Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKein Ladegerät dabeiKurs auf TalfahrtGebrauchte HardwareMillionenschwerer PlanKonsole ist Mangelware
Digital
15.01.2021 08:02

Kein Ladegerät dabei

Galaxy S21 Ultra um 1250 € kommt schon Ende Jänner

Video: Samsung

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat am Donnerstag die nächste Generation seines Android-Flaggschiffs, das Galaxy S21, enthüllt und will sie bereits am 29. Jänner auf den Markt bringen. Wie beim Vorgänger gibt es wieder drei Modelle und 5G-Mobilfunk. Die beste Ausstattung bietet das Luxusmodell Galaxy S21 Ultra mit 108-Megapixel-Kamera um stolze 1250 Euro.

Artikel teilen
Kommentare
0

Beim Design entfernt man sich mit der an den Rand gerückten Kamera-Ausbuchtung an der Rückseite bei der Galaxy-S21-Familie ein Stück weit vom Vorgänger. Von der im Herbst gestarteten Note-20-Familie erben die Neuzugänge ein mattes Chassis, das wenig Angriffsfläche für Fingerabdrücke bieten sollte, ob der deutlich aus dem Gehäuse hervorstehenden Kamera aber einer Hülle bedarf.

  • Galaxy S21 Ultra, S21 Plus und S21 im Größenvergleich
    Galaxy S21 Ultra, S21 Plus und S21 im Größenvergleich
    (Bild: Samsung)

S21 Ultra nun mit Stift bedienbar
Die stärkste Technik bietet Samsung im Galaxy S21 Ultra, das optional nun Stiftbedienung wie die Note-Reihe bietet. Weiters verbaut Samsung seinen neuen Achtkern-Prozessor Exynos 2100 aus 5-Nanometer-Fertigung, mit bis zu 2,8 Gigahertz Takt und Zugriff auf 12 - beim teuersten Modell sogar 16 - Gigabyte RAM. Das OLED-Display mit Loch für die Frontkamera misst 6,8 Zoll in der Diagonale, löst mit 3200 mal 1440 Pixel auf und bietet eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.

  • Das Galaxy S21 Ultra kann, wie Samsungs Galaxy-Note-Reihe, per Stift bedient werden.
    Das Galaxy S21 Ultra kann, wie Samsungs Galaxy-Note-Reihe, per Stift bedient werden.
    (Bild: Samsung)
  • Samsung will eine spezielle Hülle für das Galaxy S21 Ultra mit Stift-Parkplatz anbieten.
    Samsung will eine spezielle Hülle für das Galaxy S21 Ultra mit Stift-Parkplatz anbieten.
    (Bild: Samsung)

108 Megapixel gibt’s nur ab 1250 Euro
Die Kamera, deren KI-Bildverbesserung Samsung noch einmal optimiert haben will, löst beim Ultra-Modell mit stolzen 108 Megapixeln auf. Daneben gibt es eine Weitwinkel- mit 12 und zwei Zoomlinsen mit je 10 Megapixeln. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 40 Megapixeln.

  • Das reguläre Modell ist das kompakteste der drei Galaxy-S21-Smartphones.
    Das reguläre Modell ist das kompakteste der drei Galaxy-S21-Smartphones.
    (Bild: Samsung)

Die günstigeren Modelle müssen mit weniger Megapixel auskommen: Ihre Haupt- und Weitwinkelkamera löst mit zwölf, die Zoomkamera mit 64 und die Frontkamera mit zehn Megapixeln auf. Sie sind kleiner (6,7 Zoll beim Plus-Modell, 6,2 Zoll beim regulären), haben mit 1080p eine geringere Bildschirmauflösung, weniger RAM (8 statt 12 GB) und kleinere Akkus: Beim S21 sind es 4000 mAh, beim Plus-Modell 4800 und beim Ultra-Luxusgerät 5000. Beim Prozessor gibt es keine Unterschiede.

  • Das Galaxy S21 Plus
    Das Galaxy S21 Plus
    (Bild: Samsung)
  • Das Galaxy S21 Plus
    Das Galaxy S21 Plus
    (Bild: Samsung)

Viele Features in allen drei Modellen enthalten
Kabelloses Laden, ein nach IP68-Zertifizierung wasserfestes Gehäuse, einen Fingerscanner im Display und den Desktop-Betriebsmodus Samsung DeX bieten alle drei neuen Modelle. Bei der Speicherausstattung hat man die Wahl zwischen 128, 256 und - beim Ultra-Modell - 512 Gigabyte. Ob ein microSD-Slot zur Speichererweiterung vorhanden ist, hat Samsung nicht verraten. Bei den gebotenen Kapazitäten werden viele User ihn aber auch gar nicht benötigen. Eine Audioklinke für Kopfhörer mit Kabel hat die Galaxy-S21-Reihe nicht. Samsung hat passende True-Wireless-Stöpsel mit aktiver Geräuschunterdrückung angekündigt.

Samsung bringt seine Galaxy-S21-Familie am 29. Jänner auf den Markt. Das 172 Gramm schwere reguläre Modell kostet 850 Euro, das etwas größere S21 Plus-Modell mit rund 200 Gramm Gewicht 1050 Euro und das am besten ausgestattete 230-Gramm-Luxusmodell S21 Ultra 1250 Euro - jeweils in der günstigsten Variante mit 128 Gigabyte Speicher. Ein Ladegerät liegt bei den sündhaft teuren Edel-Smartphones nicht in der Packung.

Dominik Erlinger
Dominik Erlinger
(Bild: hyperloopdevelopmentprogram.com)
Ab in die Röhre
Niederlande planen Hyperloop-Strecke für Fracht
(Bild: stock.adobe.com)
Bargeld-Ersatz
EU-Kommission unterstützt EZB beim digitalen Euro
(Bild: KHI/Medicaroid)
Kawasaki-Technologie
Dieser Roboter macht 2000 PCR-Tests in 16 Stunden
(Bild: AFP)
Gigafactory bei Berlin
Tesla: Grünes Licht für Arbeiten an Batteriefabrik
(Bild: stock.adobe.com, greenboygames.com, krone.at-Grafik)
Kickstarter-Kampagne
„The Shapeshifter“: Neues Spiel für alten Game Boy
Ähnliche Themen:
RAMSamsung
Stuttgart 21
ElektronikkonzernKameraFamilieHerbst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.584 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1454 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print