Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Raus aus der Stadt“Absetzbetrag erwartetPreise steigen anAnträge nun möglichBillige Treibstoffe
Freizeit > Bauen & Wohnen
05.01.2021 13:40

„Raus aus der Stadt“

Ab ins Grüne! Wohnen am Stadtrand gefragt wie nie

  • (Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)

Durch die Coronavirus-Pandemie zieht es mehr Menschen an den Stadtrand oder ins Grüne. Allerdings gebe es Probleme mit der Leistbarkeit, weil Banken mehr Eigenkapital verlangen und wegen der hohen Arbeitslosen- und Kurzarbeitszahlen restriktiver mit der Kreditvergabe sind. Vom „Trend hinaus aus der Stadt“ würden Standorte profitieren, die binnen einer halben bis einer Stunde von der Bundes- oder einer Landeshauptstadt aus erreichbar sind.

Artikel teilen
Kommentare
0

So sei etwa bei Jungfamilien die Nachfrage nach Wohnen rund um die Ballungsräume und in den immer breiter werdenden Speckgürteln groß - es falle ihnen aber immer schwerer, ein leistbares Grundstück oder Einfamilienhaus zu erstehen, so RE/MAX-Geschäftsführer Bernhard Reikersdorfer.

  • (Bild: ©Tinnakorn - stock.adobe.com)

Kreditvergabe mit Hindernissen
Es gebe mittlerweile nachweisbar viele Kunden, die jetzt Probleme hätten, Kredite zu bekommen, obwohl sie vor Corona sehr wohl solche Finanzierungen erhalten hätten, so Reikersdorfer. Das betreffe etwa Menschen aus Haushalten, in denen ein Familienmitglied arbeitslos oder in Kurzarbeit bzw. in einer der Problembereiche wie der Reisebranche tätig ist.

  • (Bild: ©nmann77 - stock.adobe.com)

Ob der starke Trend „raus aus der Stadt“ nach der Pandemie vorbei sei, lasse sich sehr schwer prognostizieren - es könnte sich aber rasch wieder auf ein normales Niveau einpendeln. Dass Wohnen mit einem Garten, einem Balkon, einer Terrasse besonders gefragt sei, habe sich schon nach dem ersten Lockdown von Frühjahr 2020 gezeigt.

Wochenendhäuser erleben Renaissance
2021 wird bei Eigentums- und Mietwohnungen in besten Lagen der Nachfragedruck etwas nachlassen, dafür wird Wohnen am Stadtrand oder rund um Metropolen noch stärker gefragt sein als in den letzten Jahren, ergab die im Dezember bundesweit bei 560 ExpertInnen des Consulters durchgeführte Befragung. Für Wohnobjekte in Einzellagen, meist Häuser ohne direkte Nachbarn, sieht man die Preise erneut merklich steigen, ebenso die Nachfrage nach Einfamilienhäusern. Bei Wochenendhäusern erlebt der Markt eine Renaissance.

  • Quadratmeterpreise bei Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken nach Bundesländern 2019
    Quadratmeterpreise bei Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken nach Bundesländern 2019
    (Bild: APA)

Immo-Käufe 2020 erreichten beinahe Rekordwert
Auf Rang eins bei der Nachfrage und der Preisentwicklung, aber nur auf dem letzten Angebots-Rang aller Kategorien, liegen laut RE/MAX auch heuer unangefochten Baugrundstücke. Am heimischen Gesamtmarkt dürfte die Zahl der Immo-Käufe 2020 mit 135.000 fast an den Rekordwert von 2019 (138.690) herangereicht haben, vermuten die Fachleute von RE/MAX.

 krone.at
krone.at
In der Seestadt Aspern (22. Bezirk) werden 73 Wohnungen errichtet. (Bild: SChreiner Kastler)
Kostengünstig wohnen
Spatenstich für fünf weitere Gemeindebauten
(Bild: ©Gina Sanders - stock.adobe.com)
Langfristig sparen
Jetzt Strom- und Gastarife vergleichen!
(Bild: ANDI SCHIEL)
Zeitlich begrenzt
Leichterer Zugang zu kleinen Gemeindewohungen
Besonders Lebensmittel sind erneut teurer geworden. (Bild: AP)
Lebensmittel teurer
Inflation bleibt im November konstant
(Bild: stock.adobe.com)
Kosten, Datenschutz
Home-Office: Große Mehrheit kritisiert Bedingungen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print