Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine VerletztenArmutIm Villacher DinzlparkFeuerwehr suchteIn Klagenfurt:
Bundesländer > Kärnten
07.01.2021 21:30

Keine Verletzten

Lawinenpiepser löste Suchaktion in Spittal aus

  • Symbolfoto.
    Symbolfoto.
    (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)

Am Donnerstag bemerkte gegen 12 Uhr ein 42-jähriger Mann aus Laas einen Lawinenkegel im Bereich der sogenannten Illonigleit´n östlich eines Anwesens in der Gemeinde Flattach, der wenige Meter oberhalb der Straße in Richtung Grafenberg endete.

Artikel teilen
Kommentare
0

Er suchte daraufhin den Lawinenkegel mittels LVS (Lawinenpieps) ab und empfing zwei schwache Signale. Aufgrund dessen wurde von ihm über Notruf (140) die Bergrettung alarmiert. In weiterer Folge wurde der zirka 20 x 50 Meter großen Lawinenkegel von den Einsatzkräften abgesucht. Beim Lawineneinsatz waren insgesamt 53 Einsatzkräfte mit sechs Suchunden folgender Einsatzorganisationen im Einsatz: Notarzthubschrauber Christophorus 7, Polizeihubschrauber Libelle Kärnten, Bergrettung Fragant, Winklern, Mallnitz, Landesbergrettungsarzt, Lawinensuchhunde der Kärntner Bergrettung, Alpinpolizei - AEG Spittal/Drau und Streifen der Polizei Obervellach.

Die Absuche und Erhebungen ergaben, dass niemand verschüttet wurde. Beim festgestellten Piepssignal dürfte es sich um ein Störsignal gehandelt haben. Die Gleitschneelawine dürfte sich bereits gegen 11.30 Uhr von selbst gelöst haben. Der Einsatz konnte um 13.50 Uhr beendet werden.

Ein zweiter Einsatz:
Ein weiteres Mal musste die Bergrettung zu einem späteren Zeitpunkt ausrücken. Kurz vor 14 Uhr wurde die Bergrettung Lieser-Maltatal, Kolbnitz und Spittal/Drau über einen Lawinenabgang im Bereich Grünleitennock in Innerkrems alarmiert, wobei unklar war ob jemand verschüttet worden ist. In weiterer Folge wurden Einsatzkräfte der Bergrettung und Alpinpolizei sowie Notarzthubschrauber und Polizeihubschrauber zum Einsatzort beordert. Der Zeuge und beteiligte Schifahrer, ein 28-jähriger Mann aus Wien meldete den Lawinenunfall weiters telefonisch bei der RLS (Regionalleitstelle) und gab an, dass niemand von der Lawine verschüttet wurde.
Der Lawineneinsatz wurde um 14.32 Uhr storniert und die bereits vor Ort eingetroffenen Hubschrauber sowie die restliche Einsatzmannschaft rückten wieder ein.

Das Schneebrett wurde vermutlich von einer Schitourengruppe beim Queren im unteren Bereiches des Hanges ausgelöst. Von der Lawine wurde niemand erfasst.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
Richterin Sabine Roßmann musste den Bezirkshauptmann zum zweiten Mal verurteilen. (Bild: Kerstin Wassermann)
Briefwahl-Auszählung:
Zweite Verurteilung für Kärntner Bezirkshauptmann
Symbolbild. (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Lenkrad verissen
Alkolenker baute Unfall: Auch zwei Kinder verletzt
(Bild: Pixabay/KK)
Keine Schäden
Wieder wackelte die Erde: Diesmal nahe Friesach
(Bild: zVg/Bianca Unterwandling)
Abgesprengt
St. Oswald: Schneebretter verlegten Gemeindestraße
(Bild: 2016 Getty Images)
Stürmer kommt
VSV verpflichtete Letten Krastenbergs
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.853 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.635 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.878 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print