Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt „Nur halbe Sachen“#brennpunkt-TalkSusanne Raab im Talk:Keine BevorzugungNach Morddrohungen
Nachrichten > Politik
02.01.2021 09:00

„Nur halbe Sachen“

SPÖ kritisiert „männliches“ Krisenmanagement

  • SPÖ-Frauenchefin Heinisch-Hosek
    SPÖ-Frauenchefin Heinisch-Hosek
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

SPÖ-Frauenchefin Gabriele Heinisch-Hosek attestiert Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) mangelndes Interesse an der Situation von Frauen. Die Corona-Krise vergrößere noch Geschlechter-Ungleichheiten, stellte sie fest und forderte eine Analyse der Unterstützungs-Milliarden. Es zeige sich: „Das Krisenmanagement ist männlich.“ An der Spitze der SPÖ-Frauen kommt es wie bereits angekündigt 2021 zum Wechsel.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich muss Raab den Vorwurf machen, dass sie auf die Lebensrealität, die Situation der Frauen, überhaupt nicht eingeht. Sie wäre da, um sich einzumischen“, kritisierte die frühere Frauenministerin. Raab gehe es lediglich um das Thema Gewaltschutz: „Sonst macht sie keine Anstalten, um die Lebenssituation von Frauen aufzuzeigen, geschweige denn zu verbessern. Sie müsste wöchentlich Ansagen zur Lebenssituation von Frauen machen, weil das männliche Krisenmanagement darauf vergisst. Frauen fühlen sich im Stich gelassen.“

  • ÖVP-Ministerin Raab konzentriere sich nur auf das Thema Gewaltschutz und vergesse dabei die vielen weiteren Ebenen, auf denen Frauen von Benachteiligung betroffen sind, lautet das Resumee der SPÖ-Frauenchefin.
    ÖVP-Ministerin Raab konzentriere sich nur auf das Thema Gewaltschutz und vergesse dabei die vielen weiteren Ebenen, auf denen Frauen von Benachteiligung betroffen sind, lautet das Resumee der SPÖ-Frauenchefin.
    (Bild: APA/Roland Schlager)

„Regierung macht nur halbe Sachen“
Zwar sei auch ein wenig im vergangenen Jahr vorangegangen, aber: „Wenn die Regierung etwas macht, das wir schon lange fordern, dann macht sie nur halbe Sachen.“ Heinisch-Hosek nannte aus ihrer Sicht etwa als Beispiel den Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuung, die Freistellung schwangerer Frauen - das sollte für alle gelten, oder die Senkung der Mehrwertsteuer auf Hygieneartikel, denn diese sollte ganz wegfallen.

Initiative zum Frauentag
Beim kommenden Frauentag werde man „laut auf der Straße“ und ebenso auf Social Media aktiv sein, kündigte die Bundesfrauenchefin an. Gefordert seien „intelligente Beschäftigungsmodelle“, die eine Vereinbarkeit ermöglichen, sowie konkrete Programme bezüglich der Digitalisierung, „damit Frauen das nächste Jahr finanziell gut überstehen“.

  • Die Regierung gebe sich besonders in der Frauenpolitik nur mit "halben Sachen" zufrieden, so Heinisch-Hosek.
    Die Regierung gebe sich besonders in der Frauenpolitik nur mit "halben Sachen" zufrieden, so Heinisch-Hosek.
    (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)

An der Spitze der SPÖ-Frauen wird es nächstes Jahr zu einem Wechsel kommen. Heinisch-Hosek, seit 2009 in dieser Funktion, tritt selbst nicht mehr an, ihre Nachfolge ist noch offen. Die Frauenkonferenz wird voraussichtlich im Herbst stattfinden.

„Zeit ist reif für eine Bundeskanzlerin“
Mit der Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner zeigte sie sich „sehr zufrieden“, zumal sich gerade in der Corona-Pandemie zeige, „dass Krisenmanagement auch anders sein könnte“. Die Zeit sei jedenfalls auch reif „für eine Bundeskanzlerin“, stärkt Heinisch-Hosek der SPÖ-Chefin den Rücken.

 krone.at
krone.at
Arbeitsminister Martin Kocher und Finanzminister Gernot Blümel bei der Präsentation der Homeoffice-Einigung (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommt „möglichst bald“
Homeoffice-Einigung bringt bis zu 600 Euro im Jahr
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Grenzschutz-Gipfel
Asyl-Wirbel im Netz um weiteren „Fall Arigona“
Christian Hörl, Sprecher der österreichischen Fitnessbetriebe (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV, krone.tv)
Fitnessbranche wartet:
Optimismus: „Wir hoffen, dass es im März losgeht“
(Bild: APA/Georg Hochmuth/Krone Grafik)
krone.at-Kolumne
Was die Regierung besser machen muss
Je unsicherer der Status quo, je unbeliebter mögliche neue Maßnahmen, umso größer die Beraterrunde (Bild: APA/BKA/Dragan Tatic)
Hinter den Kulissen
Gefährdete Boten, neue Allianzen - und Ausnahmen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print