Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt Bergsteiger gerettet Im Zug erwischtBeim Abbiegen:In LinzRied im Innkreis
Bundesländer > Oberösterreich
03.01.2021 11:00

Bergsteiger gerettet

Ausflügler und Sportler stürmen verschneite Berge

  • Die Tagestouristen sorgten für Parkplatzchaos
    Die Tagestouristen sorgten für Parkplatzchaos
    (Bild: Hörmandinger Reinhard)
Die Oberösterreicher nützten die Feiertage nicht nur zum Skifahren, sondern auch zum Spazierengehen und Rodeln im Salzkammergut. Oder für Skitouren und Wanderungen. Gefahren und Schattenseiten des Tagestourismus werden oft vergessen. Ein Bergsteiger (33) musste am Neujahrstag vom Bosruck gerettet werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Windischgarstener war gegen Mittag von der Bosruckhütte zum 2000 Meter hohen Bosruck gestartet. Für den Abstieg aber wählte er die Nordrinne, eine Route, die er bereits mehrmals geklettert war. Diesmal aber verfehlte er den Weg und verständigte Freunde über seine Notlage.

Ortung war schwierig
Nach dem Telefonat rutschte er aber 30 Meter ab und verlor dabei sein Handy, was seine Ortung erschwerte. Erst bei Einbruch der Dämmerung konnte er leicht verletzt und unterkühlt von der Flugpolizei Salzburg mit dem Tau geborgen werden.

Vor einer Tour Wetterverhältnisse checken
Der Boom des Bergsports freut den Chef der Bergrettung OÖ Christoph Preimesberger. „Es ist schön wenn die Menschen die Berge wieder entdecken, aber es lauern auch Gefahren.“ Wichtig sei es, rechtzeitig aufzubrechen und sich genau über die Wetterverhältnisse zu informieren. Preimesberger: „Die Seite www.lawine.at liefert sehr gute Informationen.“

  • Chef der Bergrettung OÖ Christoph Preimesberger
    Chef der Bergrettung OÖ Christoph Preimesberger
    (Bild: Lauber/laumat.at Matthias)

Fahr- und Parkverbote in Traunkirchen
Von Ausflüglern überrannt wurden zuletzt die Hochsteinalm in Traunkirchen, aber auch Langbath- und Offensee in Gmunden. Parkplätze waren überlastet, Zufahrtsstraßen zugeparkt. Traunkirchens Bürgermeister Christoph Schragl stellte Hinweistafeln auf und erließ Fahr- und Parkverbote. „Bisher wurden das gut angenommen. Im Frühjahr werden wir evaluieren.“ Ihm geht es auch um die Sicherheit: „Teilweise hätten die Einsatzkräfte bei einem Notfall nicht zufahren können.“

  • (Bild: Hörmandinger Reinhard)
 OÖ-Krone
OÖ-Krone
(Bild: Screenshot YouTube)
Soziale Medien
Österreichs Künstler weichen auf das Internet aus
(Bild: APA/AFP/Jonathan Nackstrand)
Coronavirus
21 Verdachtsfälle auf britische Mutation in OÖ
(Bild: Vereinsplaner/Julia Flath)
Angebot ausgebaut
Mit Vereins-Software Mitglieder besser erreichen
(Bild: Jürgen Radspieler)
2,56 Promille
Lenker fuhr alkoholisiert mit Auto zur Polizei
(Symbolbild) (Bild: ©Animaflora PicsStock - stock.adobe.com)
49 % Beteiligung
Bauernbund behielt bei Kammerwahl 24 Sitze
Ähnliche Themen:
Salzkammergut
Neujahr
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.041 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.016 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.392 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print