Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt4 HAKs virtuell geeintErgebnis & Reaktionen:Arztkosten eingereichtGrüne stark, NEOS drinZweite Staffel:
Bundesländer > Niederösterreich
12.01.2021 14:30

4 HAKs virtuell geeint

Die Wirtschaftsakademie wertet das Waldviertel auf

  •  „Probesitzen“ im virtuellen Klassenzimmer der Wirtschaftsakademie: Planer Josef Wallenberger, Kastner, Grünstäudl.
    „Probesitzen“ im virtuellen Klassenzimmer der Wirtschaftsakademie: Planer Josef Wallenberger, Kastner, Grünstäudl.
    (Bild: Gabriele Moser)
Vier virtuell verknüpfte Schulstandorte, enge Kooperation mit der Wirtschaft, politischer Wille sowie mehr als eine halbe Million Euro – dies alles war nötig, um die einzigartige Wirtschaftsakademie Waldviertel ins Leben zu rufen. Mit ihr schaffte man wieder steigende Schülerzahlen an den Handelsakademien der Region.
Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Plus von mehr als einem Viertel bei den Neuanmeldungen verzeichneten die Handelsakademien in Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya und Zwettl bereits mit dem Startschuss der Wirtschaftsakademie Waldviertel vor zwei Jahren. Der positive Trend hält an. Im heurigen Schuljahr werden rund 800 Schüler von 130 Lehrern unterrichtet. Die auf die Waldviertler Wirtschaft angepassten Themenschwerpunkte werden heuer erstmals gelehrt, da die Spezialisierung erst ab dem dritten Jahrgang erfolgt. Im „virtuellen Klassenzimmer“ werden die Schüler mit modernster Kommunikationstechnik an allen vier Standorten gleichzeitig in ihrem Schwerpunkt unterrichtet.

Zitat Icon

Es geht darum, junge Menschen in ihrer Region entsprechend auszubilden und sie so hier zu halten.

Bildungsmanager Alfred Grünstäudl

„Die Wirtschaftsakademie hat visionären Charakter“, betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Gerade zu Zeiten des Coronavirus werde gezeigt, was Digitalisierung „kann und können muss“. Die virtuellen Klassen stellen für Bildungsdirektor Johann Heuras ein einzigartiges Projekt dar, das „österreichweit Strahlkraft hat“. Wie Heuras hebt Wirtschaftsforum-Waldviertel-Obmann Christof Kastner hervor, dass durch die zukunftsfitte Ausbildung an der Wirtschaftsakademie der Standort Waldviertel gestärkt werde. Und Alfred Grünstäudl, der Bildungsmanager der Region Waldviertel, kündigt an, dass sich die Wirtschaftsakademie für den Staatspreis Innovative Schulen bewerben werde.

Waidhofens HAK-Direktor Rudolf Mayer erklärt: „Wir haben schon wesentliche Glasfaser-Infrastruktur verbaut, sukzessive wird die Ausstattung in Betrieb genommen.“ Die Fertigstellung aller Installationen ist bis Herbst geplant.

René Denk, Kronen Zeitung

Online-Infotag der Wirtschaftsakademie Waldviertel am 16. Jänner von 9 bis 12 Uhr unter: www.wirtschaft.ac

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Gleich mehrfach wird in den Naturbereichen rund um Mödling auf richtige Verhalten und die Leinenpflicht für Hunde hingewiesen. Viele Besitzer ignorieren das allerdings. (Bild: P. Huber)
Mehr Kontrolle nötig:
Hunde-Attacke auf Familie
(Bild: APA/BR HOFBAUER)
160 Kräfte vor Ort
Stall in Gmünd brannte: Zwei Personen verletzt
Neue Fassaden sowie neuer Außenbereich im Traisencenter (Bild: zVg)
Modernisierung geplant
Millionen-Investition geplant
Susanne Prager-Shugartdt ist überzeugt: Der Weiße Hof hat mir sehr gutgetan. (Bild: Imre Antal)
Ex-Patientin erklärt:
Plädoyer für den Weißen Hof
Servus: „Wichtig ist, dass Zuschüsse nun rasch kommen.“ (Bild: Photographer: Fotograf & Fee / G)
Rasche Hilfe gefordert
Rückschlag für Betriebe
Ähnliche Themen:
GmündWaidhofen an der Thaya
WaldviertelWirtschaftSchüler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print