Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStreaming-Jahr 2021Hersteller im Visier20 Stunden Stillstand35 Mal mehr DownloadsAlarmstufe Rot
Digital > Web
05.01.2021 13:36

Streaming-Jahr 2021

Das erwartet Fans deutschsprachiger Serien

  • Szene aus „Tribes of Europa“
    Szene aus „Tribes of Europa“
    (Bild: Netflix)

Die Streaminganbieter zählen zu den großen Gewinnern der Corona-Krise. Auch 2021 verheißt entsprechend bei Netflix, Amazon, Sky und Co. Gutes, nicht zuletzt im deutschsprachigen Serienmarkt. Ein kleiner (Über-)Blick darauf, was die Fans der Fortsetzungs- und Filmformate heuer alles erwartet.

Artikel teilen
Kommentare
0

WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO: Die Lebensbeichte der jungen Berliner Fixerin Christiane F. war in den 80ern ein Kinohit. Was Christiane F. über das Nachtleben der Mauerstadt, über Heroin und Drogenstrich zu erzählen hatte, erschütterte viele. Ab 19. Februar zeigt Amazon Prime Video „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ nun als Serie. Federführende Autorin ist Annette Hess, die bei „Weissensee“ und „Ku‘damm 56“ schon viel Erfolg mit klug erzählten, historischen Stoffen vor Berliner Kulisse hatte. Die Hauptrolle der Christiane spielt die 21-jährige, österreichisch-australische Schauspielerin Jana McKinnon, Regie führt Philipp Kadelbach („Parfum“).

PRINCESS CHARMING: Nach dem Kuppel-Erfolg „Prince Charming“ für Schwule kommt die Show nur mit Frauen. Erst war geplant, eine Ausgabe im Stile der „Bachelorette“ mit einer bisexuellen Protagonistin zu produzieren. Die Mediengruppe RTL änderte dann aber das Konzept für ihre Streaming-Plattform TVnow - „auf vielfachen Wunsch von Publikum und Bewerbungskreis“. Wann es genau losgeht, ist noch offen.

HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST) - STAFFEL 3: In der dritten Staffel des deutschen Streaming-Hits von Netflix taucht ein neues Gesicht auf: Langston Uibel war bereits in den Netflix-Serien „Dogs of Berlin“ und „Unorthodox“ zu sehen. Die Hauptdarsteller Maximilian Mundt (Moritz), Danilo Kamperidis (Lenny), Damian Hardung (Dan), Lena Klenke (Lisa) und Lena Urzendowsky (Kira) sind weiter an Bord. Showrunner der dritten Staffel sind aufs Neue Matthias Murmann und Philipp Käßbohrer. „How to Sell Drugs Online (Fast)“ handelt von den Drogengeschäften von Teenagern. Staffel 3 kommt im Sommer.

DER PASS - STAFFEL 2: Die ersten Folgen der deutsch-österreichischen Serie mit Julia Jentsch und Burgschauspieler Nicholas Ofczarek wurden mit Lob und Auszeichnungen überhäuft. Unter anderem heimste „Der Pass“ den Grimme-Preis und die Goldene Kamera ein. Ungewöhnliche Schauplätze in einer archaisch anmutenden Gebirgslandschaft sind auch bei der zweiten Staffel Ausgangspunkt für eine nervenaufreibende Mörderjagd, wie Sky verspricht. Die zweite Staffel soll Ende 2021 anlaufen.

JERKS. - STAFFEL 4: Kurz vor Weihnachten gab Joyn den Fans von Christian Ulmen und Fahri Yardim einen kleinen Vorgeschmack. Eine „jerks.“-Doppelfolge als Weihnachts-Special brachte sie auf den neuen Stand, was bei den chaotischen Helden so passiert war. So bekommen Pheline und Fahri ein Baby. Im Sommer soll die vierte Staffel bei Joyn+ anlaufen.

TRIBES OF EUROPA: Die Produzenten des Netflix-Welterfolgs „Dark“, Quirin Berg und Max Wiedemann, haben ein neues Untergangsszenario entwickelt. Die Science-Fiction-Serie „Tribes of Europa“ läuft am 19. Februar an. Unter anderem spielen Henriette Confurius („Narziss und Goldmund“), Oliver Masucci („Dark“) und Emilio Sakraya („Tatort: Das verschwundene Kind“) mit. Und darum geht es laut Netflix in dem Sechsteiler: „2074: Das Europa, wie wir es kennen, gibt es nicht mehr. 45 Jahre nach einer mysteriösen Katastrophe sind die alten Nationen verschwunden, der Kontinent ist in Mikrostaaten zerfallen, in denen unterschiedliche Stämme um die Vorherrschaft kämpfen.“

LOL: LAST ONE LAUGHING: In Japan, Mexiko und Australien ist diese Showidee bereits ein Hit, im Frühjahr will Amazon Prime Video nun damit im deutschsprachigen Markt an den Start gehen. Zehn der bekanntesten Comedians - Anke Engelke, Barbara Schöneberger, Carolin Kebekus, Max Giermann, Kurt Krömer, Wigald Boning, Torsten Sträter, Rick Kavanian, Mirco Nontschew und Teddy Teclebrhan - haben alle ein und dieselbe Aufgabe: Jeder soll die Kollegen zum Lachen bringen, darf aber selbst keine Miene verziehen. Wer zuletzt lacht, hat gewonnen. Gastgeber bei dem Comedy-Spektakel ist Michael „Bully“ Herbig.

MUNICH: Für 2021 hat Netflix auch ein Historiendrama in der Pipeline. In „Munich“ geht es um die Konferenz zum Münchner Abkommen. Der Film spielt im Herbst 1938, als die Diktatoren Adolf Hitler und Benito Mussolini mit den Staatschefs Neville Chamberlain und Edouard Daladier aus Großbritannien und Frankreich zusammentreffen und das Münchner Abkommen mit Zugeständnissen an Hitler unterzeichnen. Die Hauptrolle spielt George MacKay („1917“). Außerdem werden unter anderem Jeremy Irons („Die Affäre der Sunny von B.“), Liv Lisa Fries („Babylon Berlin“) und Sandra Hüller („Toni Erdmann“) zu sehen sein.

TERRA VISION: In „Terra Vision“ greift Netflix eine Geschichte über den Beginn des Internets auf. Mit Mark Waschke, Misel Maticevic und Lavinia Wilson in den Hauptrollen, zeichnet der Vierteiler den Kampf junger Computerentwickler gegen den Giganten Google um die Erfindung des „Google Earth“-Algorithmus nach. Netflix dazu: „Von der Hacker-Szene im Nachwende-Berlin der 90er-Jahre über die idealistische Welt des frühen Silicon Valley bis hin zur harten Realität eines Multi-Millionen-Dollar-Prozesses erzählt ‘Terra Vision‘ von einer großen Freundschaft, von Loyalität und der Frage nach Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter.“ Start: zweites Halbjahr.

 krone.at
krone.at
(Bild: thinkstockphotos.de)
Neue EU-Strategie
Echtzeit-Überweisung statt Bargeld bald Normalität
(Bild: instagram.com/mairisloc)
Waghalsiger Stunt
Studentin riskierte ihr Leben für Instagram-Foto
(Bild: dpa/Oliver Berg (Symbolbild))
Angst vor Erpressung
Dating-Website gehackt: 2,28 Mio. User betroffen
(Bild: stock.adobe.com)
Mobilfunkdaten zeigen:
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
(Bild: ©Kalim - stock.adobe.com)
Online-Shopping
Luxusware kommt im Lockdown öfter aus dem Internet
Ähnliche Themen:
BerlinEuropa
AmazonNetflixSkyRTL
HeroinBabylon Berlin
Corona-KriseKinderFrauenStreamingSommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.751 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.961 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.924 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print