Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWegen „Bereinigung“„Werden gleich krank“Bewertung ausgesetztStarker ZuwachsKameraden auf 4 Pfoten
Nachrichten > Österreich
03.01.2021 16:57

Wegen „Bereinigung“

Corona-Datenpanne: Zahlen-Korrektur am Montag

  • (Bild: AFP)

Das Gesundheitsministerium hat - wie bereits berichtet - kürzlich mit einer „Datenbereinigung“ in der täglichen Corona-Statistik für ordentliche Verwirrung gesorgt. Konkret wurde am Samstag ein Rückgang der insgesamt durchgeführten Corona-Tests um rund 89.000 gemeldet. Innen- und Gesundheitsministerium hatten für Wien nämlich auch die Antigentests angegeben, während für andere Bundesländer nur die PCR-Tests mitgezählt wurden. Eine finale, diesmal korrekte, Bereinigung soll laut Gesundheitsministerium nun am Montag erfolgen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Geplant ist, dass am Montag sowohl das Gesundheitsministerium auf seiner Homepage als auch die AGES in ihrem Dashboard die Antigen- und die PCR-Tests getrennt ausweisen. Die AGES hat am Wochenende - offenbar als Reaktion auf die fehlerhafte Veröffentlichung des Sozialministeriums vom Vortag - gar keine aktuelle Teststatistik veröffentlicht. Auch die im selben Datensatz gespeicherte Statistik der Spitals- und Intensivpatienten mit einer Corona-Infektion wurde nicht aktualisiert und blieb auf dem Stand 1. Jänner.

„Rückgang“ der Testungen um fast 89.000
Die Datenpanne hatte sich schon nach Weihnachten angekündigt. Die Gemeinde Wien war nämlich als erstes Bundesland der Aufforderung des Krisenstabs im Innenministerium gefolgt und hatte die PCR-Tests und die auch bei den Massentestungen genutzten Antigen-Tests in den internen Datenmeldungen getrennt ausgewiesen. Die anderen Bundesländer hatten weiterhin beide Testarten zusammengezählt. Am Wochenende rechnete das Gesundheitsministerium in seiner täglichen Datenveröffentlichung dann plötzlich die bisher durchgeführten Antigen-Tests aus den Wiener Zahlen heraus. Österreichweit führte das zu einem „Rückgang“ der Testungen um fast 89.000.

  • (Bild: Screenshot APA Visual)

Auslöser für Panne weiter unklar
Tatsächlich erfolgte die Umstellung am Samstag aber nicht für alle Bundesländer, wie ein Sprecher des Ministeriums bestätigte. Dies soll erst am Montag erfolgen. Dann wird die tägliche Datentabelle sowohl die Gesamtzahl der Testungen als auch getrennte Angaben für PCR- und Antigen-Tests enthalten. Der Auslöser der Panne ist noch Wochenende.

Ebenfalls als Folge der Panne war dann die Zahl der täglichen Tests am Sonntag zwar wieder positiv, allerdings wurde die Steigerung im Vergleich zum Vortag mit beinahe 101.000 ausgewiesen. Gleichzeitig wurde die Veränderung zum Vortageswert mit minus 113,5 Prozent ausgewiesen.

Deutliches Test-Plus für Wien erwartet
Für Wien wird die Statistik nach der neuerlichen Umstellung am Montag wohl ein starkes Plus bei den durchgeführten Tests ausweisen. Denn zu den vom Gesundheitsministerium am Sonntag ausgewiesenen 979.206 PCR-Tests in der Bundeshauptstadt kommt dann noch eine halbe Million Antigen-Tests dazu. Inklusive Massentestungen hat Wien laut einer Aussendung am Sonntag bisher nämlich 1.489.388 Testungen durchgeführt - mehr als Nieder- und Oberösterreich laut bisheriger Statistik zusammen.

  • (Bild: AFP/Ina Fassbender)

Keine Auswirkungen sollte die Datenpanne auf die Infektionsstatistik haben. Denn die durch einen Antigen-Test gefundenen Corona-Infektionen werden laut Gesundheitsministerium zwar durch einen PCR-Test überprüft, aber für die Statistik nur einmal gezählt.

1460 Neuinfektionen am Sonntag
Der Krisenstab hat am Sonntag (Stand 10.30 Uhr) 1460 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im 24-Stunden-Vergleich vermeldet. 49 Menschen sind im Vergleichszeitraum an oder mit einer Virusinfektion gestorben.

 krone.at
krone.at
Polizeieinsatz im Zuge der „Operation Ramses“ in Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
„Besonders lehrreich“
Lob für Österreichs Strategien gegen Islamisten
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
(Bild: APA/ANJA OBERKOFLER)
Kritik an „Chaos“
Selbsttests: Weiter Aufregung um die Nasenbohrer
Petronela T. (32) tränenverschmiert im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg (Bild: Markus Tschepp)
Prozess neu aufgerollt
Mordfall Lisa Alm: 14 Jahre Haft für Witwe
(Bild: Scharinger Daniel)
Mehrere Fälle bekannt
Kärntner Kindergarten muss wegen Corona schließen
Ähnliche Themen:
Wien
BMGInnenministerium
Weihnachten
Wochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.584 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1454 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print