Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGemeindevorschauImmobilienSpielraum bei Impfung?Rieder ohne ChanceNotschlaf-Stellen
Bundesländer > Salzburg
06.01.2021 18:00

Gemeindevorschau

Mehr Platz für Kinder und Floriani im Pongau

  • (Bild: Gerhard Schiel)
  • (Bild: Gerhard Schiel)
  • (Bild: Gerhard Schiel)
Die Corona-Pandemie bremste in den Salzburger Gemeinden zwar viele Projekte aus – unterkriegen lassen sich die Pongauer Bürgermeister dadurch aber nicht. Im Jahr 2021 steht vor allem der Neu- und Zubau der Feuerwehrhäuser am Plan, Sportplätze und Schwimmbäder werden auf Vordermann gebracht, Kindergärten saniert und Seniorenhäuser in Millionenhöhe geplant. Allen voran Schwarzach: Hier sollen 13 Millionen Euro in das neue Seniorenzentrum fließen.
Artikel teilen
Kommentare
0
In St. Johann steht 2021 die Entwicklung des Stadtzentrums im Vordergrund. „Wir haben endlich das Postareal erwerben können, da werden wir jetzt ansetzen und Gespräche mit den Anwohnern führen“, meint Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP). (Bild: GERHARD SCHIEL)
„Durch Corona ist es schwieriger, das Budget zu planen“, so Ortschef Wolfgang Viehhauser (ÖVP). Fix angehen will Viehhauser eine neue Asphaltdecke für ein schöneres Ortsbild, eine neue Löschwasserleitung sowie einen Hochwasserbehälter. (Bild: Volkspartei Kleinarl)
13 Millionen Euro fließen in Schwarzach heuer in den Bau des neuen Seniorenzentrums. Im Sommer soll der Startschuss des Projekts fallen. „Wir planen drei Jahre Bauzeit für das Seniorenzentrum ein“, berichtet Bürgermeister Andreas Haitzer (SPÖ). Ansonsten steht in der Pongauer Gemeinde - wie auch in anderen Orten - Sparen am Programm. „Corona hat uns doch einiges gekostet“, so Haitzer. (Bild: SPÖ)
+10
Fotos
Die Stadtgemeinde von Bürgermeister Christian Pewny (FPÖ) will sich heuer den Planungen für den neuen Kindergarten widmen. Derzeit befasst sich bereits eine Arbeitsgruppe mit der Betreuungseinrichtung. Im neuen Jahr will der Stadtchef die Planungen intensivieren. Auch der „Zukunftsdiskussion“ zum Bahnhofsgebäude will er sich widmen. „Die ÖBB haben keinen Nutzen mehr dafür.“ (Bild: GERHARD SCHIEL)
„Wir organisieren eine neue Pelletheizung, die in Kirche, Feuerwehr, Schule und Kindergarten für Wärme sorgen soll“, so Ortschef Johann Habersatter (SPÖ). Auch eine neue Garage für das Feuerwehrhaus wird gebaut. (Bild: Jock Maislinger/KRONENZEITUNG)
Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP) will im Frühjahr den Umbau des Mesnerhauses angehen - kommen soll ein Haus der Kommunikation . „Auch die Tiefgarage wird sicher ein großes Thema“, berichtet der Ortschef. (Bild: ÖVP)
In Werfen steht der Neubau des Schwimmbades am Programm. Im Herbst wird das Gebäude abgerissen. „Wir investieren zwei bis drei Millionen Euro“, so Ortschef Hubert Stock (ÖVP). 2022 soll das Projekt fertig sein. (Bild: GERHARD SCHIEL)
Pfarrwerfens Ortschef Bernhard Weiß (ÖVP)will ein Steinschlagprojekt umsetzen. „Da werden wir eine Genossenschaft mit den Anrainern gründen“, so Weiß. Auch das Gemeindeamt soll einen neuen Anstrich erhalten. (Bild: Manuel Horn)
„Wir planen für das heurige Jahr den Zubau für das Probelokal unserer Bergkappelle“, berichtet Anna Reitinger (ÖVP), Bürgermeisterin in Mühlbach. Auch der Neubau von Feuerwehr und Bauhof wird noch 2021 beginnen. (Bild: Markus Tschepp)
Bürgermeister Axel Ellmer (ÖVP) will die Arbeiten an der neuen Einsatzzentrale vorantreiben, welche bereits 2020 begonnen haben. Der Bau des Gebäudes für Feuerwehr, Bergrettung und Polizei soll 2022 abgeschlossen sein. (Bild: Selina Flasch Photography)
Bürgermeister Manfred Brugger (ÖVP) will in diesem Jahr den örtlichen Kindergarten ausbauen. „Jetzt beginnt die Planungsphase“, erklärt Brugger. Ansonsten fallen in der Gemeinde Straßen- und Kanalsanierungen an. (Bild: GERHARD SCHIEL)
„Seit langem wollen wir schon eine Sommerrodelbahn bei uns bauen. Corona hat das Projekt jedoch verzögert“, berichtet Ortschef Johannes Schlager (ÖVP). Man müsse erst abwarten, ob sich das Projekt finanziell ausgehe. (Bild: ÖVP/ fotowerkstatt.at)
Stephanie Angerer
Stephanie Angerer
(Bild: Palfinger)
Kein Ende in Sicht
Fortgesetzte Cyber-Attacken auf Palfinger
(Bild: Tschepp Markus)
Frauen belästigt:
Ermittlungen gegen Masseur wegen weiterer Opfer
Sophie Berghäuser und Clea Eliasch sortieren und verpacken bereits seit Tagen die unzähligen gespendeten Jacken, Schuhe, Decken und Schlafsäcke. (Bild: Tröster Andreas)
Lkw dringend gesucht
Spendenaufruf sprengte sämtliche Erwartungen
Johannes Weißenbacher vor seinem Laden. Kleidung mitgenommen und nicht bezahlt hat noch niemand. (Bild: Markus Tschepp)
Click&Collect
Abholen ist besser als nichts
(Bild: Andreas Tröster)
Salzburgs Gegner
Youth League: Jungbullen müssen nach England
Ähnliche Themen:
KinderBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print