Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTipps vom Profi60-Jährige starbAlois BrandstetterBegleitung für ElternCorona in OÖ:
Bundesländer > Oberösterreich
07.01.2021 19:00

Tipps vom Profi

Richtiges Anlegen der Schneeketten gehört geübt

  • (Bild: ÖAMTC/Gurtner)

Wandern, Rodeln, Schifahren, Langlaufen - wer sich heute und in den nächsten Tagen auf den Weg in höhere Lagen macht, sollte Schneeketten einpacken und auch wissen, wann und wie diese angelegt werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der viele Neuschnee sorgt für bei Klein und Groß für Freude. Viele werden die winterlichen Bedingungen für einen Ausflug nutzen. Wer sich mit dem eigenen Fahrzeug auf den Weg in höhere Lagen macht, sollte unbedingt Schneeketten miteinpacken.

Zitat Icon

Die Ketten sind dabei immer auf den Rädern der Antriebsachse zu montieren. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb gelten die Empfehlungen des Herstellers gemäß Betriebsanleitung.

ÖAMTC-Techniker Dieter Lepschy

„Anlegen muss man die Schneeketten nicht nur da, wo Schneekettenpflicht herrscht. Auch bei winterlichen Fahrbedingungen ist ihr Einsatz ratsam - denn auf Schneefahrbahn bieten Ketten besseren Halt, besonders bei stärkeren Steigungen und Gefällestrecken“, weiß ÖAMTC-Techniker Dieter Lepschy.

Tipps vom Profi:

  • Schneeketten dürfen nur dann verwendet werden, wenn dies erforderlich ist und die Straße durchgängig oder fast durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Ketten müssen so befestigt sein, dass sie die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigen können.
  • Pflicht zur Verwendung besteht, wenn dies durch das betreffende Verkehrszeichen „Schneeketten vorgeschrieben“ (blaue, runde Tafel mit Schneekettensymbol) verlangt wird. Auch Fahrzeuge mit Winterreifen oder Spikes und Fahrzeuge mit Allradantrieb müssen Schneeketten verwenden - es sei denn, diese Fahrzeuge sind durch eine Zusatztafel von der Kettenpflicht ausgenommen.
  • Die Fahrgeschwindigkeit muss den Fahrbahnverhältnissen angepasst werden. Generell sollte mit Schneeketten nie schneller als 50 km/h gefahren werden. Es ist auch mit einem längeren Bremsweg zu rechnen.
  • Gibt es keinen ausgewiesenen Kettenanlegeplatz, sollte man alternativ eine möglichst sichere, ebene Stelle suchen. Kommt man an einer ungünstigen Position zum Stehen, sind nachkommende Lenker durch das Pannendreieck rechtzeitig auf das Hindernis aufmerksam zu machen.
  • Ratsam ist auch, den Autoschlüssel mitzunehmen, damit man nach dem Schneekettenanlegen nicht unbeabsichtigt vor verschlossenen Autotüren steht.
  • Nach einigen Metern Fahrt sollte die Kettenspannung überprüft werden. Schlecht montierte, lockere Ketten können gegen das Fahrzeug schlagen und Reifen, Radkasten oder Radaufhängungsteile beschädigen.
  • Vorsicht bei Kurven: Besondere Vorsicht ist beim Kurvenfahren geboten. Hat man die Schneeketten auf den Vorderreifen montiert, haben die Hinterräder weniger Halt, die Vorderräder dagegen greifen gut. Das kann extrem gefährlich werden, wenn das Fahrzeug in der Kurve mit dem Heck ausbricht. Wer hier nicht schon im Vorfeld richtig reagiert und gefühlvoll lenkt, bremst und beschleunigt, der findet sich im Straßengraben oder Gegenverkehr wieder. Montiert man die Schneeketten an der Hinterachse, ist der Vortrieb gut. In der Kurve fährt man bei nicht angepasster Geschwindigkeit allerdings geradeaus weiter, da die Vorderreifen beim Übertragen der Lenkkräfte auf die Schneefahrbahn überfordert sind.

Da man Schneeketten eher selten verwendet, kann die Montage bei Kälte und evtl. in Dunkelheit zur Herausforderung werden. „Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, trainiert man das Anlegen am besten schon vorher im Trockenen und bei Tageslicht“, rät Lepschy.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in diesem Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=_71Y7RL9VxY

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
Theatermacher Rudi Müllehner mit neuem CD-Album (Bild: CB Schneider)
Rudi Müllehner:
Im „Nochtschotten“ mit Liebe zum Speckbrot
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Vor Gericht wollte der 52-Jährige die Tat nicht noch einmal schildern. Er legte aber ein Geständnis ab. (Bild: APA/KERSTIN SCHELLER)
Nicht rechtskräftig
Vergewaltigung ohne Opfer: drei Jahre Haft
Sicherheitsgläser wurden etwa beim Empfang montiert. (Bild: Ziegelwerk Eder)
Bei Eder in Peuerbach
Produktion im Ziegelwerk läuft im Hochbetrieb
Große Impfbereitschaft bei Ärzten: Martin Clodi, Primar bei den Barmherzigen Brüdern (Bild: Barmherzige Brüder)
Coronavirus in OÖ
Jeder will drankommen: Gerangel um Impfungen
Ähnliche Themen:
ÖAMTC
WandernSchnee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print