Projekt im Waldviertel
Umfahrung: Trasse ist fertig geplant
Bereits 2022 soll der Baubeginn erfolgen, dabei hat man gerade erst mit dem Grundeintausch für die geplante Trasse begonnen. Auf 8,5 Kilometern sollen dabei zehn Brückenbauwerke errichtet werden. Auch die Fahrbahn wird an einigen Stellen verbreitert und sollte dann durchgehend acht Meter (inklusive Bankett) betragen.
„Das bringt eine wesentliche Verbesserung für Pendler“, erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. So könnten Pendler durch die Umfahrung zwischen Zwettl und Vitis künftig eine Stunde Fahrzeit pro Woche einsparen. Hinzu würden schon jetzt 2,5 Stunden Ersparnis pro Woche kommen, welche am Weg zwischen Gmünd und Krems durch die Umfahrung der Stadt Zwettl erreicht werden würde.
Schleritzko betont auch, dass es sich um eines der derzeit größten Straßenbauprojekte Niederösterreichs handelt: „Wir werden am Ausbau der Verkehrsachsen im Waldviertel festhalten.“
Pendler aus Waidhofen an der Thaya würden auf dem Weg nach Krems oder St. Pölten genauso von der Umfahrung Großglobnitz profitieren. Die Entlastung der Achse wird für die nahe Zukunft immer wichtiger: Während derzeit 4000 Kfz pro Tag diese Route nutzen, werden es 2030 schon 5000 sein. Die Orte von Großglobnitz bis Kleinpoppen sollen vom Lkw-Durchzugsverkehr durch ein Fahrverbot zusätzlich entlastet werden.
René Denk, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).