Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErste Eiswein-Ernte Direkt aus der Region:In der kriseMit Toto-WettenKampf gegen Corona
Bundesländer > Burgenland
13.01.2021 09:58

Erste Eiswein-Ernte

Frostige Lese im Seewinkel

  • Die Eisweintrauben sind in der Presse. Gerhard Kracher freut sich über die Minusgrade.
    Die Eisweintrauben sind in der Presse. Gerhard Kracher freut sich über die Minusgrade.
    (Bild: Charlotte Titz)
  • (Bild: Charlotte Titz)
Immer weniger Winzer lassen Trauben zur Eisweinproduktion hängen. Denn es ist nie sicher, dass es so kalt wird, dass Eiswein wirklich gelesen werden kann. Die Frostnacht auf Dienstag machte es im Seewinkel jedoch möglich: Das Thermometer fiel stellenweise auf Minus 7,5 Grad. Tief genug für die Eisweinlese.
Artikel teilen
Kommentare
0

Eigentlich hat man gar nicht mit der Lese der edlen Tropfen gerechnet, denn die Wettervorhersagen prognostizierten lediglich Minus 5 Grad. Zu wenig, um die Trauben komplett durchfrieren zu lassen. In einigen Lagen in Illmitz wurde es aber noch kälter. „Um drei Uhr Früh hat es in der Lage Lüss zwischen Illmitz und Podersdorf schon zwischen minus 6 und 6,5 Grad gehabt und die Trauben haben angefangen zu frieren. Das war der Startschuss, um unsere Leute aus den Betten zu werfen“, so der Illmitzer Süßweinwinzer Gerhard Kracher. Wenige Stunden später waren 7600 Kilogramm Grüne-Veltliner-Trauben gefroren geerntet und landeten ebenso gefroren in der Presse.

Daraus werden zwischen 2500 und 2700 Liter des bekannten Kracher-Eisweins. Auch vier Winzerkollegen in Illmitz haben in der Nacht ihren Eiswein gelesen. In vielen Lagen des Burgenlandes war es bisher allerdings noch nicht frostig genug. Hier heißt es weiter: Bitte warten.

Charlotte Titz, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
(Bild: APA/Christian Gmasz)
Nach OP am Kehlkopf
Doskozil darf am Montag das Spital verlassen
(Bild: ©Andrey Popov - stock.adobe.com)
Maßnahmen des Landes
Gemeinsam Krise bewältigen
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit seiner Lebensgefährtin Julia. (Bild: Landesmedienservice Burgenland)
Nach erneuten Eingriff
Doskozil am Weg der Besserung
Neusiedler See Symbolbild (Bild: Birgit Machtinger)
Bonus verlängert:
Urlaub an heimischen Ufern
(Bild: Judt Reinhard)
Immer mehr betroffen
Auch Tierheime leiden unter der Corona-Krise
Ähnliche Themen:
IllmitzPodersdorf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3251 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1830 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1243 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print