Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie besten BilderUrteil in TexasKurz vor AuslaufenÖ im MittelfeldDreiste Vordrängler
Nachrichten > Welt
01.01.2021 12:34

Die besten Bilder

Adieu, 2020! So feierte die Welt ins neue Jahr

Was war das für ein Jahr! Geprägt von Durchhalteparolen und der Corona-Krise verlief - wie so vieles - 2020 auch Silvester etwas anders. Dem rund um den Erdball normalerweise ausgelassenen, bunten Treiben wurde vielerorts rigoros Einhalt geboten. Weltberühmte Spektakel wie das Feuerwerk in Sydney oder der Ball Drop am New Yorker Times Square mussten fast ohne Zuschauer vor Ort auskommen. Nur in wenigen Ländern durfte trotz Covid-19 ausgelassen und unbeschwert gefeiert werden, etwa in Neuseeland.

Artikel teilen
Kommentare
0

Neuseeland gehörte wie Samoa und Kiribati zu den ersten Ländern der Erde, die ins neue Jahr starteten. Um 11 Uhr MEZ begannen auf den Inseln die Festlichkeiten, dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie jedoch gedämpft. Kurz danach wurde in Auckland der Countdown angezählt. Hier standen die Menschen eng zusammen - und durften es auch. Seit Monaten gibt es hier keinen neuen Covid-Fall.

Video: Feierlichkeiten in Auckland (Neuseeland):

Video: kameraone

Das vielleicht berühmteste Silvester-Feuerwerk der Welt in der australischen Metropole Sydney sollte in diesem Jahr nur über die Fernsehbildschirme verfolgt werden - Schaulustigen wurde bei zuwiderhandeln mit hohen Strafen gedroht. Das bunte Spektakel über dem Hafen und Opernhaus dauerte nur sieben Minuten statt wie im Vorjahr zwölf. Sydney glich einer Geisterstadt.

Video: Verkürztes Feuerwerk über Sydneys Oper:

  • Feuerwerk vor der Oper in Sydney
    Feuerwerk vor der Oper in Sydney
    (Bild: Photo/Mark Baker)
  • (Bild: MICK TSIKAS / AAP IMAGES FOR NSW GOVERNMENT / AFP)
  • (Bild: SAEED KHAN / AFP)

Mit einem farbenprächtigen Feuerwerk samt Lasershow am höchsten Gebäude der Welt begrüßte Dubai das neue Jahr. Nach dem traditionellen digitalen Countdown an der angestrahlten Fassade des 828 Meter hohen Burj Khalifa in der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate wurde die Skyline um Mitternacht in einem Rausch von Farben erhellt.

Feuerwerk in Dubai beim Burj Khalifa (Bild: AP Photo/Kamran Jebreili)
Feuerwerk in Dubai beim Burj Khalifa
(Bild: AP Photo/Kamran Jebreili)

In Frankreich gab es zum Jahreswechsel Online-Shows vor der Kulisse von Pariser Wahrzeichen. Elektropop-Pionier Jean Michel Jarre (72) läutete das neue Jahr in einem virtuellen Notre-Dame ein. Star-DJ David Guetta (53) beglückte seine Fans mit einer Musikshow vor dem Louvre. In Frankreich herrscht nächtliche Ausgangssperre.

  • Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch.
    Polizeibeamte führen vor dem Pariser Eiffelturm Kontrollen durch.
    (Bild: AP Photo/Thibault Camus)
  • Der Champs Elysees in der französischen Hauptstadt wurde abgesperrt.
    Der Champs Elysees in der französischen Hauptstadt wurde abgesperrt.
    (Bild: AP Photo/Thibault Camus)

Eine Ausgangssperre gibt es auch in Italien. Dort organisierten viele Städte Internet-Events mit italienischen Musikstars. In Rom war etwa Rockröhre Gianna Nannini angesagt.

  • Ein Pärchen in Rom
    Ein Pärchen in Rom
    (Bild: Tiziana FABI / AFP)
  • Eine Frau bewundert das Feuerwerk über Rom von ihrer Terrasse aus.
    Eine Frau bewundert das Feuerwerk über Rom von ihrer Terrasse aus.
    (Bild: Tiziana FABI / AFP)
  • Gähnende Leere am St. Peters Platz im Vatikan
    Gähnende Leere am St. Peters Platz im Vatikan
    (Bild: Tiziana FABI / AFP)

In Russland wurde ebenso vor leeren Rängen gefeiert. In Moskau wurde am Roten Platz ein Feuerwerk gezündet, in St. Petersburg tummelten sich vergleichsweise wenige Menschen auf den Straßen.

  • Feuerwerk über dem Moskauer Kreml am Roten Platz.
    Feuerwerk über dem Moskauer Kreml am Roten Platz.
    (Bild: AP Photo/Pavel Golovkin)
  • Auch in St. Petersburg kamen keine Menschenmassen zusammen.
    Auch in St. Petersburg kamen keine Menschenmassen zusammen.
    (Bild: P Photo/Dmitri Lovetsky)

Im chinesischen Wuhan, dem Ursprungsort der Coronavirus-Pandemie, begrüßten Tausende Menschen - teils dicht gedrängt - das Jahr 2021. In China selbst wurde das Virus mit strikten Maßnahmen wie der Abriegelung ganzer Städte weitgehend unter Kontrolle gebracht, weshalb das neue Jahr in der Volksrepublik ohne große Einschränkungen begann.

Video: Partygetümmel in Wuhan:

Video: AFP

Im amerikanischen New York wurde aufgrund der hohen Infektionszahlen vergleichsweise im „kleinen Kreis“ gefeiert. Nur wenige Schaulustige durften sich am Times Square versammeln, um den weltberühmten Ball Drop live zu sehen. Der berühmte Platz in Manhattan war erstmals seit Jahrzehnten an Silvester für die Öffentlichkeit gesperrt.

  • Silvester in New York einmal anders - tolle Show, kaum Zuseher vor Ort.
    Silvester in New York einmal anders - tolle Show, kaum Zuseher vor Ort.
    (Bild: AP Photo/Craig Ruttle)
  • Der Times Square in New York City
    Der Times Square in New York City
    (Bild: Gary Hershorn-Pool/Getty Images/AFP)
  • Auch Sängerin Jennifer Lopez kann nicht fassen, dass das Jahr 2020 endlich vorbei ist.
    Auch Sängerin Jennifer Lopez kann nicht fassen, dass das Jahr 2020 endlich vorbei ist.
    (Bild: Gary Hershorn / various sources / AFP)

Trotz allem durften die New Yorker Silvester-Traditionen auch dieses Jahr nicht fehlen: Es regnete Konfetti und über die Straßen Manhattans schallten die Lieder „Auld Lang Syne“ und „New York, New York“.

Video: Der Ball Drop in New York:

Video: kameraone

Außerdem wurde die Show ins Fernsehen und Internet übertragen, unter anderem gaben Gloria Gaynor, Jennifer Lopez, Pitbull und Cyndi Lauper vor fast leeren Rängen Konzerte.

In Deutschland wurden am Freitag 22.924 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Der Jahreswechsel fand aufgrund besorgniserregend hoher Fallzahlen inmitten des neuerlichen Lockdowns statt. Die Feierlichkeiten verliefen dementsprechend gedämpft. Es gab ein grundsätzliches Verkaufsverbot von Feuerwerk. Die größte Silvesterparty und das Feuerwerk am Brandenburger Tor waren abgesagt worden. Private Feiern waren nur in kleinem Rahmen erlaubt.

  • Feuerwerk vor dem Brandenburg Tor
    Feuerwerk vor dem Brandenburg Tor
    (Bild: John MacDougall/Pool Photo via AP)
  • Eine Frau in Hannover feierte mit einer LED-Maske ins neue Jahr.
    Eine Frau in Hannover feierte mit einer LED-Maske ins neue Jahr.
    (Bild: APA/dpa/Moritz Frankenberg)

In London wurde wohl nicht nur das neue Jahr feierlich begrüßt, so mancher Engländer hat wohl auch auf den endgültigen Bruch mit der Europäischen Union angestoßen. Auch wegen strenger Corona-Ausgangsbeschränkungen hat die Polizei bis Freitag früh keine besonderen Vorkommnisse aus der Neujahrsnacht gemeldet. Es sei „recht ruhig“ gewesen

  • London feierte USA - und den endgültigen Bruch mit der EU.
    London feierte USA - und den endgültigen Bruch mit der EU.
    (Bild: Victoria Jones/PA via AP)

In Süd- und Nordkorea wurde höchst unterschiedlich gefeiert. Die Feierlichkeiten in Seoul verliefen gedämpft, in Pyongyang in Nordkorea hingegen versammelten sich Tausende auf dem Kim Il Sung Square, um gemeinsam das Feuerwerk zu bestaunen. Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat der Bevölkerung in einem seltenen Neujahrsbrief überdies für die Unterstützung der Regierungspartei in diesen „schwierigen Zeiten“ gedankt.

  • Eine Frau deponiert Neujahrswünsche im Jogyesa Tempel in Seoul.
    Eine Frau deponiert Neujahrswünsche im Jogyesa Tempel in Seoul.
    (Bild: AP Photo/Ahn Young-joon)
  • Menschenmassen in Nordkorea
    Menschenmassen in Nordkorea
    (Bild: KCNA via KNS)

In den österreichischen Städten Wien, Graz und Innsbruck wurde aufgrund strenger Lockdown-Bestimmungen und quasi Feuerwerksverbot unspektakulär ins neue Jahr gefeiert: In Tirol durften sich Feuerwerks-Liebhaber über eine hübsche Pyroshow über der Landeshauptstadt freuen. Im steirischen Graz war die Innenstadt wie leergefegt: Menschenleere Straßen, alleine vor sich hin fahrende Öffis, beinahe gespenstische Ruhe.

  • Feuerwerk in Tirol
    Feuerwerk in Tirol
    (Bild: AP)

Dasselbe Bild in der Bundeshauptstadt aus. Bilder unserer „Krone“-Fotografen zeigten in Wien eine vergleichbar leere City, auch gab es hier, neben einem kurzen Böller-Konzert um Mitternacht, so gut wie kein Feuerwerk zu sehen. Das mag zum einen am dichten Nebel gelegen sein, zum anderen aber wohl auch daran, dass tatsächlich viele Wiener heuer auf das private Zünden von Raketen verzichtet haben.

Video: Leserreporter

Bilder aus weiteren Ländern und Städten:

  • Christ the Redeemer in Rio de Janeiro, Brasilien
    Christ the Redeemer in Rio de Janeiro, Brasilien
    (Bild: AP Photo/Bruna Prado)
  • Ein Mädchen platziert in Tokio ihren Neujahrswunsch („ema“).
    Ein Mädchen platziert in Tokio ihren Neujahrswunsch („ema“).
    (Bild: AP Photo/Hiro Komae)
  • Sikhs in Indien vor dem Golden Temple in Amritsar
    Sikhs in Indien vor dem Golden Temple in Amritsar
    (Bild: NARINDER NANU / AFP)
  • Silvester am Las Vegas Strip
    Silvester am Las Vegas Strip
    (Bild: AP Photo/David Becker)
  • Der verlassene Podgoricas Central Square
    Der verlassene Podgoricas Central Square
    (Bild: Savo PRELEVIC / AFP)

Wo das neue Jahr schon früher begann
Als weltweit Erste - bereits um 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit - rutschten die Südsee-Inseln Samoa und Kiribati ins neue Jahr. Eine Stunde später gingen in Neuseeland die Feuerwerkskörper in die Höhe. In den folgenden Stunden folgten nach und nach die Länder in Asien: um 16 Uhr waren etwa Japan und Südkorea dran. Um 17 Uhr folgte der Jahreswechsel auf den Philippinen und in Malaysia, ebenso wie in Taiwan und in China.

  • (Bild: Peter Tomschi)

Pazifikinsel „rutschte“ zuletzt ins neue Jahr
In anderen Ländern mussten sich die Menschen gedulden: Teile Brasiliens und Argentinien begrüßten das neue Jahr erst um 4 Uhr MEZ, um 6 Uhr folgte New York, um 9 Uhr Los Angeles und erst um 11 Uhr Honolulu in Hawaii. Bis 13 Uhr MEZ dauerte es, bis der ganze Globus ins neue Jahr gerutscht ist. Zuletzt sind die unbewohnten Eilande Bakerinsel und Howlandinsel im Pazifik dran.

Wie haben Sie diesen ungewöhnlichen Jahreswechsel verbracht? Haben Sie vielleicht andere Erfahrungen gemacht? Schicken Sie uns Fotos oder Videos und erzählen Sie‘s uns (ab 6 Uhr) unten in den Storypostings!

Mara Tremschnig
Mara Tremschnig
Die Zehnjährige auf dem Weg zu ihrer letzten Ruhestätte in Palermo (Bild: LAPRESSE)
„Warnung für uns alle“
Tödliche TikTok-Challenge: Zehnjährige beerdigt
(Bild: stock.adobe.com)
Corona-Geldstrafe
Polizisten hatten im Lockdown Friseur auf Wache
(Bild: AP, APA/AFP/JIM WATSON, Krone KREATIV)
Mit Hannelore Veit
Diskussion auf krone.at: „Where do you go, USA?“
(Bild: stock.adobe.com)
„Rote Zone“
Südtirol schließt nun Bars und Restaurants
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Grenzschließungen
98 Fälle von mutierten Virusvarianten in Schweden
Ähnliche Themen:
SydneyNeuseelandAucklandDubaiFrankreichItalienRomRusslandMoskauWuhanChinaNew YorkManhattanNordkoreaVereinigte Arabische EmirateTimes Square
Silvester
FeuerwerkCorona-KriseInternetVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
210.783 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
207.880 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
116.198 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print