Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGerm- bis SauerteigNachhaltig und sicherSchneller EspressoBei Husten & HalswehAb auf den Teller
Trends > Essen & Trinken
14.01.2021 06:00

Germ- bis Sauerteig

Welches Mehl für welchen Teig geeignet ist

  • (Bild: ©Natasha Breen - stock.adobe.com)

Backen steht hoch im Kurs. Vor allem Brot backen hat sich 2020 zum absoluten Trend entwickelt. Doch nicht immer gelingt es und oftmals liegt es an der Wahl des falschen Mehls. Welches Mehl Sie für welchen Teig verwenden sollten, erfahren Sie in unseren Trends. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Wer kennt es nicht: Man ist voller Hoffnung auf einen gelungenen Germteig, doch dann will dieser einfach nicht aufgehen. Oder man möchte etwas backen und nachher ist der Teig innen noch roh oder das Gebackene wird viel zu hart. Fehler beim Backen kommen häufig vor und sind meist auf das verwendete Mehl zurück zu führen. 

Daher haben wir recherchiert und ausprobiert, welches Mehl wirklich für welchen Teig geeignet ist. 

Griffiges Mehl: Perfekt für Nudeln, Pizza, Knödel, Topfen- oder Erdäpfelteig

Dieses Mehl ist gröber vermahlen und kann Flüssigkeit sehr gut aufnehmen. Es ist vor allem für die Herstellung fester Teige, wie jene für Nudeln oder Knödel, sehr gut geeignet.

Griffiges Mehl

10 x 1 kg
ab 16,85€
Hier geht‘s zum Mehl.

Glattes Mehl: Perfekt für Blätter- und Mürbteig, Einbrenn, zum Binden von Suppen

Dieses Mehl besitzt eine besonders starke Bindekraft. Es hat eine weiche, staubige Konsistenz und eignet sich sehr gut für die Herstellung von Mürbteig, für Strudel- und Blätterteig, aber auch für die Herstellung von Einbrenn, zum Binden von Saucen und Suppen.

Glattes Mehl

5 kg
8,99€
Hier geht‘s zum Mehl.

Universal Mehl: Topfenteig, Sandmasse, Mürb- oder Germteig, Torten, Kuchen

Dabei handelt es sich um eine Mischung aus griffigem und glattem Mehl im Verhältnis 1:1. Es ist universell verwendbar, besonders eignet es sich aber zum Kuchen backen, für Tortenböden, aber auch für Topfen, Germ- oder Mürbteig. 

Universal-Mehl

6 x 800 Gramm
27,33€
Hier geht‘s zum Universal-Mehl.

Wie sieht es mit Dinkelmehl aus? 

Viele Leute setzten aus gesundheitlichen Gründen auf Dinkelmehl. Dinkel enthält höherwertiges Eiweiß, mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizen. Besonders praktisch: Sie können die Rezepte mit Weizenmehl 1:1 übernehmen. Bei Dinkelmehl unterscheidet man zwischen Dinkelmehl Typ 630, welches sich für feineres Gebäck, wie zum Beispiel Semmeln oder Kuchen, eignet. Dinkelmehl Typ 1050 können Sie für rustikalere Brote und Pizza gut verwenden.

Roggenmehl gesünder?

Roggen ist ein sehr gesundes Getreide: Es liefert die meisten Ballaststoffe und viele Vitamine. In der Küche wird es vor allem zum Backen von Brot und Weckerln verwendet. Es verleiht diesen einen kräftigen, herzhaften Geschmack. Da Roggenmehl deutlich weniger Gluten als Weizen- oder Dinkelmehl enthält, lässt sich damit allein nur schwierig backen. Daher wird Roggenmehl mit Weizen- oder Dinkelmehl gemischt.

  • (Bild: ©Sunny Forest - stock.adobe.com)

Und welches Mehl für Sauerteig?

Man kann sowohl Weizen-, als auch Roggen- und Dinkelsauerteig herstellen. Für einen gelungenen Weizensauerteig eignet sich ein Mehl Typ 550 am besten. Die Sauerteig-Kulturen kann man entweder selbst herstellen oder fertig kaufen. 

Weizenmehl Typ 550 

8 x 1 kg
26,86€
Hier geht‘s zum Weizenmehl.

Natursauerteig flüssig

10 x 150 Gramm
22,80€
Hier geht‘s zum Natursauerteig.

Mehr Produktempfehlungen finden Sie in unserem Vergleichsportal, aktuelle Angebote und Rabatte erhalten Sie in unserem Gutscheinportal.

Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.

 Promotion
Promotion
    (Bild: ©M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com)
    Promotion
    Weihnachtskekse übrig?
    So zaubern Sie aus Keksresten köstliche Desserts
    (Bild: cut/stock.adobe.com)
    Promotion
    Fit ins neue Jahr
    Das sind die gesündesten Säfte überhaupt!
    (Bild: ©Daniel Vincek - stock.adobe.com)
    Promotion
    Gesund und köstlich
    Hier finden Sie Smoothiemaker für jeden Geschmack
    (Bild: ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com)
    Promotion
    Österreicher kochten
    Das waren die 5 gefragtesten Kulinarik-Trends 2020
    (Bild: ©puhhha - stock.adobe.com)
    Promotion
    Nach den Feiertagen
    Das hilft wirklich bei Völlegefühl
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Österreich
    Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
    189.414 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Oberösterreich
    Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
    150.996 mal gelesen
    (Bild: Scharinger Daniel)
    3
    Österreich
    Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
    106.584 mal gelesen
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
    1
    Österreich
    Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
    1454 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Welt
    Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
    993 mal kommentiert
    Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
    3
    Welt
    Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
    843 mal kommentiert
    Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
    Kommentare
    Eingeloggt als 
    Nicht der richtige User? Logout

    Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

    User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print