Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbgeordnete infiziertImpfen als RettungVerschärfte MaßnahmenÜber 10.000 neue FälleProteste eskalierten
Nachrichten > Welt
12.01.2021 19:20

Abgeordnete infiziert

Erste Fälle: Belagertes Kapitol Corona-Hotspot?

  • Hat auch schon erfreulichere Zeiten gesehen: das Peace Monument vor dem Kapitol in Washington
    Hat auch schon erfreulichere Zeiten gesehen: das Peace Monument vor dem Kapitol in Washington
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Rund um die Belagerung des Kapitols haben sich mehrere US-Abgeordnete mit dem Coronavirus angesteckt. Die Demokraten Bonnie Watson Coleman, Pramila Jayapal und Brad Schneider teilten mit, sie seien positiv getestet worden. Infiziert hätten sie sich wohl, als sie vor dem anstürmenden Mob Zuflucht suchten. Jayapal machte dafür republikanische Kollegen verantwortlich: Sie habe sich testen lassen, nachdem sie am vergangenen Mittwoch stundenlang in einem Schutzraum mit anderen Abgeordneten ausharren musste, von denen viele keinen Atemschutz getragen hätten.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Viele Republikaner“ hätten sich geweigert, ein Minimum an Vorsicht walten zu lassen und „mitten in einer Pandemie eine verdammte Maske in einem überfüllten Raum“ zu tragen, erklärte die 55-Jährige am Dienstag auf Twitter. Damit hätten sie zusätzlich zu einem „inländischen Terrorangriff“ noch für ein „Superspreader-Ereignis“ gesorgt. Einige Republikaner hätten sogar Kollegen und Mitarbeiter „verhöhnt“, als diese ihnen eine Maske anboten.

Schneider prangert „rücksichtslose Gefährdung“ von Kollegen an
Auch Schneider zeigte sich auf Twitter wütend über die „egozentrische und arrogante Haltung“ mehrerer republikanischer Abgeordnete im Raum, die sich „nachhaltig geweigert“ hätten, eine Maske zu tragen. Der Abgeordnete forderte, Parlamentarier, die sich nicht an die Gesundheitsvorschriften hielten und keine Maske trügen, sollten wegen der „rücksichtslosen Gefährdung ihrer Kollegen“ von den Sicherheitskräften aus dem Kongress eskortiert werden. „Eine Maske zu tragen ist keine politische Stellungnahme“, betonte er.

Stunden zuvor hatte bereits Watson Colemans Büro mitgeteilt, dass die 75-Jährige unter leichten Covid-19-Symptomen leide und sich zu Hause ausruhe. Auch sie nehme an, sich an ihrem Zufluchtsort im Kapitol angesteckt zu haben. Nur wenige Stunden nach dem Sturm auf das Kapitol hatte bereits der republikanische Abgeordnete Jake LaTurner bekannt gegeben, dass er positiv auf das Virus getestet worden sei.

  • Bei den im Kapitol ausharrenden Parlamentariern kam es zu mehreren Corona-Infektionen. Wie sich das Virus unter den Tausenden meist maskenlosen Randalierern ausbreitete, bleibt abzuwarten.
    Bei den im Kapitol ausharrenden Parlamentariern kam es zu mehreren Corona-Infektionen. Wie sich das Virus unter den Tausenden meist maskenlosen Randalierern ausbreitete, bleibt abzuwarten.
    (Bild: AFP)

Biden über maskenverweigernde Parlamentarier: „Verantwortungslos“
Auch im Internet verbreitete Videos zeigen, dass mehrere republikanische Parlamentarier es ablehnten, ihnen angebotene Atemschutzmasken anzulegen, während sie sich in einem Ausschussraum vor den Randalierern zurückgezogen hatten. Der gewählte Präsident Joe Biden, der sein Amt am kommenden Mittwoch antritt, nannte dieses Verhalten „verantwortungslos“.

Fünf Tote, Chaos und Zerstörungswut
Hunderte Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump hatten am vergangenen Mittwoch das Kapitol gestürmt und dort stundenlang für Chaos gesorgt. Sie zerschlugen Fenster, verwüsteten Büros und besetzten Räume. Eine Trump-Anhängerin wurde im Kapitol von der Polizei erschossen, ein Polizist erlag am folgenden Tag seinen Verletzungen. Drei weitere Menschen starben am Rande der Ausschreitungen infolge medizinischer Notfälle.

Video: Die Spur der Verwüstung im Kapitol

Video: kameraone

„Egoistische Blödheit“ im Auge des Corona-Hurrikans
Mit bisher rund 375.000 Corona-Toten sind die USA das am schwersten von der Pandemie betroffene Land weltweit. Und jeden Tag kommen rund 3000 Todesfälle hinzu. In ihrer Erklärung warf Jayapal den Maskenverweigerern im Kongress vor, mit ihrer „egoistischen Blödheit“ das Leben anderer gefährdet zu haben. Ihnen sollte künftig ein Platz im Sitzungssaal verweigert werden.

 krone.at
krone.at
First Lady Melania Trump nimmt Abschied. (Bild: 2019 Getty Images)
Mit Videobotschaft
Melania Trump verabschiedet sich als First Lady
(Bild: APA/VLK/A. SERRA)
Gipfel am Donnerstag
EU will 70 Prozent Corona-Impfrate bis zum Sommer
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Gefahr im Gefängnis?
Große Sorge um inhaftierten Kremlgegner Nawalny
Der Strand und die Promenade von Barcelona sind menschenleer. (Bild: AP)
Lockdown verschärft
Höchstwert in Spanien: Über 84.000 Neuinfektionen
(Bild: AFP)
Seit Oktober zu
Disneyland Paris: Wiedereröffnung nicht vor April
Ähnliche Themen:
Joe Biden
Twitter
Pandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print