Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZögerlicher StartJustiz in EberschwangAm Weg der BesserungCovid-Update für OÖÄrger in Linz
Bundesländer > Oberösterreich
06.01.2021 06:00

Zögerlicher Start

Oberösterreich hinkt beim Impfen noch stark nach

  • Margarethe Engelbrechtslehner wurde gestern von Arzt Holger Liedl gegen Covid-19 geimpft
    Margarethe Engelbrechtslehner wurde gestern von Arzt Holger Liedl gegen Covid-19 geimpft
    (Bild: Seniorenzentrum Pichling)

Vom vorgerückten Starttermin wurde man ob der Enns angeblich überrumpelt. Bis Ende Jänner sollen in Oberösterreich aber mehr als 20.000 Personen geimpft sein. 84-Jährige aus Seniorenzentrum Pichling ist die erste Linzerin mit Schutz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zuerst hat es geheißen, dass ab 12. Jänner flächendeckend in Alten- und Pflegeheimen geimpft wird. Dann wurde bereits am 27. Dezember medienwirksam die erste Impfung verabreicht, in OÖ fand das im Seniorenheim in Sierning statt.

Alle Heime gleichzeitig informiert
Im Bundesländervergleich scheint OÖ bei der Anzahl verabreichter Impfungen hinterherzuhinken, wie gestern berichtet. In Wien sollen bis Ende der Woche mehr als 7000 Dosen verimpft sein, in Salzburg immerhin mehr als 1000. Hatten einige Länder einen Informationsvorsprung? „Das fragen sich mehrere“, räumt LH-Vize Christine Haberlander ein. Noch eine andere Erklärung wäre möglich, denn die Heime und deren Träger organisieren die Termine selbst. In OÖ haben laut Haberlander alle Heime gleichzeitig Informationsbögen bekommen. Aber: Jede Impfung braucht Vorbereitungen und die Zustimmungen der Bewohner oder Angehörigen, wenn Bewohner selbst nicht mehr entscheiden können. Das kann unterschiedlich viel Zeit beanspruchen. Geimpft wird durch Ärzte, die mit den Heimen vertraut sind.

  • Christine Haberlander
    Christine Haberlander
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Sechstel geht nach OÖ
Fakt ist: „Wir verimpfen diese Woche noch 420 Dosen“, erklärt Haberlander, u. a. in Heimen in Eberschwang, Wolfern, Bad Kreuzen, Maria Schmolln und Linz-Pichling. Bis Ende Jänner sollen 20.725 Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen die erste Teilimpfung mit dem Biontech-Stoff bekommen haben. So viel ist vom Bund zugesichert. „Wir erhalten ein Sechstel der Dosen von Österreich, das richtet sich nach dem Bevölkerungsschlüssel. Es gibt keinen Wettbewerb unter den Ländern“, betont Haberlander.

  • Impfkoordinatorin Christina Pilsl
    Impfkoordinatorin Christina Pilsl
    (Bild: Land OÖ/Stinglmayr)
Zitat Icon

Wir sind an Impfstrategien des Bundes gebunden, ein Schlüssel bestimmt, wie viele Personen wir im Monat impfen können.

Christina Pilsl, Impfkoordinatorin des Landes OÖ

72.500 bis Ende März
Im Februar geht man von 20.745 Impflingen aus, im März von 31.015. „Ende März sollen 72.485 Personen zumindest die erste Teilimpfung erhalten haben“, prognostiziert Christina Pilsl, Impfkoordinatorin des Landes. Viele davon auch schon die zweite.

Impfbereitschaft in Heimen unterschiedlich
„Ich habe schon viele Spritzen bekommen, ich fürchte mich nicht“, sagt Margarethe Engelbrechtslehner (84), sie wohnt im Seniorenheim Pichling, wo gestern die Impfaktion in Linz startete. „Hoffentlich kommt die Welt bald wieder in Ordnung!“, hofft sie.

  • Günter Bauer, Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz
    Günter Bauer, Geschäftsführer der Seniorenzentren Linz
    (Bild: © Harald Dostal)
Zitat Icon

Ich wünsche mir mehr Zeit zur Kommunikation und mehr Infos. Ich selbst sehe mich als Vorbild, ich habe mich schon impfen lassen.

Günther Bauer, Linzer Seniorenzentren

Große Unterschiede bei Impfbereitschaft
Die Impfbereitschaft beschreibt Günther Bauer, Leiter der Linzer Seniorenheime, so: „Senioren zwischen 60 und 95 Prozent, Mitarbeiter zwischen 20 und 70 Prozent.“ In jedem Haus ist es unterschiedlich. Er wünscht sich mehr Infos, mehr Zeit für Kommunikation.
„Kein Impfstoff darf ungenutzt bleiben“, appelliert Wolfgang Ziegler, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte und selbst Arzt in Kremsmünster. Man sollte diesen rasch und gezielt in Heimen einsetzen, die stark betroffen sind.
Haberlander betont: „Impfstoff, der übrigbleibt, wird sofort Krankenhäusern für Mitarbeiter in Corona-Stationen angeboten.“

Elisabeth Rathenböck
Elisabeth Rathenböck
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut (Symbolbild))
Bei Fahrzeugkontrolle
Schlepper hatten drei Illegale im Auto: Festnahme
„Wir haben das modernste Frische- und Tiefkühllager in unserer Branche“, betont Manfred Kröswang. (Bild: Markus Wenzel)
Umständen zum Trotz
Kröswang bleibt den Investitionsplänen treu
(Bild: stock.adbe.com/terovesalainen)
„Impf-Vordrängler“
SPÖ-Politiker entschuldigen sich: „War unsensibel“
(Bild: Dostal Harald)
In Linz
Gibt‘s bald eine neue Buslinie ins Hafenviertel?
„Manche mögen´s verschleiert“ war das letzte Stück, das in Helfenberg aufgeführt werden konnte. (Bild: zvg)
Planungsphase läuft:
Open Air als Trumpf im Kultursommer
Ähnliche Themen:
OberösterreichEnnsWienSalzburgLinz
Pflegeheim
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.477 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.332 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.128 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print