Karate-Saisonstart
Auch in Dornbirn hatte Alisa schon Tokio im Visier
Mit dem traditionellen Trainingscamp in Dornbirn starteten die Karate-Asse in eine mit Höhepunkten gespickte Saison: Es warten Europameisterschaft, Weltmeisterschaft und erstmals auch Olympia. Der erste Wettkampf steigt für Buchinger und Co. am 31. Jänner in Salzburg. Die Qualifikation für Tokio läuft dann bis 29. Juni.
Der traditionelle Karate-Auftakt mit einem Trainingslager in Dornbirn ist heuer zu einer Miniausgabe geschrumpft. Wo sich normal 150 Sportler aus mehreren Nationen tummeln, waren coronabedingt nur Österreichs Nationalteam und Sportler aus den Landeskadern Salzburgs und Vorarlbergs da, gesamt 40 Kumite-Athletinnen- und Athleten.
Präsident Rußbacher wünschte alles Gute
Auch Salzburgs Aushängeschild Alisa Buchinger läutete im Olympiazentrum das Megajahr mit EM, WM und Olympia ein. Salzburgs Neo-Präsident Georg Rußbacher wünschte aber auch Ländle-Ass Bettina Plank alles Gute. Sie kann sich als einzige übers Olympia-Punkteranking direkt in Phase 1 für Tokio qualifizieren. Der internationale Re-Start nach elfeinhalb Monaten Corona-Pause ist mit dem Premier-League-Turnier in Lissabon ab 19. Februar geplant.
Turnier in Paris wird zur „Restplatz-Börse“
Um Wettkampf-Rhythmus zu bekommen, haben Buchinger und Co. am 31. Jänner in Salzburg einen Ländervergleich gegen Deutschland geplant. Die Olympia-Quali läuft dann bis 29. Juni, wobei die Premier League im April in Rabat (Marokko) und die EM Mitte Mai in Porec (Kroatien) als Hauptkriterien gelten.
Für alle Nicht-Qualifizierten gibt es dann Mitte Juni das Olympia-Restplatzturnier in Paris.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).