Slowenien und Kroatien
Erdbeben-Rekord in Kärnten
„69 Erdbeben sind deutlich mehr als im Durchschnitt. In den letzten zehn Jahren gab es durchschnittlich 57 spürbare Beben pro Jahr in Österreich. In den vergangenen 20 Jahren waren es durchschnittlich 48“, erklärt Rita Meurers, Seismologin bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Expertin erkennt aber trotzdem keinen klaren Trend. Die Zahl der Beben schwanke grundsätzlich in den vergangenen Jahren sehr stark.
- Karte, Lokalisierung; Die Auslieferung der APA-Grafiken als Embed-Code ist ausschlie§lich Kunden mit einer gltigen Vereinbarung fr Grafik-Pauschalierung vorbehalten. Dabei inkludiert sind automatisierte Schrift- und Farbanpassungen an die jeweilige CI. Fr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Grafik-Team unter grafik@apa.at. GRAFIK 1525-20, 88 x 82 mm(Bild: APA)
Bei vielen Kärntnern wackelte die Erde erst vor wenigen Tagen, nachdem es im kroatischen Petrinja ein Beben mit einer Stärke von 6,4 gegeben hatte. Auch im März 2020 waren Teile Zagrebs durch Erschütterungen zerstört worden.
Eindeutig spürbar war sowohl in Kärnten als auch in Osttirol ein Erdbeben mit der Magnitude von 4,3 in Bovec (Slowenien) Mitte Juli. Vor allem in Grenzgemeinden klirrten Gläser und Geschirr und Möbel rüttelten; stärkere Schäden an Gebäuden wurden zum Glück nicht gemeldet. Regelmäßig kommt dadurch eine Diskussion um die Sicherheit des grenznahen slowenischen AKW Krško auf. Das Kraftwerk sei aber zu 100 Prozent sicher, heißt es von Verantwortlichen.
Das stärkste Beben des Jahres innerhalb Österreichs ereignete sich übrigens am 8. August in Zams. Die Magnitude betrug 4,1.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).