Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProjekt im WaldviertelLandesrätin erklärt:Ergebnis & Reaktionen:Arztkosten eingereichtGrüne stark, NEOS drin
Bundesländer > Niederösterreich
04.01.2021 15:52

Projekt im Waldviertel

Umfahrung: Trasse ist fertig geplant

  • (Bild: stock.adobe.com)
Nach der erfolgten Umsetzung der Umfahrung der Stadt Zwettl steht jetzt mit der Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen das größte Straßenbauprojekt im Waldviertel in den Startlöchern. Die Baumaschinen sollen bereits im nächsten Jahr auffahren
Artikel teilen
Kommentare
0

Bereits 2022 soll der Baubeginn erfolgen, dabei hat man gerade erst mit dem Grundeintausch für die geplante Trasse begonnen. Auf 8,5 Kilometern sollen dabei zehn Brückenbauwerke errichtet werden. Auch die Fahrbahn wird an einigen Stellen verbreitert und sollte dann durchgehend acht Meter (inklusive Bankett) betragen.

„Das bringt eine wesentliche Verbesserung für Pendler“, erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. So könnten Pendler durch die Umfahrung zwischen Zwettl und Vitis künftig eine Stunde Fahrzeit pro Woche einsparen. Hinzu würden schon jetzt 2,5 Stunden Ersparnis pro Woche kommen, welche am Weg zwischen Gmünd und Krems durch die Umfahrung der Stadt Zwettl erreicht werden würde.

Schleritzko betont auch, dass es sich um eines der derzeit größten Straßenbauprojekte Niederösterreichs handelt: „Wir werden am Ausbau der Verkehrsachsen im Waldviertel festhalten.“

Pendler aus Waidhofen an der Thaya würden auf dem Weg nach Krems oder St. Pölten genauso von der Umfahrung Großglobnitz profitieren. Die Entlastung der Achse wird für die nahe Zukunft immer wichtiger: Während derzeit 4000 Kfz pro Tag diese Route nutzen, werden es 2030 schon 5000 sein. Die Orte von Großglobnitz bis Kleinpoppen sollen vom Lkw-Durchzugsverkehr durch ein Fahrverbot zusätzlich entlastet werden.

René Denk, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Die Beamtinnen und Beamten haben eine treue TV-Fangemeinde. (Bild: ATV)
Zweite Staffel:
Badener Stadtpolizei als Quoten-Hit
Gleich mehrfach wird in den Naturbereichen rund um Mödling auf richtige Verhalten und die Leinenpflicht für Hunde hingewiesen. Viele Besitzer ignorieren das allerdings. (Bild: P. Huber)
Mehr Kontrolle nötig:
Hunde-Attacke auf Familie
(Bild: APA/BR HOFBAUER)
160 Kräfte vor Ort
Stall in Gmünd brannte: Zwei Personen verletzt
Neue Fassaden sowie neuer Außenbereich im Traisencenter (Bild: zVg)
Modernisierung geplant
Millionen-Investition geplant
Susanne Prager-Shugartdt ist überzeugt: Der Weiße Hof hat mir sehr gutgetan. (Bild: Imre Antal)
Ex-Patientin erklärt:
Plädoyer für den Weißen Hof
Ähnliche Themen:
Zwettl
WaldviertelPendler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print