Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKomplett durchgefallen21 Jahre nach Release„Blackwood“17 Prozent PlusUpdate 1.1 ist da
Spiele
06.01.2021 06:00

Komplett durchgefallen

Das waren die größten „Game-Gurken“ 2020

  • (Bild: Brok3nsite)

Das Jahr 2020 hat uns zahlreiche Computer- und Videospiele beschert. Viele von ihnen wussten uns sehr, manche nur wenig zu begeistern. Welche Games in der Gunst der Kritiker und Spieler im vergangenen Jahr am schlechtesten abschnitten, weiß die Wertungs-Website Metacritic.com. Das sind die zehn größten „Game-Gurken“ des Vorjahres gewesen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Platz zehn geht mit einer Durchschnittsbewertung von 42 von 100 möglichen Punkten an „The Elder Scrolls: Blades“ für Nintendos Switch. Fazit: „Ein Free-to-Play-Handyspiel, das wie ein richtiger ‘Elder Scrolls‘-Titel gekleidet ist, aber nichts von dem Abenteuer, der Erkundung, dem Witz oder dem Charme des eigentlichen Franchise besitzt“, so „Nintendo Life“.

Auf dem neunten Platz der schlechtesten Spiele 2020 landet mit ebenfalls 42 Punkten der ebenfalls für die Switch erhältliche Sidescroller „Gleamlight“. „Mit seiner fehlerhaften Steuerung, schrecklicher Musik und schmerzhaft unfairen Plattforming-Passagen ist dies ein Spiel, das Sie so schnell wie möglich beenden wollen. Zum Glück ist es nach etwa einer Stunde vorbei“, lautete das Urteil eines Spielers.

Mit 41 Punkten auf Platz acht landet Maximum Games‘ „Street Power Soccer“ für die PS4. „Ich habe mir das Hirn zermartert, konnte aber nichts Positives an diesem Titel finden“, schrieb ein Tester von „TheSixthAxis“.

Platz sieben geht laut Metacritic.com an das Action-Adventure „Tamarin“, das mit einer durchschnittlichen Bewertung von 40 Punkten für die PS4-Version abschneidet. „In gewisser Weise ist ‘Tamarin‘ erstaunlich, denn ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Spiel gespielt habe, das auf allen Ebenen ein derartiges Desaster war“, urteilte „Gaming Age“.

Dass es noch schlechter geht, bewies das Horror-Game „Remothered: Broken Porcelain“ auf dem PC. „Kaputt und fehlerhaft. ‘Remothered: Broken Porcelain‘ ist von miesen Design-Entscheidungen, einer kaum nachvollziehbaren Handlung und einer Menge schlechtem Geschmack geplagt“, schrieb „PC Invasion“. Platz sechs mit 39 Punkten.

Platz fünf mit 36 Punkten geht an das Action-Rollenspiel „Arc of Alchemist“ für die Switch, dass den Testern von „We Got This Covered“ dank der abgehackten Framerate, den schrecklichen Kämpfen sowie Charakteren zum Vergessen „nicht mehr als ein Achselzucken und einen Seufzer entlocken“ konnte.

Mit einer durchschnittlichen Wertung von 34 Punkten auf Platz vier landete das auf der erfolgreichen Filmserie basierende Rennspiel „Fast & Furious Crossroads“. „Ich denke, das kommt dabei heraus, wenn man ein lächerlich knappes Budget zugewiesen bekommt, die Hälfte davon für die Synchronisation durch Filmstars ausgeben muss und der Publisher will, dass das Spiel einen Triple-AAA-Titel imitiert“, bekrittelte „CD-Action“.

Auf dem dritten Rang der größten Game-Gurken 2020 landet mit 33 Punkten das Survival-Horror-Game „Dawn of Fear“ (PS4-Version). „Die miese Steuerung verursacht die meisten Probleme und ein Mangel an notwendigen Mechaniken schafft Probleme, die in der heutigen Zeit von den einfachsten Spielen nicht existieren sollten“, so „PlayStation Universe“.

Platz zwei mit durchschnittlich 32 Punkten geht an Microids Remake des 2003 veröffentlichten Ubisoft-Shooters „XIII“. „‘XIII‘ sieht auf den ersten Blick aus wie ein Videospiel. Es hat Grafiken, Sounds kommen aus den Lautsprechern, und eine Figur bewegt sich, wenn Sie das Pad berühren. Aber wenn Sie sich hinsetzen, um es zu spielen, werden Sie feststellen, dass es mit Klebeband und Büroklammern zusammengehalten wird und in Fetzen zerfällt, wenn Sie länger als fünf Minuten spielen“, lautete das vernichtende Urteil von „TheXboxHub“.

Schlechter schnitt nur noch „Tiny Racer“ für die Switch ab. Der Miniatur-Arcade-Racer landete mit 29 Punkten auf dem unrühmlichen ersten Platz der schlechtesten Games 2020. Der Titel fühle sich an „wie ein Spiel, das in etwa einer Woche erstellt wurde, ohne auf Details zu achten oder ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben, abgesehen von ‘Lasst uns die Autos winzig machen‘. Ehrlich gesagt hat es sogar in dieser Hinsicht versagt“, so „NintendoWorldReport“.

 krone.at
krone.at
Alicia Vikander wird wiedder als Lara Croft vor der Kamera stehen. (Bild: Warner Bros.)
Noch mehr Frauenpower
Erstmals dreht Regisseurin „Tomb Raider“-Film
(Bild: Neowiz)
Böse ist gut
„Skul: The Hero Slayer“: Retro-Geheimtipp ist da!
(Bild: Nintendo)
Switch-Fotosafari
„New Pokémon Snap“ erscheint am 30. April
(Bild: curvedspacegame.com)
Krummes Ding
„Curved Space“: Twin-Stick-Shooter im Weltraum
Jens „Knossi“ Knossalla (Bild: RTL)
„König des Internets“
Twitch-Star Jens Knossalla erhält eigene RTL-Show
Ähnliche Themen:
Nintendo
Playstation 4
ComputerVideospielUrteil
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print