Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErhöhte VorsichtLenker (52) unverletztAm Gemeinderat vorbei?Erstmals über 600.000Pockenepidemie
Bundesländer > Tirol
05.01.2021 09:00

Erhöhte Vorsicht

Lawinengefahr in den nächsten Tagen heimtückisch

  • Hangrutsche wie hier in St. Jakob in Osttirol gab es zuletzt viele.
    Hangrutsche wie hier in St. Jakob in Osttirol gab es zuletzt viele.
    (Bild: Klaus Niederwanger)

Tirols Lawinenwarner Patrick Nairz blickt mit Sorgenfalten auf die kommenden Tage, in denen wieder unzählige Menschen Erholung im Gelände suchen werden. Die vergangenen Tage waren geprägt von zahlreichen Lawinenabgängen, bei denen - mit Ausnahme des Unglücks im Pinnistal - niemand verletzt wurde. Ein Altschneeproblem sorgt landesweit für tückische Verhältnisse.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wir haben derzeit ein Süd-Nord-Gefälle in Sachen Lawinengefahr“, schildert Patrick Nairz, stellvertretender Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol. Daran wird sich auch in den kommenden Tagen nichts ändern, ebenso nicht an der jeweiligen unterschiedlichen Gefahrensituation.

Oberflächenreif ist Problem
„In Osttirol gab es zuletzt zahlreiche Hangrutsche auf Straßen und im Siedlungsbereich“, informiert der Experte. Oberflächenreif sorgte für eine perfekte Rutschbahn für diese Schneebretter. „Darauf gilt es weiter aufzupassen“, betont Nairz. Gefährdet sieht er unter anderem spielende Kinder, die zum Beispiel auf kleinen Böschungen rodeln oder Schneemänner bauen.

  • Symbolfoto
    Symbolfoto
    (Bild: stock.adobe.com/Kiono)

Für Osttirol gilt am Mittwoch jedenfalls Gefahrenstufe 3. „Aber ein hoher Dreier“, sagt Nairz. Wintersportlern rät er zu äußerster Zurückhaltung. Kein Wunder: Bekanntlich passieren bei „erheblicher Gefahr“ die meisten Unfälle.

In Nordtirol gibt es einen Hotspot im Bereich des Alpenhauptkamms – besonders rund um das Timmelsjoch. Dort gilt über der Waldgrenze ebenfalls Stufe 3, darunter entspannt sich die Lage allerdings rasch zu geringer Gefahr (Stufe 1). In den übrigen Regionen Nordtirols gibt es Stufe zwei (über) beziehungsweise Stufe 1 (unter) der Waldgrenze.

  • Trotz vielfach Gefahrenstufe 2 in Nordtirol können in sensiblen Bereichen Lawinen abgehen.
    Trotz vielfach Gefahrenstufe 2 in Nordtirol können in sensiblen Bereichen Lawinen abgehen.
    (Bild: Peter Freiberger)

Alte Schwachstellen
Sich hier in Sicherheit zu wiegen, wäre allerdings eine komplett falsche Einstellung. Denn ein heimtückisches „Altschneeproblem“ aus dem Frühwinter sorgt für Gefahrenpotenzial in diversen Bereichen fast im ganzen Land. Schwache Schichten in der Schneedecke an schneearmen Stellen über 2200 Meter können zum Verhängnis werden. „Besonders nördliche Expositionen sind betroffen“, informiert Patrick Nairz. Dieses Gefahrenpotenzial sei heuer zwar schon einmal deutlich größer gewesen, es gelte aber nach wie vor, frischen Triebschnee im steilen Gelände zu meiden.

In den kommenden Tagen sind keine weiteren größeren Niederschläge zu erwarten, daher sollte sich die allgemeine Lawinensituation nicht entscheidend ändern.

Peter Freiberger
Peter Freiberger
Symbolfoto (Bild: AFP)
In ganz Tirol
13.363 Personen schon geimpft - oder kurz davor
„Dietz“ & Friends im Online - Konzert während der Kulturquarantäne im Juni 2020 aus dem Inntime-Studio. (Bild: Kräutler Simon)
Kultur im Lockdown
Diether Becke: Lust & Liebe auf Selbstgebasteltes
Lisa Hauser (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Biathlon in Antholz
Lisa Hauser feiert ihren ersten Weltcup-Sieg
Symbolbild. (Bild: joyfotoliakid/stock.adobe.com)
Mediziner warnen
Geschlechtskrankheiten: Vorsorge nicht vergessen!
Symbolfoto (Bild: Brenek Malena)
Im Stubaital
Dieb plünderte zwei Mal selbes Lokal: Nun gefasst!
Ähnliche Themen:
TirolOsttirol
LawinengefahrUnglückKinder
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
97.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
88.887 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
82.349 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print