pflegeheimen, für die das Virus besonders riskant ist, durchgeimpft.

Stephan Pernkopf, Landesvize (ÖVP)

Möglicherweise kurz vor, sehr wahrscheinlich aber rund um das Osterfest soll dann auch mit der Impfung für die breite Bevölkerung beim Hausarzt begonnen werden können. Deutlich früher auf Vakzine hoffen dürfen aber alle Senioren im Alter von mindestens 80 Jahren. Das gaben Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und der für die Kliniken zuständige Landesvize Stephan Pernkopf bekannt. Diese knapp 100.000 Landsleute sollen bereits ab 8. Februar geimpft werden können. Ab Montag, dem 18. Jänner, sollen bereits die Anmeldungen dafür möglich sein.

  • Die Test-Stationen im VAZ in St. Pölten
    Die Test-Stationen im VAZ in St. Pölten
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Sehr gut angelaufen sind indes die Vorbereitungen für den nächsten Durchgang der Flächentestungen am Wochenende. Mehr als 250.000 Niederösterreicher haben sich dafür bereits angemeldet. Rund 1200 Teststraßen werden dafür auch diesmal wieder in den 573 Gemeinden zur Verfügung stehen.

Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

Anmeldung zu den Massentests: www.testung.at

Informationen zur Impfung: www.impfung.at

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Karin Fechner und Georg Hofmann retteten Hund „Knopfi“ (Bild: Polizei)
Hing mit Leine fest
Polizei-Team rettet Hund „Knopfi“ vor dem Kältetod
(Bild: APA/dpa/Oliver Berg)
Schüler-Testkits:
„Wer hat Angst vor Wattestaberln?“
(Bild: Wenzel Markus)
Labore forschen jetzt:
Suche nach Mutationen in Niederösterreich läuft
Symbolbild (Bild: ©Gerhard1302 - stock.adobe.com)
„Wachau-Causa“
Kammerchef: „Rodungen sind notwendig“
(Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
Wirbel um Unterricht
Stille Zeit nun auch in Musikschulen
Ähnliche Themen:
Ostern
ImpfungCoronavirusRegierungPandemieVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
266.319 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.025 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.195 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1044 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
919 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print