Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSolarzellen reichenZumindest teilweise …Gegen VW ID.4Starker HybridNie war er so billig
Auto
10.01.2021 17:00

Solarzellen reichen

Kommt 2021: Dieses E-Auto muss nie geladen werden!

  • (Bild: Aptera Motors)

Bei Elektroautos wird viel über das Laden gesprochen. Doch dieses Jahr kommt eines auf den Markt, bei dem man das Thema im Idealfall komplett ignorieren kann: Der Aptera 3 vom kalifornischen Start-up Aptera Motors füllt seinen Akku über die On-Board-Solarzellen. Das soll für den täglichen Weg zur Arbeit und zurück reichen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die rund drei Quadratmeter Solarmodule, die sich über die Oberfläche des Leichtbau-Dreirades verteilen, versprechen ein Laden mit 700 Watt, womit der Hersteller aus San Diego eine tägliche Reichweite von 41 Meilen oder rund 65 Kilometer verspricht. Man kann die Energie aber auch ins hauseigen Stromnetz einspeisen.

Aptera (Bild: Aptera Motors)
(Bild: Aptera Motors)
(Bild: Aptera Motors)
+2
Fotos
(Bild: Aptera Motors)

Sollte man doch einmal weiter fahren wollen (oder das Wetter nicht dem kalifornischen Ideal entsprechen), kann man den Aptera einfach anstecken wie jedes andere Elektroauto auch und an einer Ladesäule in zehn Minuten 160 Kilometer zapfen. Je nach mitbestellter Batterie (maximal 100 kWh) beträgt die Reichweite dann (nach US-Norm) bis zu 1000 Meilen, also gut 1600 Kilometer. Das wird wegen des geringen Gewichts und vor allem wegen des geringen Luftwiderstands möglich. Der cW-Wert liegt bei lediglich 0,13.

Viel Gepäck hat in dem 4,36 Meter langen und 2,23 Meter breiten Flitzer nicht Platz, dafür aber immerhin ein Beifahrer. Bzw. eine Beifahrerin. Für den Weg ins Büro reicht also auch das Platzangebot, denn in den meisten Autos im Berufsverkehr ist ohnehin nur der Fahrersitz besetzt.

(Bild: Aptera Motors)
(Bild: Aptera Motors)
(Bild: Aptera Motors)
+1
Fotos

Man kann den Aptera auch als zweisitzigen Sportwagen sehen, denn in der Topversion leisten seine drei Radnabenmotoren insgesamt 150 kW/204 PS, was angesichts knapp unter 1000 kg Leergewicht ganz schön viel ist. Der Sprint von 0 auf 60 Meilen (96 km/h) soll nur 3,5 Sekunden dauern.

Das Basismodell trägt Motoren nur in den Vorderrädern und kommt damit auf 100 kW/136 PS, die es im Fall der kleinsten Batterie (250 Meilen Reichweite) nur mit gut 800 kg aufnehmen müssen. Alle Versionen sollen (elektronisch abgeregelt) an die 180 km/h erreichen.

  • Aptera
    Aptera
    (Bild: Aptera Motors)

Der Aptera 3 besteht zu großen Teilen aus Carbon, Kevlar und Hanf. Die Insassen sollen durch eine „Formel-1-inspirierte Sicherheitszelle“ geschützt sein.

Aptera hat ein ähnliches Auto bereits vor fast einem Jahrzehnt launchen wollen, rauschte aber in die Pleite. Der Neustart 2019 scheint unter einem besseren Stern zu stehen. Zum kürzlich erfolgten Verkaufsstart war das erste Kontingent des Aptera 3 innerhalb von 24 Stunden ausreserviert, zu Preisen zwischen 25.000 und knapp 47.000 Dollar. Eine Markteinführung in Europa ist noch nicht sicher. Möglicherweise werden erst Folgemodelle exportiert.

 krone.at
krone.at
(Bild: Paravan)
Kunst des Weglassens
So kommen unsere Autos künftig ohne Lenksäule aus
(Bild: Stephan Schätzl)
Hoffnungsträger
VW ID.4: Volkswagens wichtigstes Auto - gut genug?
(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Ähnliche Themen:
ElektroautoAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
187.129 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
178.284 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.526 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print