Im Jahr 2020
Berufsfeuerwehr Salzburg war 3366 Mal im Einsatz
Für die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg war das Corona-Jahr 2020 kein ruhiges. Im Schnitt rückten die Trupps neunmal pro Tag aus - insgesamt 3366 Mal.
1200 Einsätze waren wegen gemeldeter Brände notwendig. Die restlichen Ausrückungen waren so genannte technische Einsätze. Dazu zählen zum Beispiel Dachsicherungen nach Stürmen oder Hilfseinsätze bei Verkehrsunfällen. Letztere gingen durch den geringeren Verkehr etwas zurück.
Doch die Corona-Pandemie erforderte auch eine besondere Planung beim Personal, um die Bereitschaft durchgehend aufrecht erhalten zu können: „Mein besonderer Dank gilt allen unseren Mitarbeitern, die sich streng an die Hygienemaßnahmen gehalten haben, wodurch wir immer einsatzbereit waren“, so Branddirektor Reinhold Ortler.
Im Schnitt neun Mal täglich rückte die Berufsfeuerwehr 2020 aus, neben verschmorten Speisen und Küchenbränden fallen in der Statistik zum Brandgeschehen die gestiegenen Einsätze bei Bränden von Müll- bzw. Papiercontainern auf (plus 48 auf 122). Neben achtlos weggeworfenen Zigaretten oder anderen brennbaren Stoffen ist dieser Anstieg auch einer Brandserie (27 Einsätze) durch zwei Jugendliche im Dezember geschuldet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).