Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDebatte um BauauflagenNach „Spitzel-Affäre“Vermeulen nach Tour:Nach über 150 JahrenDebatte um Spitalschef
Bundesländer > Steiermark
05.01.2021 06:00

Debatte um Bauauflagen

Hangrutschung an Weinstraße lässt Wogen hoch gehen

  • Bio-Weingarten statt Wald: Laut der zuständigen Forstbehörde gibt es für das 2,6 Hektar umfassende Projekt ein „öffentliches Interesse“.
    Bio-Weingarten statt Wald: Laut der zuständigen Forstbehörde gibt es für das 2,6 Hektar umfassende Projekt ein „öffentliches Interesse“.
    (Bild: Eva Schantl)

Das Projekt stand von Anfang an unter keinem guten Stern: Anrainer und Naturschützer sammelten Hunderte Unterschriften gegen den Plan, am Graßnitzberg ein 2,6 Hektar großes Waldstück einem Weingarten zu opfern. Jedoch: Die Behörde bewilligte letztendlich die Rodung. Jetzt sorgt eine Hangrutschung für neuerlichen Zündstoff.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wir haben berichtet: Weil ein Weinbaubetrieb seine 120 Hektar große Rebfläche um 2,6 Hektar erweitern wollte, gab es in der Südsteiermark eine Welle der Empörung. Den Gegnern missfiel in erster Linie, dass das betroffene Waldstück Heimat für unzählige geschützte Tierarten war. Dennoch gab die Forstbehörde (BH Leibnitz) dem Rodungsbegehren des Projektwerbers zu guter Letzt nach, da es - so die offizielle Begründung - ein „öffentliches Interesse“ daran gebe.

  • Der „Totalumbau“ dieses Grundstückes in Straß sorgt einmal mehr für dicke Luft.
    Der „Totalumbau“ dieses Grundstückes in Straß sorgt einmal mehr für dicke Luft.
    (Bild: Eva Schantl)

Bauauflagen werden hinterfragt
Dass es während der Bauphase nun zu einer Hangrutschung kam, ist natürlich Wasser auf die Mühlen der Kritiker: „Es wurden sicher nicht alle Bauauflagen erfüllt. Man hätte Metallgitter in den Boden einlegen müssen, damit dieser sich nicht bewegen kann, das ist aber nicht passiert, sonst wäre es am 16. Dezember ja nicht zu der Hangrutschung gekommen“, ist etwa Wolfgang Walther, Grünen-Gemeinderat in Straß, sauer.

  • Wolfgang Walther, Grüne-Gemeinderat in Straß.
    Wolfgang Walther, Grüne-Gemeinderat in Straß.
    (Bild: ©Elenathewise - stock.adobe.com)

Landesfonds für Betroffene
Ihn stört vor allem eines: „Dass jemand ohne gewichtigen Grund wertvollen Naturraum zerstören darf, sich nicht an die Auflagen hält und nun vielleicht auch noch der Steuerzahler zur Kasse gebeten wird!“ Walther bezieht sich damit auf die Tatsache, dass von einer Hangrutschung Betroffene durch einen Landesfonds finanziell entschädigt werden.

  • (Bild: APA/dpa/Uwe Anspach)

Bezirkshauptmann weist Kritik zurück
Der Leibnitzer Bezirkshauptmann Manfred Walch kann die Aufregung nicht nachvollziehen: „Das Verfahren wurde rechtskräftig abgeschlossen, von einer Gefährdung der Straße ist der Behörde nichts bekannt.“

  • Manfred Walch, Bezirkshauptmann von Leibnitz
    Manfred Walch, Bezirkshauptmann von Leibnitz
    (Bild: Sepp Pail)
Barbara Winkler
Barbara Winkler
(Bild: FF Trieben)
„Lebensriskant!“
Fahrverbot ignoriert: Ärger über Unfall mit Lkw
Die beiden Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber (Bild: Diagonale/Miriam Raneburger)
Wegen Corona
Filmfestival Diagonale wird auf Juni verschoben
(Bild: FF Obergroßau)
Diesel trat aus
Lkw kippte um: Stau im Frühverkehr auf der A2
(Bild: Sepp Pail)
99ers gegen Wien
Grazer Eishockey-Profis setzen auf Schachmeister
Jörg Siebenhandl hat viel Grund zum Jubeln (Bild: Andreas Tröster)
Der Rekordjäger
Siebenhandl hält für Sturm - und für die Frau Mama
Ähnliche Themen:
Südsteiermark
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
223.042 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
208.124 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1754 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
1590 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print