Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSlowenien und KroatienIn SpittalTipps von ExpertenSuper IdeeSouveräner Auftritt
Bundesländer > Kärnten
01.01.2021 10:00

Slowenien und Kroatien

Erdbeben-Rekord in Kärnten

  • (Bild: EXPA/ PIXSELL/ Luka Stanzl)
2020 war anders – auch was die seismologischen Aktivitäten angeht. So oft wie heuer hat die Erde in Österreich nämlich schon lange nicht mehr gebebt. 69 spürbare Erdbeben hat es gegeben; zehn davon haben auch die Kärntner klar wahrgenommen. Damit hält der Süden nach Tirol den zweiten Platz im Österreich-Ranking. Die Epizentren lagen allerdings meist jenseits der Grenzen.
Artikel teilen
Kommentare
0

„69 Erdbeben sind deutlich mehr als im Durchschnitt. In den letzten zehn Jahren gab es durchschnittlich 57 spürbare Beben pro Jahr in Österreich. In den vergangenen 20 Jahren waren es durchschnittlich 48“, erklärt Rita Meurers, Seismologin bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Expertin erkennt aber trotzdem keinen klaren Trend. Die Zahl der Beben schwanke grundsätzlich in den vergangenen Jahren sehr stark.

  • Karte, Lokalisierung; Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschlie§lich Kunden mit einer gŸltigen Vereinbarung fŸr Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farbanpassungen an die jeweilige CI. FŸr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 1525-20, 88 x 82 mm
    Karte, Lokalisierung; Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschlie§lich Kunden mit einer gŸltigen Vereinbarung fŸr Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farbanpassungen an die jeweilige CI. FŸr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 1525-20, 88 x 82 mm
    (Bild: APA)
  • (Bild: AFP/ENS/Croatian Red Cross)

Bei vielen Kärntnern wackelte die Erde erst vor wenigen Tagen, nachdem es im kroatischen Petrinja ein Beben mit einer Stärke von 6,4 gegeben hatte. Auch im März 2020 waren Teile Zagrebs durch Erschütterungen zerstört worden.

  • (Bild: GEORG HOCHMUTH)

Eindeutig spürbar war sowohl in Kärnten als auch in Osttirol ein Erdbeben mit der Magnitude von 4,3 in Bovec (Slowenien) Mitte Juli. Vor allem in Grenzgemeinden klirrten Gläser und Geschirr und Möbel rüttelten; stärkere Schäden an Gebäuden wurden zum Glück nicht gemeldet. Regelmäßig kommt dadurch eine Diskussion um die Sicherheit des grenznahen slowenischen AKW Krško auf. Das Kraftwerk sei aber zu 100 Prozent sicher, heißt es von Verantwortlichen.

Das stärkste Beben des Jahres innerhalb Österreichs ereignete sich übrigens am 8. August in Zams. Die Magnitude betrug 4,1.

Mehr zum Thema:
-60.000 Euro für Erdbebenopfer in Kroatien
-Kroatien: Reporter von Nachbeben überrascht
-Erdbeben in Kroatien: Kind (12) unter den 7 Toten
-Erdbeben in Kroatien: „Es ist eine Katastrophe“

Elisabeth Nachbar
Elisabeth Nachbar
Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz auf einer der Problemstellen. (Bild: Gemeinde Pörtschach)
Einige Problemstellen
Pörtschach kämpft weiter gegen den vielen Bahnlärm
Symbolfoto. (Bild: Hermann Sobe)
Bad Kleinkirchheim
Sperre des Angerbichlweges wurde wieder aufgehoben
Symbolfoto. (Bild: APA/Barbara Gindl)
Beim Skifahren
Wintersportlerin nach Sturz ins Spital geflogen
Aktuell stehen in Kärnten insgesamt 400 Soldaten an der Grenze und im Inland im Einsatz. (Bild: Bundesheer/Sebastian Schubert)
Bei 13 Teststationen
Soldaten unterstützen Rotes Kreuz bei Covid-Tests
Symbolfoto. (Bild: P. Huber)
In Klagenfurt
Ladendieb schubste Angestellte und flüchtete
Ähnliche Themen:
KärntenÖsterreichTirol
Erdbeben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print