Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeniorenheime startenKeine SchneeskulpturenMuseum des JahresDaytona steht anSalzburger Psychologen
Bundesländer > Salzburg
04.01.2021 15:00

Seniorenheime starten

Ein Probelauf als Rennen ums Impfen

  • (Bild: Franz Neumayr)
Ab heute werden bereits in drei weiteren Seniorenwohnhäusern die Bewohner und Betreuer gegen das Coronavirus geimpft. Weitere Handlungsbedarf besteht aber vor dem offiziellen Start am 12. Jänner. Denn im Oberpinzgau sind zwei Seniorenheime akut betroffen. Diese sollen ebenfalls diese Woche zum Zug kommen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Alle Corona-Impfungen, die ab heute in den Seniorenwohnhäusern durchgeführt werden, gelten noch als Probelauf für die logistischen Abläufe. Denn der offizielle Start erfolgt weiterhin am 12. Jänner. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass akuter Handlungsbedarf besteht. „Es ist wichtig, dass wir in kurzer Zeit, möglichst viele Impfungen durchführen“, sagt Salzburgs Gesundheitsreferent Christian Stöckl (ÖVP).

Neben den drei bereits fixierten Seniorenheimen in Kuchl, Schwarzach und Elsbethen bereiten derzeit mehrere Covid-Fälle im Oberpinzgau Sorgen. „Gerade in den Häusern in Mittersill und Bramberg könnte es daher noch in dieser Woche zu weiteren Impfungen kommen“, so Stöckl. Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums in Mittersill, ist mit dieser Bitte an den Landesvize herangetreten und hat gleichzeitig seine Hilfe angeboten, falls ärztliches Personal für die Umsetzung vor Ort benötigt wird. Ab heute soll es auch die ersehnte Schnittstelle zum Datenaustausch mit dem Bund kommen. Derzeit melden die Wohnhäuser den Bedarf direkt an den Bund und nicht an das Land.

Hohe Beteiligung der Senioren erwartet
Daher ist es Stöckl noch nicht möglich genaue Zahlen zu den Anmeldungen zu liefern. „Ich gehe aber davon aus, dass gerade in den Seniorenhäusern die Zahl hoch sein wird“, ist der Gesundheitsreferent überzeugt. Beim ersten Durchgang in der Stadt Salzburg waren es 80 Prozent.

Felix Roittner
Felix Roittner
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Symbolbild (Bild: Sepp Pail (Symbolbild))
Party am Wildkogel
Haslauer droht Rodelbahn-Betreibern mit Schließung
Blickt für den SAK schon wieder in die Zukunft: Ex- und Bald-doch-wieder-Präsident Christian Schwaiger (Bild: Tröster Andreas)
Beim SAK:
Grünes Licht für Schwaiger - Jukic kommt nicht
(Bild: APA/AFP/Hugo Borges)
Coronavirus
Jetzt bestätigt: Briten-Mutation auch in Salzburg
Glück im Unglück: Intendant Rolando Villazón stellte schon im Dezember die Weichen für eine Mozartwoche ohne Publikum (Bild: Wolfgang Lienbacher)
TV und Streaming
„Digitale“ Mozartwoche hat Medienpartner fixiert
Ähnliche Themen:
SalzburgKuchlMittersill
ÖVP
SeniorenheimCoronavirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
437.798 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
315.630 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.990 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print