Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRund 71.000 DosenVerschwendungBilanz 2020Bei Demo dabeiWas zu tun ist
Nachrichten > Österreich
05.01.2021 19:31

Rund 71.000 Dosen

Länder starten diese Woche großflächig mit Impfen

  • Teile der ersten Tranche, die vom Bundesheer in Österreich verteilt wurden
    Teile der ersten Tranche, die vom Bundesheer in Österreich verteilt wurden
    (Bild: APA/Land Salzburg/Franz Neumayr)

Nach heftiger Kritik am zu behäbigen Impfstart aus allen Richtungen soll es in Österreich noch diese Woche losgehen: Am Donnerstag und Freitag sollen noch rund 21.000 Dosen des Biontech/Pfizer-Vakzins verimpft werden, wie die „Krone“ aus Regierungskreisen erfuhr. In der darauffolgenden Woche dann weitere 43.000. Somit sollten bis etwa 17. Jänner rund 71.000 Österreicher das Vakzin erhalten haben. Das Bundesheer soll wie bei den Massentests oder der Auslieferung der ersten Impfstoff-Tranche auch diesmal unterstützen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach der heftigen Kritik daran, dass Österreich derzeit zwar mehr als 120.000 Impfdosen eingelagert habe, davon aber erst wenige Tausend tatsächlich verabreicht worden sind, soll es jetzt schneller vonstattengehen. Angesichts der trotz drittem Lockdown wieder steigenden Infektionszahlen - im 24-Stunden-Vergleich mussten erneut mehr als 2300 Neuinfektionen und 100 Todesopfer (Stand Dienstag, 9.30 Uhr) vermeldet werden - ist durchaus Eile geboten.

Von den 8360 Dosen hat 2800 Wien erhalten. 2690 sind auf Niederösterreich entfallen, 890 auf Salzburg, 525 auf Vorarlberg und 485 auf Tirol. 460 hat Oberösterreich bekommen, 300 Kärnten, 170 das Burgenland und 40 die Steiermark. Pro Impfwilligem werden zwei Dosen benötigt, die im Abstand von etwa drei Wochen verabreicht werden.

Bisher zugeteilte Impfdosen nach Bundesländern (Stand Dienstag, 5. Jänner):

Impfgeschehen nimmt Fahrt auf
Nun sollen gut 21.000 weitere Dosen am Donnerstag und Freitag verimpft werden. Die meisten davon (rund 6800) in Niederösterreich, gefolgt von Vorarlberg mit 5000 und der Steiermark mit 2900 Dosen. Allerdings bleiben weiterhin vier Bundesländer mit den Impfzahlen im dreistelligen Bereich.

Deutlich Fahrt nimmt das Impfgeschehen dann ab Montag auf: Bis zu 9000 Impfungen sollen dann binnen einer Woche in Niederösterreich durchgeführt werden, 5500 in der Steiermark, ebenso viele in Kärnten, 4800 in Oberösterreich usw. Läuft alles nach Plan, sollten Ende nächster Woche (17. Jänner) insgesamt 70.100 Menschen in Österreich gegen Corona geimpft worden sein. Bei der Logistik soll wie schon bei den Massentests und der Verteilung der ersten Impfstofflieferungen das Bundesheer aushelfen.

Seit Dienstag können rund 900 Pflegeeinrichtungen und Spitalsträger Impfstoffe direkt bei der Bundesbeschaffungsagentur (BBG) bestellen. Nach dem medienwirksamen Start Ende Dezember startete am Dienstag als letztes Bundesland auch Kärnten damit, die ersten Bewohner und Mitarbeiter in Pflegeheimen gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Mag. Mag. Prior Pater Maximilian Schiefermüller OSB, ZAMG, Krone KREATIV)
Admont „wackelte“
Wallfahrtskirche von Erdbeben „schwer getroffen“
(Bild: stock.adobe.com)
Eltern wehren sich
Vorverlegte Ferien, späte Zeugnisse & FFP2-Masken
Symbolbild (Bild: APA/Jakob Gruber)
Schwere Verbrennungen
14 Monate alter Bub mit Fleischsoße verbrüht
Leopold Schilcher (Bild: Marion Hörmandinger)
Dosis aus Altenheim
Bürgermeister von Bad Goisern: „Ich bin geimpft“
(Bild: Krone KREATIV)
24-Stunden-Vergleich
Keine Entspannung: 1671 Corona-Neuinfektionen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWienNiederösterreichSalzburgVorarlbergTirolOberösterreichKärntenBurgenlandSteiermark
BioNTech
LockdownTodesopfer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
293.692 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
246.045 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.936 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1254 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
844 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print