Stipendien vergeben
Kulturgutscheine helfen Künstlern durch Pandemie
Es ist eine win win Situation, die vom Land für die heimische Kulturszene geschaffen wurde. Jeder der in Krisenzeiten einen sogenannten Kulturgutschein erwirbt, um damit später eines der vielen Kunstwerke zu erstehen, oder den Gutschein zu verschenken, muss nur 75 Prozent des Wertes bezahlen. „Ein Kulturgutschein um 100 Euro kostet also für den Konsumenten nur 75 Euro, 25 Euro trägt das Land“, erklärt SP-Klubobmann Robert Hergovich. Bei einem Besuch im Atelier der Ruster Künstlerin Petra Neulinger vergewisserte er sich vor Ort, ob die Hilfe ankommt. „Eine tolle Aktion, die wirklich hilft“, freut sich Neulinger. Insgesamt wurden bisher Gutscheine im Wert von 250.000 Euro erworben. Um den Künstlern auch weiterhin zur Seite zu stehen, wird die Aktion bis Ende April fortgesetzt.

Jetzt gilt es die Menschen in unserem Land ganz gezielt zu unterstützen. Eines der vielen Hilfspakete geht an die Kulturschaffenden. Die Gutscheine werden gut angenommnen.
Klubobmann Robert Hergovich
Gemeinsam mit der Energie Burgenland schrieb das Land auch 40 Arbeitsstipendien für burgenländische Künstler in Höhe von jeweils 2.500 Euro aus. Nach der letzten Jury-Sitzung Anfang Dezember sind mittlerweile alle Stipendien in den Bereichen bildende Kunst, Musik und Literatur vergeben.
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).