Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZeit zum Songschreiben53 AnzeigenLandwirtschaftskammer„Auf Abruf“ bereitMuslic-Debüt misslingt
Bundesländer > Oberösterreich
01.01.2021 16:26

Zeit zum Songschreiben

Neue Oberösterreich-Musik für das neue Jahr

  • (Bild: Ali Schafler)
Das Corona-Jahr 2020 brachte den Musikern viele Probleme – Konzerte und ganze Tourneen mussten abgesagt werden, so manche CD-Veröffentlichung wurde verschoben. Doch die Lockdowns hatten auch ihr Gutes: Plötzlich war viel Zeit zum Songschreiben da. Und so kann man das neue Jahr mit neuer OÖ-Musik starten.
Artikel teilen
Kommentare
0

Für eine Neuauflage der Synthie-Pop-Ballade „Smalltown Boy“ aus den 80ern hat sich Conchita Wurst mit Ricky Merino zusammengetan. Für die Bronski-Beat-Coverversion haben sie auch ein gewohnt glamouröses Video zusammen gedreht, das schon über 350.000 Klicks auf YouTube gesammelt hat und sich perfekt dafür eignet, damit 2021 zu begrüßen.

  • (Bild: zvg)

Lange Schaffenspause
Mit seinem ersten eigenen Album nach langer Schaffenspause kann Eric Papilaya aufwarten. Das nach ihm benannte Werk vereint die Arbeit von zehn Jahren, ist sehr persönlich und die Texte sind auf Deutsch. Im Ohr bleibt vor allem die leichtfüßige Pop-Nummer „Tag am Strand“ des einstigen Song-Contest-Teilnehmers aus Oberösterreich.

Mammut-Projekt
Ein Mammut-Projekt schloss Parov Stelar kürzlich ab – der Elektroswing-Erfinder veröffentlichte Teil drei seiner Trilogie „Voodoo Sonic“ Ende November. Song-Highlights daraus sind etwa das gediegene „Crush & Crumble“ oder „Tango del Fuego“ – bis man den „Feuertango“ auf einem seiner Konzerte tanzen kann, wird es aber wohl coronabedingt leider noch eine ganze Weile dauern.

Sehnsucht nach Tournee
Endlich wieder auf Tour gehen, das wünschen sich wohl auch die Jungs von Folkshilfe, die ihre Konzertreihen bereits mehrfach verschieben mussten und nun auf den Frühling und eine Akustik-Tour hoffen. Inzwischen halten sie die Fans mit der Single „Hao o“ vom Album „Sing“ bei Laune.

Neues Regen-Album
Ein klein wenig Geduld ist noch nötig, bis das heiß ersehnte neue Album von Ina Regen erscheint. Die Singer-Songwriterin hatte „Rot“ verschieben müssen, es wird nun im Frühling veröffentlicht werden. Als Einstimmung glückte aber die erste Single „Macarena“, eine ernste, tiefgehende Ballade, die die Oberösterreicherin beim Amadeus Music Award vorgestellt hat. Inzwischen darf man der Musikerin aber jeden Montag lauschen, wenn ihr Podcast „Rotweinplausch“ on Air geht, bei dem sie mit ihren Gästen „über Gott und die Welt“ spricht.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
(Bild: Raiffeisen Treuhand)
Zukunftsprojekt
Weichen für Franck-Kontor in Linz sind gestellt
Genspeed Biotech ermittelt mittels dem auf einen Testchip (Bild) aufgetragenen Blut, ob der Getestete Antikörper gegen Corona aufweist. (Bild: Markus Wenzel)
Nach Start in OÖ:
Interesse an Schnelltest aus Rainbach wächst
(Bild: ZVG)
Beleuchtung reduziert
Sternenpark wird ein Romantiker-Paradies
Ähnliche Themen:
Conchita Wurst
Oberösterreich
YouTube
Frühling
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
189.799 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.655 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
131.399 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print