Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt42 Bewohner infiziertHilft dicke Geldbörse?Anzeigenflut folgteWegen laxem VorgehenSuche wird ausgeweitet
Bundesländer > Wien
12.01.2021 18:13

42 Bewohner infiziert

Corona-Mutation auch in Wiener Pflegewohnhaus

  • Die Corona-Virusmutation ist nun auch in der Bundeshauptstadt angekommen.
    Die Corona-Virusmutation ist nun auch in der Bundeshauptstadt angekommen.
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))

Die britische Coronavirus-Mutation - diese gilt als weitaus ansteckender als der bisher verbreitete Stamm - trifft nun wohl auch Österreich mit voller Härte. Am Dienstag wurde erstmals in Wien ein Infektionscluster in einem Pflegewohnhaus gemeldet, bei denen laut einer Erstprüfung der AGES die neue Virusvariante als Auslöser identifiziert wurde. Endgültige Gewissheit gäbe es laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) „frühestens Anfang nächster Woche“. Ebenfalls etliche höchst verdächtige Fälle gibt es in Tirol und Salzburg ...

Artikel teilen
Kommentare
0

Nachdem bereits Anfang Jänner erste Fälle identifiziert worden waren, haben sich mittlerweile auch Verdachtslagen in Salzburg sowie am Dienstag auch in Tirol ergeben. Besonders brisant: Im letztgenannten Bundesland fanden offenbar bis vor Kurzem noch Aus- bzw. Weiterbildungen für Skilehrer aus Großbritannien statt, die nun als mutmaßlicher Virus-Herd gelten.

Virus-Mutationen in Wiener Heim
Wie dann die „Krone“ am Dienstag erfuhr, hat sich der Mutationsstamm mit der Kennung B.1.1.7. aber auch in der Bundeshauptstadt Wien längst ausgebreitet: Nach den Feiertagen war es in der Einrichtung der Caritas zu einem deutlichen Anstieg der Fallzahlen gekommen - so hatten sich in dem Haus seit 5. Jänner 42 von 101 Bewohnern mit Corona infiziert. 41 Bewohner weisen keine oder lediglich sehr geringe Symptome auf, eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht.

  • (Bild: APA/Roland Schlager)

Die Caritas veranlasste dann in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden eine sogenannte Sequenzierung der Abstriche durch die AGES. Das sollte Klarheit darüber bringen, ob es sich bei dem Virus tatsächlich um die mutierte Variante handelt. Mittels eines speziellen PCR-Verfahrens konnte die AGES dann eine mutierte Variante identifizieren. In dem betreffenden Haus wurde umgehend ein Besuchs- und Aufnahmestopp verhängt.

Laut einem Sprecher von Gesundheitsstadtrat Hacker sei die Prüfung durch die AGES allerdings noch im Laufen: „Eine solche Sequenzierung dauert in der Regel sieben bis zehn Tage“, so der Sprecher am Dienstagabend. Da die AGES die Proben erst am Sonntag bzw. am Montag bekommen habe, würde man „frühestens Anfang nächster Woche“ wissen, ob eine Mutation vorliege bzw. welche.

Mutation „nicht auf die leichte Schulter nehmen“
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner warnte am Dienstag via Twitter, die mutierte Virusvariante „nicht auf die leichte Schulter zu nehmen“. Mehr Untersuchungen des neuen Stammes seien „dringend notwendig“, ebenso ein hohes Impf-Tempo.

Nachbarländer alarmiert
Auch in unseren Nachbarländern - insbesondere in der Slowakei und Deutschland - reagiert man nun auf die zunehmende Verbreitung der neuen Virusvariante. In der Slowakei dürfte sich nämlich bereits rund die Hälfte der neu Infizierten mit der mutierten Version des Coronavirus angesteckt haben. Das slowakische Gesundheitsministerium schlug deshalb auch beim österreichischen Gesundheitsministerium Alarm.

(Bild: APA, Krone KREATIV)
(Bild: APA, Krone KREATIV)

Und in Deutschland bereitet die britische Coronavirus-Mutation Bundeskanzlerin Angela Merkel Kopfzerbrechen. „Wir brauchen noch acht bis zehn Wochen harte Maßnahmen“, soll sie bei einer Sitzung bereits angekündigt haben: Somit würde der harte Lockdown in Deutschland noch bis kurz vor Ostern gelten. Ob ähnliche Maßnahmen auch in Österreich zur Anwendung kommen könnten, ist bis dato nicht klar - die Schulen dürften hierzulande aber sicherheitshalber geschlossen bleiben, wie es aus Regierungskreisen heißt.

 krone.at
krone.at
Am Freitag startete in Wien das große Impfprogramm gegen das Coronavirus. (Bild: APA/Hans Punz)
Beachtliches Interesse
Schon 263.000 Vormerkungen für Impfung in Wien
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Trotz Corona-Lockdown
Landtmann-Betreiber wegen Mietrückstand geklagt
Wirte sollten symbolisch öffnen, Grabkerzen anzünden und ein Video davon veröffentlichen. Mehrere Gastronomen folgten diesem Aufruf. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Grabkerzen statt Gäste
Wirte öffneten symbolisch: „Lasst‘s uns arbeiten!“
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
(Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)
Verhandlung in Wien
Causa Ischgl: Startschuss für Prozesse im April
Ähnliche Themen:
WienTirolSalzburgDeutschland
SPÖCaritas
CoronavirusHackerVirusKrankenhaus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.815 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1744 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print