Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWeniger KeimeSeele und KörperKnochenschwundRisikogruppeGlücklich schlemmen
Freizeit > Gesund
11.01.2021 16:12

Weniger Keime

Gezielte Mundhygiene hilft gegen Corona

  • (Bild: ©pikselstock - stock.adobe.com)

Mit einfachen Maßnahmen kann die Keimzahl im Rachenraum entscheidend verringert werden. Öfter einmal spülen, gurgeln und Pastillen zu lutschen, hilft im Kampf gegen das Virus.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit Ignaz Semmelweis (Chirurg und Geburtshelfer 1818-1865) wissen wir, dass simples Händewaschen die Übertragung von Keimen und damit Krankheiten deutlich reduziert. Daher trotz der Aussicht auf Selbstschutz durch Impfung: Bitte weiter Hände waschen und desinfizieren, niesen in die Ellenbeuge, Maske laut Vorschrift tragen, Ansammlungen vermeiden usw. Aber darüber hinaus gibt es aus der Sicht unserer HNO Fachärzte noch einiges, womit man diese Maßnahmen ergänzen sollte. Im Hinblick auf die Tatsache, dass das Virus über Aerosole (Tröpfchen) vor allem in den Mund gelangt und sich von dort ausbreitet.

Wichtige Tipps von unseren HNO-Experten Dr. Georg Sprinzl, Vorstand der HNO-Abteilung des Univ.-Klinikum St. Pölten, und Dr. Chiara Noe, Assistenzärztin, Klinische Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Universitätsklinikum St. Pölten:

  • Bei Zahnarztbesuchen wird um eine Vorbereitung ergänzt: Spülen und Gurgeln mit speziellen in allen Apotheken erhältlichen Lösungen. Gurgeln und spülen Sie damit auch regelmäßig daheim!
  • Besonders sorgfältig Zähne putzen! Intensive Mundpflege reduziert die Keimbelastung. Das konnte auch für SARS-CoV-2 eindeutig nachgewiesen werden.
  • Das Lutschen geeigneter Pastillen aus der Apotheke ist recht positiv zu bewerten.
  • Gut bewähren sich entzündungshemmende Stoffe. Schließlich wird das Anhaften von Erregern durch entzündete Schleimhäute gefördert. Rat: Bei ersten Erkältungszeichen auf bewährte Hausmittel wie Inhalation mit Kamille, Thymian oder Salbei zurückgreifen!

So können durch einfache, aber gezielte Hygienemaßnahmen Krankheitsverläufe beeinflusst, Ansteckungen vermieden und sogar genauere Testergebnisse ermöglicht werden.

Dr. med. Wolfgang Exel, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Mundtrockenheit
Wenn die Spucke weg bleibt
Ähnliche Themen:
VirusApotheke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print