Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBillige TreibstoffeKurs auf TalfahrtBargeld-ErsatzImpferfolg wichtigAb Montag Pflicht
Nachrichten > Wirtschaft
05.01.2021 08:34

Billige Treibstoffe

Energiepreise weiter gesunken: 8,3% unter Vorjahr

  • Eine Zapfsäule an einer Tankstelle
    Eine Zapfsäule an einer Tankstelle
    (Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)

Die Preise für Haushaltsenergie sind im November weiter gesunken und waren um 8,3 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Deutlich billiger waren Heizöl und Treibstoffe. Preisrückgänge gab es auch bei Gas, Fernwärme, Pellets und Brennholz. Strom war teurer, geht aus dem von der Österreichischen Energieagentur berechneten Energiepreisindex hervor. Im Vergleich zum Vormonat Oktober gaben die Haushaltsenergiepreise leicht um 0,1 Prozent nach.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Energiepreise wirkten leicht dämpfend auf die allgemeine Teuerungsrate. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im November im Jahresvergleich um 1,3 Prozent - ohne Einbeziehung der Energiepreisentwicklung läge der Wert bei zwei Prozent. „Das illustriert die Bedeutung der Entwicklung der Energiepreise für das allgemeine Preisniveau und damit für das Haushaltsbudget der Österreicherinnen und Österreicher“, so Energieagentur-Geschäftsführer Peter Traupmann. Im Monatsvergleich stieg der VPI um 0,2 Prozent.

Heizöl und Sprit deutlich billiger
Heizöl war im November um fast ein Drittel (31 Prozent) billiger als im Jahr davor. Im Vergleich zu Oktober 2020 verteuerte sich Heizöl aber leicht um 0,5 Prozent. Deutlich weniger kostete im Jahresvergleich auch Sprit: Diesel war um 16,8 Prozent billiger, Superbenzin um 15,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Oktober blieb der Dieselpreis unverändert, Superbenzin war um 1,1 Prozent günstiger.

  • (Bild: APA/dpa/Patrick Pleul)

Der Gaspreis sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,1 Prozent. Fernwärme war um 1,6 Prozent billiger.

Strom wurde teurer, Holzpellets billiger
Strom verteuerte sich um 5,0 Prozent. Zurückzuführen ist dieser Anstieg laut Energieagentur neben höheren Energiekosten zu einem Teil auch auf gestiegene Netzkosten.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: EKG/Koitz)

Für Holzpellets mussten die Haushalte dagegen um 0,9 Prozent weniger bezahlen. Brennholz kostete um 1,3 Prozent weniger.

Im Vergleich zum Vormonat Oktober 2020 waren die Preise für Holzpellets und Brennholz im November 2020 um je 0,5 Prozent höher. Unverändert waren Strom, Gas und Fernwärme.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/dpa/Daniel Karmann)
Wegen Online-Handel
Douglas plant 500 Filialen in Europa zu schließen
Besonders schottische Fischer sind von den wirtschaftlichen Hürden durch den Brexit betroffen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
für die Fisch‘
Britische Regierung muss Brexit-Schäden abfedern
Jack Ma (Bild: AP)
Video-Rede
Erstes Lebenszeichen von Jack Ma nach Verschwinden
(Bild: stock.adobe.com, APA-Grafik, Krone KREATIV)
Treibstoff billiger
Inflation 2020 auf 1,4 Prozent gesunken
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne/l.) und Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Auch für Zulieferer
Corona-Hilfen bis Sommer verlängert und ausgebaut
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.984 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.882 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.230 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1445 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print