Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDKT, Uno und Co.Günstige BaugründeNeue Virus-VarianteFlattnitzHörzendorfer See
Bundesländer > Kärnten
10.01.2021 07:02

DKT, Uno und Co.

Würfel kehrt zurück: Renaissance der Brettspiele

  • Bei „Warhammer 40k“ muss jeder Zug wohl überlegt sein, da ein Fehler fatale Folgen haben kann. Eine Partie kann Stunden dauern.
    Bei „Warhammer 40k“ muss jeder Zug wohl überlegt sein, da ein Fehler fatale Folgen haben kann. Eine Partie kann Stunden dauern.
    (Bild: Dorian Wiedergut)

Nachdem moderne Spielekonsolen wie Playstation und X-Box viele traditionelle Gesellschaftsspiele beinahe verdrängt hatten, entdeckt man jetzt während der Coronakrise in vielen Familien, dass auch Würfel und Karten durchaus Spaß machen können. In so manchem Haushalt wurde wieder das alte Monopoly aus dem Schrank geholt, um sich gemeinsam mit der Familie an den Tisch zu setzen anstatt vor den Bildschirm.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch Treffen in Spielevereinen wie im Klagenfurter Gilead erfreuen sich großer Beliebtheit. Dort steht Tabletop hoch im Kurs. Ein Spielsystem, bei dem man mit selbst bemalten Miniaturfiguren agiert. Gelände wie Hügel, Wälder oder Ruinen werden dabei selbst gebaut.

Besonders beliebt sind stundenlange Kämpfe bei „Warhammer 40k“. „Das Spiel ist eine komplexe Kombination aus Schach und Risiko, wobei der Spieler seine Fraktionen selber zusammenstellt“, erklärt Kevin Waldkircher, Tabletop-Experte aus Klagenfurt. „Es haben gerade wieder neue Leute bei uns angefangen. Unsere Spieleabende sind immer gut besucht. Alles im gesetzlichen Rahmen natürlich.“

  • Das Lieblingssspiel von Natalie und Fabian aus Klagenfurt ist SOS-Affenalarm. „Gerne spielen wir zwei aber auch Memory. Mit dem Spiel Jenga haben wir vor Kurzem auch begonnen. Wir genießen die gemeinsame Zeit.“
    Das Lieblingssspiel von Natalie und Fabian aus Klagenfurt ist SOS-Affenalarm. „Gerne spielen wir zwei aber auch Memory. Mit dem Spiel Jenga haben wir vor Kurzem auch begonnen. Wir genießen die gemeinsame Zeit.“
    (Bild: Dorian Wiedergut)

An Beliebtheit offenbar noch nichts eingebüßt haben auch verschiedene klassische Spiele wie Monopoly, DKT und Risiko. Auch UNO kommt wieder öfter auf den Tisch. Bei dieser Gelegenheit muss gleich ein großes Missverständnis ausgeräumt werden, das schon für hitzige Diskussionen gesorgt hat: Wer regelkonform spielen will, darf auf die Karten +2 und +4 keine gleichwertige Karte legen.

  • (Bild: Dorian Wiedergut)

Spiel des Jahres 2020 ist übrigens Pictures, bei dem es um das Erkennen von speziellen Mustern in selbst gebastelten Gebilden geht. Thomas Lutzmayer vom Verein „Spiel mit“ hat sich mit der Geschichte von Gesellschaftsspielen befasst: „Zu Beginn hat man sich viel mit Würfeln beschäftigt, dann mit Karten, später mit Handy-Apps.

Und obwohl es schon seit vielen Jahrzehnten Brettspiele gibt, schaffen es die Spieleerfinder, ständig etwas Neues auf den Markt zu bringen.“ Spiele werden auch auf Messen präsentiert. Nachdem coronabedingt im Vorjahr sämtliche Veranstaltungen ausgefallen sind, hofft man in Kärnten auf die Spieletage von 19. bis 21. November 2021 in Villach.

Dorian Wiedergut
Dorian Wiedergut
Rätselraten um mysteriöse Spuren: Wer oder was könnte im Schnee unterwegs gewesen sein? (Bild: Karin Zlimnig)
Rätsel gelöst!
Diese mysteriöse Spur im Schnee hinterließen ...
(Bild: Rosenzopf Christian)
„Die schrägen Vögel“
Der Spaß kommt nie zu kurz
(Bild: Leitner Tom)
Cannabis
Blühende Geschäfte: Legale Hanfindustrie wächst
(Bild: Elisabeth Nachbar)
Corona
Tourismus klagt über unfreiwilligen Winterschlaf
(Bild: P. Huber)
Verwandter im Auto
Wiener in Kärnten wegen Schlepperei angezeigt
Ähnliche Themen:
Klagenfurt
PlayStation
Corona-KriseFamilieBildschirmKampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.518 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
146.509 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
146.425 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1788 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1103 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print