Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Kleiner U-Ausschuss”Blaue Corona-LinieAbneigung nimmt zuVerordnung ist daLage „dramatisch“
Nachrichten > Politik
08.01.2021 12:18

„Kleiner U-Ausschuss”

Opposition nimmt Corona-Maßnahmen unter die Lupe

  • Corona-App, Beschaffung von Schutzausrüstung und Co.: Die Opposition sieht beim Corona-Management der Regierung einiges im Argen.
    Corona-App, Beschaffung von Schutzausrüstung und Co.: Die Opposition sieht beim Corona-Management der Regierung einiges im Argen.
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Am Freitag startet der von SPÖ und NEOS ins Leben gerufene „kleine U-Ausschuss“, der das Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung beleuchten soll. SPÖ-Abgeordnete Karin Greiner erhofft sich dadurch, mehr „Licht ins Dunkel“ der teils undurchsichtigen Entscheidungen der türkis-grünen Koalition zu bringen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sechs Monate lang wollen die Oppositionsparteien unter anderem die Beschaffung und Auftragsvergabe rund um Schutzmasken und -anzüge sowie die verschiedenen Tests, Werbung und Inserate, die Beschaffung von FFP2-Masken für Ältere sowie die Stopp-Corona-App untersuchen.

  • Die Corona-App fand bislang nur sehr wenig Anklang in der Bevölkerung.
    Die Corona-App fand bislang nur sehr wenig Anklang in der Bevölkerung.
    (Bild: Screenshot/Rotes Kreuz)

Minderheitsrecht der Opposition
Formell handelt es sich beim „kleinen Corona-U-Ausschuss“ um einen Unterausschuss des Rechnungshofausschusses. Einen solchen kann auch die parlamentarische Minderheit einberufen - und dies haben SPÖ und NEOS getan, weil es keinen Covid-Kontrollausschuss gibt. Vorsitzende ist die grüne Finanzsprecherin Nina Tomaselli.

SPÖ sieht dubiose Beschaffungsvorgänge
SPÖ-Fraktionsführerin Greiner hofft auf „Licht ins Dunkel des Chaos-Krisenmanagements der türkis-grünen Regierung“. Die SPÖ habe ergebnislos immer wieder versucht, mittels parlamentarischer Anfragen Auskunft über dubiose Beschaffungsvorgänge zu bekommen. 

  • Die SPÖ-Abgeordnete Karin Greiner
    Die SPÖ-Abgeordnete Karin Greiner
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Jetzt werde hoffentlich geklärt, wohin die Steuermillionen für Corona-Beschaffungen wirklich geflossen sind, wie Auftragsvergaben zustande kamen - oder warum z.B. Österreich Massentests am teuersten eingekauft habe.

Hoyos: „Regierung hat die Krise nicht im Griff”
Douglas Hoyos, NEOS-Abgeordneter und RH-Ausschussvorsitzender, freute sich in einem Statement, dass es „nach langer Blockade durch die Regierungsfraktionen jetzt endlich so weit ist“. Aufklärung und Kontrolle sei dringend nötig, will auch er für „Licht ins Dunkel“ sorgen.

  • NEOS-Abgeordneter Douglas Hoyos
    NEOS-Abgeordneter Douglas Hoyos
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Denn es habe sich gezeigt, dass „die Regierung die Krise nicht im Griff hat, den Sommer verschlafen und es bis jetzt verabsäumt hat, ordentliche Ausschreibungsverfahren durchzuführen“.

 krone.at
krone.at
Moderatorin Katia Wagner mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Virologe Christoph Steininger (Bild: Gerhard Bartel)
#brennpunkt-Talk
Ludwig: „Sehe die Corona-Demos mit Sorge“
(Bild: EPA/krone.tv Krone KREATIV)
Susanne Raab im Talk:
„Gegen den extremistischen Nährboden ankämpfen!“
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hatte die Abschiebung angeordnet. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Nach Morddrohungen
Spion-Abschiebung: Politiker fordern U-Ausschuss
Arbeitsminister Martin Kocher und Finanzminister Gernot Blümel bei der Präsentation der Homeoffice-Einigung (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommt „möglichst bald“
Homeoffice-Einigung bringt bis zu 600 Euro im Jahr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1132 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
802 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print