Start kommende Woche
Der Covid-Impfplan für Salzburg steht nun
Salzburg kann, wie berichtet, bereits kommende Woche mit weiteren Covid-Impfungen in den Seniorenheimen in Kuchl, Schwarzach und Elsbethen starten - und nicht erst ab dem 12. Jänner. An der Impf-Strategie ändert sich aber nichts: Der Bund sorgt für die Verteilung, die Länder sind für die tatsächliche Impfung zuständig.
„Wir halten uns strikt an die Impfstrategie des Bundes“, sagt Gesundheitsreferent Christian Stöckl (ÖVP). Seniorenheime und Spitäler melden ihren Bedarf direkt an die Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) - die verteilt daraufhin die Impfungen samt Materialien an die Länder.
Auf Basis dieser Bedarfslisten wurden vorerst die Seniorenheime Kuchl, Schwarzach und Elsbethen für den Start ausgewählt - geimpft wird am Montag, Dienstag und Donnerstag.. „Wir haben auf Basis der Einmeldungen beim Bund herausfinden müssen, welche Heime für die Impfungen bereit sind und erforderliche Unterlagen, wie die Einverständniserklärungen, vorliegen“, sagt Stöckl.
Derzeit lagern in Salzburg 3900 Impfdosen. Hat die BBG entschieden, welche Einrichtungen an welchem Tag zum Zug kommt, organisiert das Land die Impfstraßen und Ärzte vor Ort.
Bereits kommende Woche können, wie berichtet, weitere Impfungen erfolgen - ursprünglich war geplant, erst am 12. Jänner zu beginnen. Dafür hat Stöckl bereits die Freigabe von Bundesgesundheitsminister Rudolf Anschober bekommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).