Vor dem Wahlkampf:
95 Prozent aller Beschlüsse fielen einstimmig aus
Anders als es die aktuellen Wahlkampfplänkeleien vermuten lassen würden, herrschte in der Stadtpolitik in St. Pölten im vergangenen Jahr vor allem eines – Einigkeit! Denn laut neuen Erhebungen des Magistrats wurden 2020 rekordverdächtige 95 Prozent aller Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig getroffen. Ein Wert, über den sich auch SP-Stadtchef Matthias Stadler erfreut zeigt: „Trotz all des medialen Wahlkampfgeplänkels möchte ich mich bei den anderen Parteien für die gute Zusammenarbeit in den Zeiten vor dem Wahlkampf bedanken.“
Besonders erfreulich seien laut Stadler vor allem die einstimmigen Beschlüsse bei den so wichtigen Zukunftskonzepten in den Bereichen Verkehr, Grünraum, Stadtentwicklung und Kultur. „Auch wenn das manche aktuell gerne vergessen, all diese Konzepte wurden von der Opposition voll mitgetragen“, erinnert Bürgermeister Stadler.
Angesprochen darf sich hier auch die Volkspartei fühlen. Und weil aktuell aber eben doch Wahlkampf ist, hat man dort noch eine ganz eigene Statistik zum Jahr 2020 ausgegraben und reklamiert jetzt sogar, die „tonangebende Partei“ im Gremium zu sein. Gemeint ist das aber tatsächlich eher nur im wörtlichen Sinn. Die neun Mandatare der VP sorgten laut eigenen Angaben für mehr als 45 Prozent aller Diskussionsbeiträge. „Wir nehmen unsere Aufgabe als stärkste Kontrollpartei ernst. Wir scheuen uns nicht davor, den Finger in die offenen Wunden der Stadt zu legen“, meint VP-Vizebürgermeister Matthias Adl
Nikolaus Frings, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).