Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie Pläne der ParteienBetrug im WipptalObleute in Tiroler WK:Hohe EhreNix wie los
Bundesländer > Tirol
01.01.2021 11:00

Die Pläne der Parteien

Das Polit-Jahr 2021 im Tiroler Landtag

  • Bis die Politiker wieder so im Landhaus tagen können, braucht es wohl noch ein wenig Zeit. Die Vorhaben für 2021 sind aber schon klar.
    Bis die Politiker wieder so im Landhaus tagen können, braucht es wohl noch ein wenig Zeit. Die Vorhaben für 2021 sind aber schon klar.
    (Bild: Christof Birbaumer)

„Corona muss endlich Geschichte werden!“ - darüber sind sich die Fraktionen im Tiroler Landtag einig. Kein Wunder also, dass das Virus bei nahezu jedem politischen Vorhaben für 2021 auftaucht. Aber was steht eigentlich auf der Agenda? Die „Krone“ hat bei den Parteien nachgefragt und liefert die Antworten.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wirtschaft ankurbeln“
Vorrangigstes Ziel der ÖVP unter LH Günther Platter ist es, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen: „Dafür werden wir 2021 viel Geld in die Hand nehmen.“ Das zweitwichtigste Thema ist der Transit.

  • LH Günther Platter
    LH Günther Platter
    (Bild: Birbaumer Christof)

„Deutschland und Italien versuchen im Windschatten von Corona Druck auszuüben, um Verkehrsbeschränkungen zu kippen.“ Das werde man nicht zulassen. Im Energiebereich soll der Ausbau der Wasserkraft weiter forciert werden, um bis zum Jahr 2050 endgültig weg von Öl, Gas und Kohle zu kommen.

„Die Natur schützen“
Ganz oben auf der Agenda steht bei den Grünen der Kampf gegen den Transit - „trotz der Zurufe der Transitlobby und Drohgebärden aus Nachbarstaaten“, betont LHStv. Ingrid Felipe. Mit den im Herbst 2019 beschlossenen neun Millionen € für den Naturschutz sollen entsprechende Projekte mit Fokus auf „Artenschutz und Renaturierung“ umgesetzt werden.

  • LHStv. Ingrid Felipe
    LHStv. Ingrid Felipe
    (Bild: Andreas Fischer)

Für Familien möchte Felipe einen „Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung einführen“. Zudem soll 2021 im Tiroler Unterland eine Sozialberatung und im Oberland ein Frauenhaus eröffnen.

„Regionaler Neustart“
Für mehr regionale Wirtschaftskreisläufe möchte sich die SPÖ stark machen. „Der Neustart nach Corona muss ein regionaler sein“, fordert Georg Dornauer. Gestärkt werden sollen 2021 auch die Gemeinden: „Von der Kinderbetreuung bis zur Digitalisierung im ländlichen Raum stehen wir vor großen Herausforderungen.“

  • Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer
    Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer
    (Bild: APA/EXPA/Johann Groder)

In Sachen Transit fordert Dornauer, egal ob am Brenner oder im Außerfern, eine „Lkw-Bremse“. Reformbedarf ortet der rote Klubobmann noch in den Bereichen Wohnen und Bildung sowie bei der Pflege.

„Netzwerke aufdecken“
Kostenkontrolle bei der Finanzierung der Corona-Krise steht bei der FPÖ unter Markus Abwerzger an oberster Stelle. „Die Flut an Förderungen ist unüberschaubar und teils unverantwortlich.“ Schwarz-Grün betreibe ein „Missmanagement“ und führe in den „wirtschaftlichen Ruin“.

  • Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger
    Tirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger
    (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)

„Auf der anderen Seite gilt es, die schwarzen Netzwerke zurückzudrängen.“ Und der Terroranschlag in Wien habe gezeigt, dass „die islamistische Gefahr ungebremst existiert“. In Tirol werde dagegen zu wenig unternommen. „Das fordern wir ein.“

„Hilfe für die Schüler“ 
In der Ausbildung fehlt den Schülern wegen Corona ein ganzes Schuljahr„, sagt Neos-Chef Dominik Oberhofer. Im Bereich der Bildung brauche es daher massive Hilfe. Weiters fordert der Pinke ein Konzept für die Finanzierung der Krise, die fair sein müsse, denn: “Neue Steuern oder Sparpakete - beides wird auf Lasten der Jungen passieren", warnt Oberhofer.

  • NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer
    NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer
    (Bild: APA/EXPA/JFK)

Nicht zuletzt müsse alles getan werden, damit Wohnen nicht teurer wird. “Wenn sich junge Menschen durch Arbeit kein Eigentum mehr schaffen können, sind sie im Alter von Armut betroffen."

„Wohnen ist Kernthema“
Gegen noch mehr Freizeitwohnsitze, Investorenmodelle und Chaletdörfer möchte die Liste Fritz mit Markus Sint kämpfen: „Leistbares Wohnen muss an erster Stelle stehen.“ Weiters soll der Pflegeberuf attraktiviert und fairer bezahlt werden. „Mit Innovationen und neuen Konzepten“ müsse außerdem die Wirtschaft wieder aufgebaut werden.

  • Markus Sint von der Liste Fritz
    Markus Sint von der Liste Fritz
    (Bild: Christof Birbaumer/Kronen Zeitung)

Wie bisher, steht die Kontrolle in Sachen Steuergeld auf der Agenda. Nicht zuletzt möchte Sint, wie Grüne, ÖVP und SPÖ, den Lkw weg von Tirols Straßen bringen. Es brauche „eine Entlastung“.

Manuel Schwaiger, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Traumhafte Pistenbedingungen für die Einheimischen auch in St. Anton, satte Verluste für die Betreiber (Bild: EXPA)
Teure Imagepflege
St. Anton verliert pro Tag 20.000 bis 30.000 Euro
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Ähnliche Themen:
Ingrid FelipeGeorg Dornauer
DeutschlandItalienTirolTiroler Unterland
ÖVPSPÖFPÖ
LandtagVirusWirtschaftKohleHerbst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print