Vielseitiger Legionär
Hinteregger: „Fan-Kontakt ist mir sehr wichtig“
Martin Hinteregger, Leistungsträger sowohl in Frankfurt als auch im Nationalteam, erklärt der „Krone“, wie Corona zu seinem Instagram-Start führte und was heute im Pokal bei Leverkusen zählt.
Sieben Stunden fehlen noch. Und natürlich die Prüfung - Theorie und Praxis. Dann hat er ihn. Den Helikopterschein. Dafür verbringt Martin Hinteregger fast jede freie Minute auf dem Flugfeld in Frankfurt-Egelsbach. Neben der Jagd sein wohl größtes Hobby. Das er hier mühelos ausüben kann. Ersteres wird in der Finanzmetropole schon schwieriger.
Hinteregger: „Ich bin ein Landmensch“
Mit ein Grund, weshalb Hintereggers Villa zum Verkauf angeboten wird. „Als ich nach Frankfurt gekommen bin, hab ich dieses Haus gekauft. Nur fünf Minuten vom Stadion entfernt“, so der Kärntner. Der jetzt was Kleineres sucht. „Ich bin ein Landmensch, will aus der Stadt raus“, gesteht der 28-Jährige. Der Weihnachten bei seiner Familie in Sirnitz verbracht hatte, sogar ein Foto vom Skifahren gepostet hat. „Hinti“ goes Instagram - die eigentliche Sensation. Denn für Hinteregger waren die sozialen Medien ein rotes Tuch. Stunden vor dem Smartphone verbringen, sich mit Selfies perfekt in Szene setzen - eine Horrorvorstellung für den Liebling der Eintracht-Fans. „Wer mich kennt, weiß, dass mir der persönliche Kontakt sehr wichtig ist. In der aktuellen Zeit mit Corona ist das nicht möglich. Das ist eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich jetzt auf Instagram bin. Um mich mit meinen Fans auszutauschen.“
„Eine große Ehre“
Und was wurde aus dem alten Klapphandy? „Das liegt in der Lade. Die werden ja nicht kaputt. Und statt ,Snake’ spiele ich jetzt Backgammon.“ Heute wartet in Leverkusen eine schwierige Aufgabe im Cup. Nach dem 2:1-Ligasieg gegen Baumgartlinger und Co. Anfang Jänner gibt’s nur eine Devise: „Eintracht liebt Pokal. Wir wollen weiterkommen.“
Fan-Liebling auch bei der „Krone“-Wahl
Mit seinem ganz persönlichen Fan-Klub hat Hinteregger Kultstatus erlangt. Die „Hinti-Army“ kreierte für ihn ein eigenes Lied. Folgt da noch was? „Der Song hat so eingeschlagen, dass es nicht mehr besser werden kann.“ Und was ist mit seinen Anhängern in Österreich? „Es ist eine große Ehre, wenn viele dich wählen. Und solche Auszeichnungen sind ohnehin was Besonderes“, lächelt Martin. Und sprach damit die „Krone“-Fußballerwahl an. Bei der er seit Jahren sehr viele Stimmen bekommt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).