Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSPÖ warnt vor ÖffnungEU-GipfelAppell an AmtskollegenKocher will Wachstum:„Unüberlegtes Handeln“
Nachrichten > Politik
01.01.2021 06:00

SPÖ warnt vor Öffnung

Kurz sieht „hartes Finale“ in der Corona-Krise

  • (Bild: ROLAND SCHLAGER)

Das alte Jahr ging im Lockdown zu Ende - heuer aber, meint Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), werde man der Normalität „von Woche zu Woche“ näherkommen. Indes sind SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner die aktuellen Zahlen zu hoch für Öffnungsdiskussionen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die vergangenen Monate waren hart, zudem stünden uns weitere fordernde bevor; aber, so Kanzler Sebastian Kurz, „im neuen Jahr werden wieder Hoffnung und Zuversicht in unser Land zurückkehren“. Schließlich werde die Impfung das Land „Woche für Woche“ der Normalität näherbringen – „vor allem, wenn die rund 1,7 Millionen Menschen im Alter von über 65 Jahren Zugang zu einer Impfung hatten und dadurch die älteren Menschen im Land besonders vor dem Virus geschützt sind“, sagte der ÖVP-Chef.

Kurz: „Letzte Meter besonders anstrengend“
Daher werde, so des Kanzlers Mantra, die „Normalität“ im Sommer 2021 wieder Einzug halten und einen Wirtschaftsaufschwung mit sich bringen. Wohl aber befänden wir uns nun immer noch „im harten Finale“ der Pandemiebekämpfung, so Kurz. Nachsatz: „Und diese letzten Meter werden besonders anstrengend.“

Zitat Icon

Wenn die Infektionen in den nächsten zehn Tagen nicht unter 1000 sinken, braucht man über Lockerungen ab dem 18. Jänner erst gar nicht zu diskutieren.

SPÖ-Chefin Rendi-Wagner

Rendi-Wagner: „Zahlen sind zu hoch für Öffnungsschritte“
Auf diesen stellt sich nun fürs Erste einmal die Frage: Wie lange dauert der gegenwärtige Lockdown noch? SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner warnte am Donnerstag bereits vor zu schnellen Öffnungsschritten: „Mit rund 3000 Covidfällen pro Tag“, sagt die Oppositionschefin, „sind die Zahlen zu hoch.“

Der Plan der Regierung, noch im Jänner den Lockdown zu lockern, sieht sie daher skeptisch: „Wenn die Infektionen in den nächsten zehn Tagen nicht unter 1000 sinken, braucht man über Lockerungen ab dem 18. Jänner erst gar nicht zu diskutieren“, richtete Rendi-Wagner Türkis-Grün aus. „Das wäre der falsche Weg, der direkt in den vierten Lockdown führen würde.“

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
FFP2, Abstand, ...
Lockdown-Verlängerung von Nationalrat beschlossen
Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus sollen in der Finca auf Ibiza keine Staatsgeheimnisse besprochen haben - jedoch andere Dinge, die „möglicherweise strafbar" seien. (Bild: Der Spiegel, SZ)
Nicht „streng geheim“?
Ibiza-Aufdecker: Video verrät kein Staatsgeheimnis
(Bild: APA/Robert Jäger)
Von 7 auf 6 Millionen
Grüne wollen Wahlkampfkostengrenze senken
Kathrin Glock auf dem Weg zum Ibiza-U-Ausschuss (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Fordert Aufklärung
Aufsichtsratsposten weg: Glock rügt Gewessler
Ungestört eine Kippa tragen zu können ist nicht immer selbstverständlich. (Symbolbild) (Bild: APA/dpa/Christophe Gateau)
Plan mit sechs Säulen
Regierung präsentierte Strategie gegen Judenhass
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzPamela Rendi-Wagner
ÖVP
Corona-KriseLockdownVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print