Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbwasserproben belegenNach VerhaftungOrthodoxer FeiertagRegeln ignoriertLaut Antikörper-Studie
Nachrichten > Welt
11.01.2021 11:08

Abwasserproben belegen

Corona-Mutation seit Mitte Dezember in der Schweiz

  • Noch bevor die Mutation bei einer infizierten Person nachgewiesen wurde, tauchte sie im Abwasser eines Wintersportgebiets auf.
    Noch bevor die Mutation bei einer infizierten Person nachgewiesen wurde, tauchte sie im Abwasser eines Wintersportgebiets auf.
    (Bild: AFP/Fabrice Coffrini)

Bei der Untersuchung von Abwasserproben haben Forscher aus der Schweiz die britische Coronavirus-Mutation B.1.1.7 gefunden - bereits rund zwei Wochen, bevor sie direkt bei einer damit infizierten Person nachgewiesen wurde. Die Proben stammen aus Zürich, Lausanne und einem nicht näher genannten Wintersportgebiet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die erstmals in Großbritannien gefundene neue Coronavirus-Variante zeichnet sich durch 17 Mutationen aus. Gemäß Schätzungen kann sich diese Mutante um bis zu 50 Prozent schneller verbreiten. Der Schweizer Bundesrat verhängte daher am 21. Dezember einen Einreisestopp aus Großbritannien - die Behörden suchten in weiterer Folge nach 10.000 Briten, die in den Tagen zuvor eingereist waren.

In Proben entdeckt
Allerdings zirkulierte die britische Mutation zu dieser Zeit wohl bereits in der Schweiz, wie ein Forschungsteam in einer noch nicht von anderen Fachleuten begutachteten Studie berichteten. Die Forschenden der ETH Lausanne (EPFL), des Wasserforschungsinstituts Eawag und der ETH Zürich sequenzierten Bruchstücke der Coronaviren aus 48 Abwasserproben. Diese stammten aus einer Lausanner und Zürcher Kläranlage sowie aus einer eines nicht näher genannten Wintersportgebiets.

  • Viele Länder haben nach der Bekanntgabe der enormen Mutation des Coronavirus die Flugverbindungen nach Großbritannien gekappt.
    Viele Länder haben nach der Bekanntgabe der enormen Mutation des Coronavirus die Flugverbindungen nach Großbritannien gekappt.
    (Bild: AP/Salvatore di Nolfi)

Auch im Skiort nachgewiesen
Demnach fanden sie in fünf Proben - eine datierte bereits auf den 9. Dezember - die Fingerabdrücke von bis zu drei gemeinsam auftretenden Mutationen, die charakteristisch für die britische Variante sind. Diese Signatur wurde zuvor in keiner klinischen Probe vor dem 24. Dezember nachgewiesen. Vier der positiven Mutanten-Proben stammen aus Lausanne, eine aus dem Wintersportgebiet.

Die britische und eine südafrikanische Virusmutation sind auch in Österreich nachgewiesen worden: die SARS-CoV-2-Mutation aus Südafrika bei einer Urlaubsrückkehrerin am 6. Dezember, die britische Variante erstmals bei einem Kind nach einem Flug aus Großbritannien am 18. Dezember, jeweils am Wiener Flughafen.

 krone.at
krone.at
Der Oxford-Impfstoff wurde bereits im Juni 2020 an Personen in Südafrika getestet. (Bild: AFP)
Lieferungen ab April
Afrikanische Länder bereiten erste Impfungen vor
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: AFP/Andrej Isakovic)
Impfaktion gestartet
Serbien lässt chinesisches Corona-Vakzin zu
Hunderte Flüchtlinge sind in Bosnien dem Winter ausgesetzt. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
EU-Kommissarin warnt
Flüchtlinge in Bosnien sind dem Winter ausgesetzt
Anchan Preelert (re.) vor dem Gerichtsgebäude vor der Urteilsverkündung. Eine Freundin (li.) stand ihr bei. (Bild: AP)
65-Jährige verurteilt
43 Jahre Haft wegen Beleidigung von Thai-König
Ähnliche Themen:
SchweizZürich
Bundesrat
UntersuchungCoronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print