Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGUTEN MORGENGuten Morgen
Guten Morgen Newsletter

Guten Morgen

Freitest-Nein | Impf-Chaos

  • (Bild: APA/Hans Punz)

Freitest-Nein. Im Frühling, vor und während des ersten Lockdowns habe sie alles richtig gemacht, beteuert die österreichische Regierung so gerne. Und tatsächlich gestehen selbst notorische Kritiker der Türkis-Grünen zu, dass da im Wesentlichen richtig gehandelt wurde - von übertriebenen Aussagen und mangelhaften Verordnungen, die schließlich vom Verfassungsgerichtshof wieder aufgehoben wurden, einmal abgesehen. Aber die Erinnerung an diesen „Frühling, in dem alles richtig gemacht wurde“ verblasst in einem Winter, in dem ganz offensichtlich so vieles NICHT richtig gemacht wird, zusehends. Und die Opposition, in Lockdown 1 noch staatstragend und mit im Boot bei den strengen Regeln, nutzt in Lockdown 3 jede Schwäche der Regierung, um heftig Salz in die vielen Wunden zu streuen. Das passiert gerade rund um das geplante neue Covid-Gesetz, mit dem unter anderem das geplante „Freitesten“ nach dem Lockdown geregelt wird, für das SPÖ, FPÖ und Neos lediglich drei Tage zur Begutachtung eingeräumt wurden. Unerheblich? Nein, weil Türkis-Grün zumindest eine dieser Parteien überzeugen muss, mitzuziehen - denn gemeinsam können die drei das Gesetz im Bundesrat blockieren bzw. verzögern. Und wie sie gestern bekanntgaben: Sie werden es auch tun. Die Begründungen fallen unterschiedlich aus. So will die SPÖ  wegen der hohen Infektionszahlen über Lockerungen „erst gar nicht diskutieren“. Womit eine Lockdown-Verlängerung, wie sie in Deutschland schon immer wahrscheinlicher wird, auch in Österreich zum Thema wird.

Artikel teilen
Kommentare
0

Impf-Chaos. Auch bei den Corona-Impfungen bekleckert sich die österreichische Regierung bisher nicht mit Ruhm. Denn während etwa in Israel bereits mehr als 12 Prozent der Bevölkerung geimpft sind, erreicht Österreich gerade einmal eine Quote von 0,07 Prozent. Selbst Deutschland, wo heftig über zu wenige Impfungen diskutiert wird, liegt deutlich über Österreich. Doch am gemächlichen Zeitplan will man weiter festhalten. Auch das wird die Stimmung im Land nicht verbessern!

Klaus Herrmann
Klaus Herrmann
Auch in Frankreich werden Proben aus dem Abwasser entnommen, um möglicherweise die britische Coronavirus-Mutation nachzuweisen. (Bild: AP)
Guten Morgen
Abwasserprobleme | Was uns fehlt
WKO-Präsident Harald Mahrer (Bild: APA/Roland Schlager)
Guten Morgen
Ganzer Aufstand | Halber Schulstart
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
GUTEN MORGEN
Kein Schul-Normalbetrieb | Schneller als Impfung
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Guten Morgen
Schulen auf oder zu? | Lauberhorn in Kitzbühel
Martin Kocher (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Guten Morgen
Marathon-Mann als Minister | Zu wenig und zu viel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
347.396 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.492 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.739 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1721 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print