Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWirbel in Linz17-Jähriger TäterWirbel in GrünauFür über 80-JährigeVon Baulust gepackt
Bundesländer > Oberösterreich
11.01.2021 20:58

Wirbel in Linz

Protest-Lokal öffnete, mit Betretungsverbot belegt

Video: Philipp Zimmermann

Großeinsatz der Polizei in der Linzer Altstadt am Montag: Das Badcafé öffnete um 16 Uhr seine Pforten - Corona hin oder her! Zunächst konnte die Polizei bis auf die Aufnahme der Daten der anwesenden Gäste keine weiteren Maßnahmen setzen. Das Lokal hatte stundenlang offen. Um 20 Uhr schließlich verhängte Bürgermeister Klaus Luger in seiner Funktion als Bezirkshauptmann ein Betretungsverbot über das Café, das umgehend geräumt wurde. 37 Gäste werden angezeigt, ihnen drohen Strafen bis zu 1450 Euro pro Person. Bei der Wirtin beträgt der Strafrahmen bis zu 30.000 Euro. In Summe stellte die Polizei 96 Anzeigen aus!

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie angekündigt, hatte die Wirtin Alexandra Pervulesko (51) am Montag ihr Lokal geöffnet. „Als Mama werde ich gezwungen die Verordnungen zu umgehen ... ich kann mein Kind nicht mehr versorgen“, stand auf einem Schild vor dem Lokal zu lesen. Sie bitte „jeden radikal Denkenden rechts/links“, ihr Café „nicht zu betreten“, schrieb die Wirtin weiter. Sie sei nie radikal gewesen, müsse „einfach überleben“.

  • Beim „Krone“-Lokalaugenschein hielten die allermeisten keinen Abstand und trugen keine Maske - und es wurde auch konsumiert.
    Beim „Krone“-Lokalaugenschein hielten die allermeisten keinen Abstand und trugen keine Maske - und es wurde auch konsumiert.
    (Bild: Horst Einöder, krone.at)


Auf einem Zettel an der Tür wurde zwar um Einhaltung der Abstandsregeln gebeten - allerdings ohne Erfolg. Beim „Krone“-Lokalaugenschein hielten die allermeisten keinen Abstand und trugen keine Maske - und es wurde auch konsumiert.

  • Eine Linzer Café-Betreiberin hat ihr Lokal trotz Lockdowns aufgesperrt.
    Eine Linzer Café-Betreiberin hat ihr Lokal trotz Lockdowns aufgesperrt.
    (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)

Daten gehen an Gesundheitsbehörde
25 Minuten nach dem Öffnen kam die Polizei - beinahe auf jeden Gast kam ein Beamter - und kontrollierte. Die Daten werden der Gesundheitsbehörde weitergegeben. Doch nach der Kontrolle ging es zurück ins Lokal - die Polizei konnte, besser gesagt durfte, es vorerst nicht schließen.

Beim „Krone“-Lokalaugenschein hielten die allermeisten keinen Abstand und trugen keine Maske - und es wurde auch konsumiert. (Bild: Horst Einöder, krone.at)
Die Lokalöffnung sorgte für Andrang in Linz. (Bild: Philipp Zimmermann)
Die Polizei in der Linzer Altstadt beim „Protest-Lokal“ (Bild: Philipp Zimmermann)
+3
Fotos
Die Wirtin wird ebenfalls angezeigt, bei ihr beträgt der Strafrahmen bis zu 30.000 Euro. (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Polizei und Gesundheitsbehörde griffen durch: 45 Gäste des Linzer Lokals wurden kontrolliert und angezeigt, ihnen drohen Strafen bis zu 1450 Euro pro Person. (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)

Man habe die Leute aufgefordert, das Lokal zu verlassen, so Polizeisprecher David Furtner. Einige seien dem nachgekommen, andere nicht. Alle 37 Gäste wurden kontrolliert und werden - ebenso wie die Wirtin - angezeigt.

Bürgermeister: „Verhalten unverantwortlich und unsolidarisch“
„Die Stadt Linz hat großes Verständnis für die wirtschaftlichen Sorgen von Gastronomen, die ebenso wie Handel und viele Dienstleistungen vom Lockdown schwer getroffen sind. Es gibt jedoch keine Toleranz gegenüber einzelnen Betreiberinnen und Betreibern, die sich medial inszenierend über geltende Gesetze hinwegsetzen und somit das gemeinsame Ziel einer Eindämmung der Covid-19-Pandemie gefährden. Dieses Verhalten ist unverantwortlich und höchst unsolidarisch gegenüber all jenen Menschen, die auf vieles verzichten und sich wie die allermeisten Gastronomen an geltende Bestimmungen halten“, erklärte Bürgermeister Luger.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
(Bild: Harald Dostal)
Tödlicher Faustschlag
17-Jähriger plädiert vor Gericht auf Notwehr
(Bild: Bergergut)
Heimische Hotellerie
„Wir sind nur Passagier auf einem Blindflug“
(Bild: Kerschbaummayr Werner)
Proteste in Sierning
Grünes Licht für die Deponie mitten im Ort
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Fußball Drittligist
Stadl-Paura nach Cuppartie unter Betrugsverdacht
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Im Innviertel:
Böe blies einen Linienbus gegen Hausfassade
Ähnliche Themen:
Polizei
ProtestBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print