Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKultur im Lockdown VizebürgermeisterwahlLenker verletzt„Es muss weitergehen“„Unter Zeitdruck“
Bundesländer > Tirol
12.01.2021 19:00

Kultur im Lockdown

„Wildwechsel“: Filmdreh statt „Corona-Nichtstun“

  • „Erika - Ein Wildwechsel Fragment“nach F.X. Kroetz: Iris Schmid, René Rebeiz und Florian Gaugg (v.l.).
    „Erika - Ein Wildwechsel Fragment“nach F.X. Kroetz: Iris Schmid, René Rebeiz und Florian Gaugg (v.l.).
    (Bild: René Rebeiz)
Eine Gruppe von Schauspielern und Filmschaffenden rund um Projekt-Initiator René Rebeiz hat genug von der Stagnation im Kulturgeschehen. Deshalb beschlossen sie, einen „Non-Profit“ Film zu drehen, um in ihrem Beruf nicht „einzurosten“.
Artikel teilen
Kommentare
0

Keine Lust auf ein künstlerisches „Einrosten“ haben derzeit gut zwei Händevoll an heimischen Schauspielern und Filmschaffenden. Deshalb entschloss sich eine illustre Gruppe rund um den sympathischen aus Leutasch stammenden und derzeit in Wien lebenden 44-jährigen Schauspieler René Rebeiz, den aktuellen Lockdown dazu zu nutzen, natürlich im Rahmen und mit den Auflagen der vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen, einen Spielfilm in der Länge von insgesamt 25 Minuten Länge zu drehen.

  • Tolle Drehorte - wie die alte Stube im Leutascher Gasthof „Zur Brücke“ - bilden den Film-Rahmen.
    Tolle Drehorte - wie die alte Stube im Leutascher Gasthof „Zur Brücke“ - bilden den Film-Rahmen.
    (Bild: René Rebeiz)

Die breite Öffentlichkeit wird das engagierte Projekt höchstwahrscheinlich niemals auf irgendeiner Medien-Plattform zu sehen bekommen. Dazu Initiator Rebeiz: „Wir produzieren einen Non-Profit Film, der derzeit nach Fertigstellung im Februar eigentlich nicht zur großen Präsentation vorgesehen ist, für uns aber aus dem einfachen Grund Realität wurde, weil wir arbeiten wollen, aber nicht dürfen. Deshalb verwenden wir als Profis in diesem Metier, die nichts Anderes als schauspielen wollen, die uns ungewollt aufgebürdete Zeit des Nichtstuns auf diese Art und Weise“. Gedreht wurde in der malerischen Leutasch.

  • Ein Teil des engagierten Projekt-Teams präsentiert vor dem „Ganghofer-Museum“ die „letzte Klappe“ zum Spielfilm-Dreh „Wildwechsel“.
    Ein Teil des engagierten Projekt-Teams präsentiert vor dem „Ganghofer-Museum“ die „letzte Klappe“ zum Spielfilm-Dreh „Wildwechsel“.
    (Bild: René Rebeiz)

Regisseur und Darsteller René Rebeiz sowie Produzent Jonathan Schmid sind darüber glücklich, dass sie die Leutascher Kultur-Ikone Iris Krug, welche das Ganghofer-Museum leitet, als Beraterin und „Location-Scout“ mit an Bord bringen konnten. Verfilmt wurde ein „saftiger“ Stoff des zeitgenössischen Volkstheaters. Nämlich das 1971 veröffentlichte Drama „Wildwechsel“ von Franz Xaver Kroetz, das auf einer wahren Begebenheit beruht. Die heranwachsende Erika (Iris Schmid) beginnt ein Verhältnis mit dem um einige Jahre älteren Hilfsarbeiter Alfred (Florian Gaugg). Erikas Mutter (Belinda Reinhardt) und besonders ihr Vater (René Rebeiz) setzen aber alles daran, diese Beziehung zu unterbinden. Doch auch nachdem Alfred wegen Verführung Minderjähriger kurzzeitig ins Gefängnis muss, lassen die Liebenden nicht voneinander ab. Als Erika schwanger wird, drängt sie ihren Freund dazu, den verhassten Vater zu töten. Einen Mord und eine Fehlgeburt später stellen die Beiden fest, dass sie nie wirkliche Liebe verbunden hat.

Hubert Berger, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Am Montagabend kam es in der Colingasse zu einer Dachlawine. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Keine Verletzten
Innsbruck: Vier Autos durch Dachlawine beschädigt
Szenenbild aus dem einstündigen Dokumentarfilm „Wildererleben“ von 1978, der aktuell im Internet zu bestaunen ist. (Bild: Gemeindemuseum Absam)
Projekt aus Absam
„Wildererleben“: Zehn Minuten alpine Ambivalenz
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Ehrwalder Almbahnen auf der schneeweißen Zugspitze im winterlichen Betrieb - heuer ganz ohne Touristen. (Bild: TVB)
Fotobuch
Eine Hommage an die Tiroler Bergbahnen
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.815 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1744 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print