Suche nach Getöteten
Über 2000 Leichen in Berg-Karabach geborgen
Gut zwei Monate nach Ende der Kämpfe in der Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus dauert die Suche nach getöteten Soldaten und Zivilisten an. Allein am vergangenen Sonntag wurden die Überreste von 20 Getöteten entdeckt. Darunter sei ein älterer Dorfbewohner gewesen. Eine forensische Untersuchung soll nun die Identität klären.
Die Behörden von Berg-Karabach teilten am Dienstag mit, bisher seien 1184 Leichen geborgen worden. Behörden in Aserbaidschan erklärten überdies, eigene Spezialisten hätten die Leichen von 334 getöteten aserbaidschanischen Soldaten und 988 armenischen Streitkräften geborgen.
Die Gerichtsmediziner in Armenien haben nach eigenen Angaben etwa 3360 getötete Soldaten untersucht. Mehr als 1000 Menschen werden Schätzungen zufolge vermisst. In den Leichenschauhäusern des Landes sollen noch die Überreste unzähliger Soldaten aufbewahrt sein. Eine genaue Zahl nannten die Behörden bisher nicht.
- Flüchtlingsbub in Stepanakert(Bild: AP)
- (Bild: AFP/ARIS MESSINIS)
- Die Hoffnung auf die Einhaltung der Waffenruhe in Berg-Karabach währte nicht lange. Nur kurz nach Inkrafttreten sollen erneut Schüsse gefallen sein.(Bild: AFP/ARIS MESSINIS)
- Explosionen, Rauch und Flammen sind zu sehen nahe der strategisch wichtigen Stadt Schuschi.(Bild: AP)
- (Bild: AFP/Alexander NEMENOV)
- Die armenischen Dorfbewohner möchten ihre Häuser nicht Aserbaidschan überlassen - deshalb setzten sie sie in Flammen.(Bild: AP/Dmitry Lovetsky)
- Proteste in der armenischen Hauptstadt Jerewan(Bild: The Associated Press)
- (Bild: AP/Dmitry Lovetsky)
- Vor den Kämpfen geflohene Menschen in einem Bus Richtung Stepanakert, der Hauptstadt der Region Berg-Karabach(Bild: APA/AFP/Karen MINASYAN)
- An der Militärparade in Aserbaidschan nahmen auch türkische Einheiten teil.(Bild: AP)
- Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit Aserbaidschans Präsidenten Ilham Alijev im Rahmen einer Militärparade in Baku.(Bild: AP)
Der Konflikt
Aserbaidschan hatte sich in dem jüngsten Krieg um Berg-Karabach weite Teile des Anfang der 1990er Jahre verlorenen Gebiets zurückgeholt. Die neuen Kämpfe hatten am 27. September begonnen und dauerten bis 9. November. Insgesamt starben auf beiden Seiten mehr als 4700 Menschen - die meisten davon Soldaten. Der Konflikt existiert seit Jahrzehnten. Russische Friedenstruppen überwachen eine vereinbarte Waffenruhe. Sie kam unter Vermittlung Moskaus zustande.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).