Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHerbe EinbußenFür Julian EberhardTest bei SymptomenErst Rif, dann GrazMann beteuert Unschuld
Bundesländer > Salzburg
04.01.2021 14:00

Herbe Einbußen

Lockdown sorgt für wenig Wäsche in den Putzereien

  • Derzeit gibt es nur wenig Wäsche in der Wäschereien.
    Derzeit gibt es nur wenig Wäsche in der Wäschereien.
    (Bild: Tschepp Markus)
  • Peter Fuchs kennt die Branche genau: Seit 35 Jahren ist er im Wäscherei-Geschäft in Salzburg aktiv. Seine zehn Mitarbeiter sind derzeit in Kurzarbeit. „Die Lage ist für die Branche insgesamt bedrohlich“, sagt Fuchs.
    Peter Fuchs kennt die Branche genau: Seit 35 Jahren ist er im Wäscherei-Geschäft in Salzburg aktiv. Seine zehn Mitarbeiter sind derzeit in Kurzarbeit. „Die Lage ist für die Branche insgesamt bedrohlich“, sagt Fuchs.
    (Bild: Tschepp Markus)
Salzburgs Putzereien und Textilreiniger starten mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr: Geschlossene Hotels, schaumgebremste Gastronomie und Home Office sorgen nur für kleine Wäscheberge – und Umsatzrückgange von teils 90 Prozent. „Nicht alle werden das überstehen“, weiß Wäscherei-Betreiber Peter Fuchs.
Artikel teilen
Kommentare
0

Noch vor einem Jahr war es für Peter Fuchs undenkbar. Heute ist für ihn bittere Realität: Die Hotels sind geschlossen, Home Office-bedingt gibt es nur wenig Wäsche, in seinen drei Norge Exquisit-Filialen anfällt. „Es trifft die Putzereien in jede Richtung: Viele liefern in die Hotellerie und Gastronomie. Die meisten haben eine Textilreinigung dabei, die Laufkundschaft bleibt momentan aus“, so Fuchs.

Nachsatz: „Die Bundesunterstützungen sind gut, aber nicht alle Verluste können abgedeckt werden, weil wir hohe Fixkosten haben.“

Ähnlich sieht es Tina Märzendorfer von der Textilpflege Leitgeb. Nur zweimal pro Woche bringt je ein Lkw Hotelwäsche aus Eberschwang (OÖ) in die Stadt und ins Seegebiet – vor der Krise waren es drei täglich. „Bei der Mietwäsche gehen wir in Vorleistung.“

Verena Seebacher
Verena Seebacher
Bulls-Debüt in Klagenfurt: Stürmer Austin Ortega (Bild: Red Bulls)
Eisbullen beim KAC
„Speedy“ greift im Legionärssturm an
Symbolbild Salzburg. (Bild: ANDREAS TROESTER)
Zu wenig Innovation
Salzburger OFF-Theater erhält keine Förderungen
Die Polizei eskortierte 500 Spaziergänger durch die Stadt. (Bild: Tschepp Markus)
Spaziergang am Sonntag
Corona-Protest: Polizei unter Rechtfertigungsdruck
Vorfreude auf den 29. Jänner: Edda Suppan aus St. Johann (Bild: Krone/Seniorenheim St. Johann)
Vorfreude groß
Geimpfte Seniorin: „Kann endlich Enkel umarmen“
Den Schülern fehlen zuhause die sozialen Kontakte – 53 Prozent fühlen sich einsamer! (Bild: Hronek Eveline)
Eine Woche länger
Lockdown zerrt an Nerven der Kinder
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print