Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFrühe PräventionTeam Kärnten Vermutlich BetrügerEnde für Bahnkreuzung Austria Klagenfurt
Bundesländer > Kärnten
11.01.2021 12:18

Frühe Prävention

Zahl der Drogentoten im Vorjahr auf fünf gesunken

  • (Bild: APA/Günther R. Artinger (Symbolbild))

Um zwei Drittel ist 2020 Kärnten die Zahl der Drogentoten im Vergleich zum Jahr davor gesunken: Wurden 2019 noch 15 registriert, waren es im vergangenen Jahr laut Statistik des Landes nur noch fünf. 2018 waren es sogar noch 25. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Der niedrige Wert ist erstaunlich. Vor allem angesichts der steigenden psychischer Belastungen wegen Corona. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner hatte es einen Anstieg an Beratungen und Behandlungen gegeben.

 Vor allem während des ersten Lockdowns seien viele Beratungen telefonisch, per Videotelefonie bzw. über andere digitale Kanäle abgehalten worden. Aktuell verfügt Kärnten laut Prettner über rund 1.800 Beratungs- und Therapieplätze.

Mehr Beratungsstellen

Das Hilfsangebot werde erweitert: Die Suchthilfestrategie 2030 sieht eine stärkere Regionalisierung vor. Derzeit stehen das Drogenambulatorium Villach mit angeschlossenen Beratungsstellen Spittal in neu in Feldkirchen zur Verfügung. In der Region Ost gibt es das Drogenambulatorium Klagenfurt mit Stellen in Völkermarkt und seit Anfang 2020 in Wolfsberg.

Prettner: „Wir werden die erfolgreichen Lebenskompetenzschulungen in Volksschulen weiterführen und die Ausbildung von Multiplikatoren verstärken.“ Denn frühzeitige Prävention sei wichtig. Ebenfalls sollen alle Institutionen, die in diesem Bereich tätig sind, stärker vernetzt werden. 

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
Im Kinofilm schlüpft der junge Kärntner Schauspieler Julian Waldner in die Rolle der lebenden Skilegende Franz Klammer. (Bild: epo / Samsara / Tina Herzl)
Wintersportfilm
Für „Klammer“: Komparsen werden gesucht
(Bild: Hermann Sobe)
Lawinengefahr hoch
Kärnten: Straßensperren wegen starker Schneefälle
(Bild: stock.adobe.com)
Anzeige erstattet
Fitnesscenter in Klagenfurt trotz Lockdown offen
(Bild: FF Globasnitz)
In Acker gelandet
Autolenkerin gegen Lkw gekracht: verletzt
(Bild: Heidi Alm Falkert)
Wegen Corona
Skipark auf Heidi Alm bleibt geschlossen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.450 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
126.445 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.762 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1436 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1405 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print