Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVor dem Wahlkampf:„Wachau-Causa“Wirbel um UnterrichtMann (88) eingewiesenMehr als erwartet
Bundesländer > Niederösterreich
02.01.2021 10:00

Vor dem Wahlkampf:

95 Prozent aller Beschlüsse fielen einstimmig aus

  • St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler
    St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Während es für die Parteien im Wahlkampf in St. Pölten aktuell vorrangig darum geht, die inhaltlichen Unterschiede zueinander aufzuzeigen, belegt eine neue Statistik, wie einig sich die Politiker das ganze Jahr über doch waren. Insgesamt 95 Prozent aller Gemeinderatsbeschlüsse sind einstimmig ausgefallen. Dafür gibt es nach dem Corona-Jahr nun Dank vom Bürgermeister.
Artikel teilen
Kommentare
0

Anders als es die aktuellen Wahlkampfplänkeleien vermuten lassen würden, herrschte in der Stadtpolitik in St. Pölten im vergangenen Jahr vor allem eines – Einigkeit! Denn laut neuen Erhebungen des Magistrats wurden 2020 rekordverdächtige 95 Prozent aller Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig getroffen. Ein Wert, über den sich auch SP-Stadtchef Matthias Stadler erfreut zeigt: „Trotz all des medialen Wahlkampfgeplänkels möchte ich mich bei den anderen Parteien für die gute Zusammenarbeit in den Zeiten vor dem Wahlkampf bedanken.“

Besonders erfreulich seien laut Stadler vor allem die einstimmigen Beschlüsse bei den so wichtigen Zukunftskonzepten in den Bereichen Verkehr, Grünraum, Stadtentwicklung und Kultur. „Auch wenn das manche aktuell gerne vergessen, all diese Konzepte wurden von der Opposition voll mitgetragen“, erinnert Bürgermeister Stadler.

  • (Bild: Jürgen Radspieler (Symbolbild))

Angesprochen darf sich hier auch die Volkspartei fühlen. Und weil aktuell aber eben doch Wahlkampf ist, hat man dort noch eine ganz eigene Statistik zum Jahr 2020 ausgegraben und reklamiert jetzt sogar, die „tonangebende Partei“ im Gremium zu sein. Gemeint ist das aber tatsächlich eher nur im wörtlichen Sinn. Die neun Mandatare der VP sorgten laut eigenen Angaben für mehr als 45 Prozent aller Diskussionsbeiträge. „Wir nehmen unsere Aufgabe als stärkste Kontrollpartei ernst. Wir scheuen uns nicht davor, den Finger in die offenen Wunden der Stadt zu legen“, meint VP-Vizebürgermeister Matthias Adl

Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
(Bild: Shutterstock)
Auch Exote ist „Gast“
Trotz Lockdown viel los im Tierschutzhaus
Altbürgermeister Altschach möchte Grahofer unterstützen (Bild: René Denk)
Mit gutem Ruf ins Amt
Neue Stadtchefin zeigte bereits „Macherqualitäten“
(Bild: Imre Antal)
Nach Razzia bei Amazon
Sozialbetrug im großen Stil: 140 Fälle aufgedeckt
(Bild: Presseteam FF Wiener Neustadt)
Kleiner Feuerwehr-Fan
Krankem Bub aus Israel größten Traum erfüllt
Schulbusproblem gelöst: Ortschef Achleitner (li.) und Vize Litschauer aus Groß Siegharts, Waidhofens Stadträtin Grahofer und Verkehrslandesrat Schleritzko (2.v. re.). (Bild: Büro Landesrat Schleritzko)
Zusätzliche Fahrten:
Gedränge im Schulbus ist nach Lockdown beendet
Ähnliche Themen:
St. Pölten
WahlkampfBürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print