Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrei EinsätzeNichts mehr zu rettenBetrug im WipptalObleute in Tiroler WK:Hohe Ehre
Bundesländer > Tirol
01.01.2021 07:15

Drei Einsätze

Silvesterraketen hielten Feuerwehr auf Trab

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: P. Huber)

Feuerwerkskörper verursachten in der Silvesternacht Brände in Innsbruck, Fulpmes und Maurach am Achensee. Bei einem Feuer auf einem Balkon in der Landeshauptstadt erlitten zwei Slowenen, die mit Handfeuerlöschern einschritten, eine Rauchgasvergiftung. Ein 16-Jähriger wurde bei einem Löschversuch in Maurach an der Hand verletzt. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Gegen 22.45 Uhr bemerkten aufmerksame Nachbarn im Innsbrucker Stadtteil Hötting, dass auf einem nahe gelegenen Balkon im selben Mehrparteienhaus ein Feuer ausgebrochen war. Die beiden Slowenen (29, 34) begannen umgehend mit der Brandbekämpfung durch Handfeuerlöscher. In der betroffenen Wohnung war zu diesem Zeitpunkt niemand daheim.

Bei Löschversuch vergiftet
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Stichflammen erlitten die Männer eine Rauchgasvergiftung und wurden anschließend zur weiteren Abklärung in die Klinik Innsbruck verbracht. Mittels Drehleiter gelangte die Berufsfeuerwehr hoch zum Brandherd und konnte diesen rasch löschen. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Es wird davon ausgegangen, dass das Feuer durch einen „pyrotechnischen Gegenstand“ mit schiefer Flugbahn, welcher auf dem Balkon landete und detonierte, ausgelöst wurde. „Die Verursacher konnten noch nicht ausgeforscht werden, diesbezügliche Erhebungen sind noch im Gange“, informiert die Polizei.

Jugendliche schritten ein
In Maurach am Achensee wurde in derselben Nacht gegen 0.40 Uhr in einem Waldstück ein Glimmbrand ausgelöst, die Polizei geht abermals von einem Feuerwerkskörper aus Verursacher aus. Vier Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in unmittelbarer Nähe und konnten beobachten, wie Funken der Rakete das Feuer auslösten.

Die Burschen versuchten sofort, das Feuer zu löschen. Dabei verbrannte sich ein 16.-Jähriger erheblich an der Hand, er wurde von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Schwaz eingeliefert. Die alarmierten Florianis konnten den Brand rasch löschen.

Müllablageplatz fing Feuer
Verhältnismäßig früh am Abend, gegen 19.40 Uhr, geriet zudem ein Müllablageplatz in Fulpmes in Brand. Durch die Flammen wurde auch eine nahegelegene Garage beschädigt. Es gab keine Verletzten, nur der Sachschaden ist erheblich. Auch dieser zeitig gelöschte Brand geht auf das Konto eines Feuerwerkskörpers.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Panorama bei der Höllensteinhütte. (Bild: Peter Freiberger)
Nix wie los
Zur Höllensteinhütte: Rodeln über dem Tuxer Tal
Traumhafte Pistenbedingungen für die Einheimischen auch in St. Anton, satte Verluste für die Betreiber (Bild: EXPA)
Teure Imagepflege
St. Anton verliert pro Tag 20.000 bis 30.000 Euro
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.853 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.635 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.878 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print