Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIm Jahr 2020Für PersonalPolizei greift durchTankstellen-ÜberfallÖH Uni Salzburg
Bundesländer > Salzburg
04.01.2021 23:45

Im Jahr 2020

Berufsfeuerwehr Salzburg war 3366 Mal im Einsatz

  • Bei dem Brand einer Wohnung in der Forellenwegsiedlung rettete die Berufsfeuerwehr einen kleinen Hund.
    Bei dem Brand einer Wohnung in der Forellenwegsiedlung rettete die Berufsfeuerwehr einen kleinen Hund.
    (Bild: Markus Tschepp)

Für die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg war das Corona-Jahr 2020 kein ruhiges. Im Schnitt rückten die Trupps neunmal pro Tag aus - insgesamt 3366 Mal. 

Artikel teilen
Kommentare
0

1200 Einsätze waren wegen gemeldeter Brände notwendig. Die restlichen Ausrückungen waren so genannte technische Einsätze. Dazu zählen zum Beispiel Dachsicherungen nach Stürmen oder Hilfseinsätze bei Verkehrsunfällen. Letztere gingen durch den geringeren Verkehr etwas zurück.

Doch die Corona-Pandemie erforderte auch eine besondere Planung beim Personal, um die Bereitschaft durchgehend aufrecht erhalten zu können: „Mein besonderer Dank gilt allen unseren Mitarbeitern, die sich streng an die Hygienemaßnahmen gehalten haben, wodurch wir immer einsatzbereit waren“, so Branddirektor Reinhold Ortler.

Im Schnitt neun Mal täglich rückte die Berufsfeuerwehr 2020 aus, neben verschmorten Speisen und Küchenbränden fallen in der Statistik zum Brandgeschehen die gestiegenen Einsätze bei Bränden von Müll- bzw. Papiercontainern auf (plus 48 auf 122). Neben achtlos weggeworfenen Zigaretten oder anderen brennbaren Stoffen ist dieser Anstieg auch einer Brandserie (27 Einsätze) durch zwei Jugendliche im Dezember geschuldet.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
(Bild: h.schrattenecker@ffoberndorf.at)
Am Bahnübergang
Autofahrer übersah herannähernde Lokalbahn
Der Schnee ist zurück - Stau auf den Straßen Salzburgs (Bild: Markus Tschepp)
Schnee-Chaos
Winter-Stau: Verzögerungen im Feierabendverkehr
Der menschenleere Residenzplatz in Salzburg. (Bild: APA/VOGL-PERSPEKTIVE.AT/MIKE VOGL)
Simulation zeigt:
Lockdown light kann Infektionswelle nicht brechen
Jos Verlooy (li.) setzte sich am Sonntag im mit 100.000 Euro dotierten Grand Prix die Krone auf. (Bild: Tröster Andreas)
Amadeus Horse Indoors
Im Grand Prix alles auf eine Karte gesetzt
Alisa Buchinger kann wieder loslegen (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/HANNES DRAXLER)
Wettkampf-Comeback
Erlösung für die Karateka
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.127 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.456 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.530 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1092 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1027 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print