Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei ImpfstraßenGroßer PolizeieinsatzEuropacup-SiegWegen CoronaFür Personal
Bundesländer > Salzburg
10.01.2021 07:03

Bei Impfstraßen

Ärzten winkt viel Geld für Nadelstich

  • Ähnlich wie die Test-Straßen sollen auch Impfungen in den Bezirken durchgeführt werden
    Ähnlich wie die Test-Straßen sollen auch Impfungen in den Bezirken durchgeführt werden
    (Bild: Gerhard Schiel)
Während bei den Rotkreuz-Mitarbeitern im Test-Dienst offenbar gespart wird, lockt die Ärztekammer jetzt Mediziner mit beträchtlichen Summen zum Einsatz an Impfstraßen. Die sind ein Teil der Impf-Strategie des Landes, die im Detail allerdings erst nächste Woche bekannt gegeben wird.
Artikel teilen
Kommentare
0

Über die genauen Pläne zur Impf- und Test-Strategie hält sich die Salzburger Landespolitik noch bedeckt. Die Landessanitätsdirektion sucht aber bereits Personal für die ab Anfang Februar landesweit geplanten Impfstraßen. Dafür rekrutiert einerseits das Rote Kreuz Mitarbeiter. Andererseits erhebt auch die Ärztekammer Salzburg gerade einen Pool an Medizinern, die für die groß angelegte Impf-Aktion bereitstehen. „Ich hoffe, dass sich viele Kollegen auf den Aufruf der Ärztekammer melden. Dabei müssen wir alle Ärzte, egal ob berufstätig oder schon pensioniert, miteinbeziehen“, betont Neos-Gesundheitssprecher Sebastian Huber, selbst niedergelassener Arzt.

Rettungssanitäter dürften selbst impfen
Pikant: Die Honorierung sieht laut Ärztekammer 150 Euro pro Stunde für berufsberechtigte Ärzte und 90 Euro für Turnusärzte vor. Wie die „Krone“ berichtete, sollen dagegen Rotkreuz-Mitarbeiter für ihren Corona-Einsatz künftig nur noch elf bis zwölf Euro Stundenlohn bekommen. Das Land verwies auf laufende Verhandlungen mit dem Bund. Dabei könnten Rettungssanitäter unter ärztlicher Aufsicht sogar impfen: Der Nationalrat änderte erst im Dezember dafür das Gesetz. Laut Rotem Kreuz Salzburg sei das aber kein Thema.

Bis Anfang April 50.000 Impf-Dosen für Salzburg
Das Land führt derzeit auch vorbereitende Gespräche mit Samariterbund und Bundesheer. Durch die Zulassung von Moderna und später von Astra Zeneca sollte es schon bald mehr Spielraum geben. Vom Bund wurden Salzburg bis Anfang April 50.000 Dosen bereits zugesagt. Zuerst werden 3900 Stück pro Woche geliefert, später sollen bis zu 5300 pro Tranche kommen. Der Bund übertrug die Verantwortung zur Impf-Abwicklung an die Länder.

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
Felix Roittner
Felix Roittner
(Bild: Tschepp Markus)
Polizei greift durch
Covid-Demonstration: Zahl der Anzeigen erhöht sich
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Die ÖH der Uni Salzburg nimmt Minister Faßmann in die Pflicht (Bild: APA/ROBERT JAEGER)
ÖH Uni Salzburg
„Faßmann muss endlich für die Unis aktiv werden!“
(Bild: h.schrattenecker@ffoberndorf.at)
Am Bahnübergang
Autofahrer übersah herannähernde Lokalbahn
Der Schnee ist zurück - Stau auf den Straßen Salzburgs (Bild: Markus Tschepp)
Schnee-Chaos
Winter-Stau: Verzögerungen im Feierabendverkehr
Ähnliche Themen:
Salzburg
ÄrztekammerRotes Kreuz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.416 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.061 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.552 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print