Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn Corona-KriseTeure ImagepflegeKeine AnlaufstellePremiere für FeuzPolizei sucht Zeugen
Bundesländer > Tirol
01.01.2021 10:00

In Corona-Krise

Schulen im Visier von Internet-Kriminellen

  • Das Coronavirus zwang Schulen, auf Fernunterricht umzustellen. Dies nutzen Kriminelle aus.
    Das Coronavirus zwang Schulen, auf Fernunterricht umzustellen. Dies nutzen Kriminelle aus.
    (Bild: stock.adobe.com)
Als wäre die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen nicht genug: Fast über Nacht sind Bildungseinrichtungen zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle geworden. Viele Schulen wurden mit Lösegeld-Trojanern oder Angriffen auf hochsensible Schülerdaten torpediert.
Artikel teilen
Kommentare
0

„Aufgrund der dynamischen Pandemie-Entwicklung sind viele Schulen und Hochschulen nach wie vor stark auf die E-Mail-Kommunikation angewiesen, um Lehrende, Schüler und Studierende über die aktuelle Lage auf dem Laufenden zu halten. Hacker nutzen diese Situation aus“, weiß Klaus Gheri, Europachef der IT-Sicherheitsfirma Barracuda Networks mit Sitz in Innsbruck.

1000 Bildungseinrichtung betroffen
Das Unternehmen, das weltweit mehr als 150.000 Firmen betreut, hat zuletzt über 3,5 Millionen so genannter Spear-Phishing-Angriffe ausgewertet. Dabei waren über 1000 Bildungseinrichtungen Ziel der Kriminellen. „Die Studie ergab, dass Organisationen im Bildungssektor mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit Ziel von Angriffen mit einer gekaperten E-Mail-Adresse werden als andere Organisationen“, erklärt Gheri.

  • Der Innsbrucker IT-Experte Klaus Gheri, Europachef von Barracuda Networks, warnt vor Angriffen.
    Der Innsbrucker IT-Experte Klaus Gheri, Europachef von Barracuda Networks, warnt vor Angriffen.
    (Bild: JOHANNES PLATTNER)

Besonders vorsichtig sollte man laut des Experten bei Adressen von bekannten E-Mail-Anbietern wie Gmail sein. „Sie lassen sich leicht registrieren, sind kostenlos und genießen bei Empfängern Vertrauen“, ist der Innsbrucker überzeugt. Der Analyse zufolge nutzten Cyber-Kriminelle bei 86 Prozent aller Angriffe auf den Bildungssektor Gmail-Konten. Zudem passten sie die E-Mail-Adressen mit Begriffen wie „Direktor“ oder „Schule“ an, um sie überzeugender zu gestalten.

Mit gezielten Betreffzeilen wurde versucht, ein Gefühl der Dringlichkeit zu vermitteln. „Eine beträchtliche Anzahl hat Corona als Thema missbraucht“, schildert Gheri. Auch zeitlich passten die Kriminellen ihre Angriffe an: So war in den Ferien zuletzt ein Rückgang von zehn bis 14 Prozent zu spüren.

Künstliche Intelligenz und Aufklärung wichtig
Und wie können sich Bildungseinrichtungen schützen? „Neben verstärkter Aufklärung und internen Sicherheitsrichtlinien ist eine Investition in die Technologie sinnvoll“, glaubt der Fachmann. Denn mit künstlicher Intelligenz könne man verdächtige Absender und Anfragen identifizieren.

Samuel Thurner, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Lawinengefahr
Bergretter appellieren an Vernunft der Sportler
Der ehemalige Hausherr des Hotel Europa, Otto Plattner, hat damals mit der Hilfe von Südtiroler Tischlern die Appartments in den oberen Stockwerken in Feinarbeit holztäfeln lassen. (Bild: zVg)
Über Entwicklungen
Hotel Europa: Ex-Chefin „unendlich erschüttert“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Projekt aus Tirol
Überwachung für zu Hause bei Covid-19-Erkrankung
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Gmail
COVID-19-Pandemie
InternetPandemieSchülerHackerSchule
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
178.893 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
101.036 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1479 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print