Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMachtwort vom Kanzler:Tourismus betroffen„Entlasten die Bürger“8. Februar nicht fixNeben Ex-Minister
Nachrichten > Politik
06.01.2021 12:06

Machtwort vom Kanzler:

„Was geliefert wird, muss sofort verimpft werden“

  • (Bild: stock.adobe.com, APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)

Nach heftiger Kritik an den nur zögerlich anlaufenden Corona-Impfungen hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dreikönigstag ein Machtwort gesprochen: Die vorhandenen Impfdosen müssten rasch ausgeliefert und verimpft werden, forderte der ÖVP-Chef. „Das Impfen ist der Gamechanger im Kampf gegen die Pandemie“, es dürfe daher keine Impfdosis in den Lagern liegen bleiben, so Kurz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gerade die Älteren und vulnerable Gruppen hätten ein Recht darauf so schnell wie möglich geimpft zu werden. Dazu habe am Dienstag eine Sitzung im Bundeskanzleramt stattgefunden. Mit dem Verteidigungsressort, dem Gesundheitsministerium und Gesprächen mit den Ländern sei vereinbart worden, den breitflächigen Impfstart zu beschleunigen. „Wir ziehen die Impfungen vor und warten nicht auf den 12. Jänner. Beim Impfen geht es um Schnelligkeit und um Menschenleben. Daher gibt es keinen Grund, dass Impfdosen über Wochen zwischengelagert werden“, so Kurz.

Alten- und Pflegeheime haben Vorrang
Man könne nicht beeinflussen, „wie viel wir als Österreich an Impfstoff erhalten, weil das ein europäischer Beschaffungsprozess ist und jedes Land seinen gerechten Anteil von der EU erhält. Aber was wir tun können und tun müssen, ist, dass jeder gelieferte Impfstoff schnellstmöglich verteilt und verimpft wird“, erklärte Kurz. Alle Alten- und Pflegeheime hätten Vorrang und können sofort den Impfstoff für alle ihre Bewohnerinnen und Bewohner abrufen. Dazu sei man mit den Ländern und allen Pflegeheimen in Kontakt, so der Kanzler.

  • Im Seniorenwohn- und Pflegeheim Providentia in Klagenfurt wurden am Montag die ersten Bewohner und Mitarbeiter geimpft.
    Im Seniorenwohn- und Pflegeheim Providentia in Klagenfurt wurden am Montag die ersten Bewohner und Mitarbeiter geimpft.
    (Bild: fritzpress)

Werden Impfdosen von den Pflegeheimen noch nicht abgerufen, werden diese Dosen sofort an die Bundesländer übergeben, damit ältere Menschen, die nicht in Pflegeheimen leben, sowie medizinisches Personal schnell geimpft werden können, hieß es aus dem Kanzleramt.

Anschober und Tanner appellieren an Pflegeheime
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) appellierten am Mittwoch an die Einrichtungen in allen Bundesländern, die Impfstoffe abzurufen. „Nur wenn der Impfstoff auch angefordert wird, können die zuständigen Stellen die Impfstoffe auch liefern“, so Tanner. Auch wenn dieser sensible Impfstoff eine logistische Herausforderung sei, „wollen wir doch, dass er möglichst rasch zu den am meisten von Corona gefährdeten Menschen kommt“, erklärte Anschober.

SPÖ beantragt Sondersitzung zu „Impfchaos“
Zuvor hatte die SPÖ, die die Coronavirus-Impfaktion durch „das Chaos, das Zögern und die Pannen“ der türkis-grünen Regierung gefährdet sieht, eine Sondersitzung des Nationalrats beantragt. Kritik am Agieren der Regierung kam auch von FPÖ-Obmann Norbert Hofer und NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker.

 krone.at
krone.at
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Sorge um Kinder wächst
SPÖ: Schüler sollten möglichst wenig in Betreuung
(Bild: stock.adobe.com)
„Jeder Tag zählt“
Tiroler NEOS fordern Vorverlegung der Ferien
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Warten auf 3. Vakzin
Impfstoff-Zulassung: „Für uns zählt jede Woche“
(Bild: Hubert Berger)
Einreiseverordnung neu
Anschober will Grenzpendler verstärkt testen
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
Ähnliche Themen:
Sebastian Kurz
ÖVPBundeskanzleramtBMG
CoronavirusBundeskanzlerPandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
356.888 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.831 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.656 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2262 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1751 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print