Es gab sogar Drillinge
3374 Neugeborene: Babyboom in den Kabeg-Häusern
Mit 3374 Neugeborenen kamen im Vorjahr in den KABEG-Spitälern Klagenfurt, Villach und Wolfsberg 145 Kinder mehr zur Welt als 2019. Alle Spitäler verzeichneten ein sattes Plus bei den Geburten.
Die meisten Babys erblickten im ELKI des Klinikum Klagenfurt das Licht der Welt: Dort zählte man 1691 Neugeborene. „Es wurden 40 Zwillingsschwangerschaften festgestellt; einmal gab es im Klinikum sogar Drillinge“, freut sich Primarius Manfred Mörtl.
Im LKH Villach halfen Ärzte und Hebammen 1110 Kindern auf die Welt. Laut Primarius Oliver Preyer und Hebammen-Leiterin Silke Fischer-Leitner gab es zehn Zwillingsgeburten. Die meisten Babys kamen im Juli, die wenigsten im Februar auf die Welt
Im LKH Wolfsberg wurden 573 Babys, darunter auch Zwillinge, geborten. „Das sind um 89 Geburten mehr“, geben Primarius Maurus Demmel und Hebamme Marlies Gobold bekannt. Die geburtenstärksten Monate waren der September, Oktober und November.
Neujahrsbaby und Kooperation mit Klinikum
Wie schon 2019 freuten sich Ärzte und Hebammen im Lavanttal über das Kärntner Neujahrsbaby. In Wolfsberg wurde übrigens die Kinderversorgung ausgebaut und eine bestehende Kooperation mit dem Klinikum ausgeweitet: Ein Kinderfacharzt aus dem Klinikum führt werktags die Visiten durch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).